Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach schaudern
hat nach 1 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Schau.bis Schaufelschlagsrecht |
Öffnen |
.
Schauder (Schauer), eine reflektorische Zusammenziehung der Haut, womit eine zitternde Bewegung verbunden ist. Schrecken und Furcht sind die gewöhnlichen Ursachen, doch tritt S. auch z. B. beim Urinlassen ein, wenn die leeren Blasenwände sich
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Frisch, fromm, froh, frei!bis Frist |
Öffnen |
. Seine Druckerei zu Leipzig hatte er testamentarisch dem Predigerkonvent daselbst überwiesen.
Frisolettband, s. Florettband.
Frisson (franz., spr. -óng), Frost, Schauder; frissonnieren, schaudern; Frissonnement, das Frösteln, Schaudern.
Frist
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0154,
Weg von Blaubeuren nach Seflingen und Ulm |
Öffnen |
Gefahren zu schaudern und in Angst zu kommen und suchten einen Weg, auf dem mit Frieden und Ruhe solchen Übeln ein Ziel gesetzt werden könnte. Hiebei aber hatten die Herren von Ulm den erfahrenen und ehrwürdigen Pater und Professor der heiligen Theologie
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Horreurbis Horsford |
Öffnen |
730
Horreur - Horsford.
Horreur (franz., spr. orrör), Schauder, Abscheu; auch etwas Abscheuliches; Greuel.
Horribel (lat.), schauderhaft, schrecklich.
Horribile dictu (lat.), furchtbar zu sagen; horribile visu, schrecklich anzusehen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Horowitzbis Hörselberg |
Öffnen |
. Das Gutsgebiet (11905 ha), zu dem H. gehörte, ist Eigentum des Fürsten von Hanau.
Horrénd (lat.), grauenerregend, schrecklich.
Horreur (frz., spr. orröhr), Schauder, Abscheu, auch etwas Abscheuliches, Greuel; horrible (horribel), schauderhaft
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0737,
Schneeverwehungen (Leslies Dampf-Schneeschaufelapparat) |
Öffnen |
eines Fräsetopses in den Schnee hinein, treibt vermöge der schrägen Mcsserflächcn den losgelösten Schnee durch die Zwi ^olsen. Von derselben hängt wesentlich der Erfolg der ganzen Schneeräumung ab. Die Wurfweite des Schauders beträgt 30- -100 m. In dieser großen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0278,
Medicin: Blut-, Hautkrankheiten, Respirationsorgane |
Öffnen |
Schauder
Schmutzflechte *
Schorf, s. Grind
Schuppenkrankheit, s. Fischschuppenkrankheit
Schweißbläschen *
Schwiele
Schwindflechte
Sommersprossen
Stachelschweinaussatz, s. Fischschuppenkrankheit
Subkutan
Trichoma, s. Weichselzopf
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Englischer Grußbis Englische Sprache |
Öffnen |
. Aber schon die Symptome verrieten ihre bösartige Natur. Große Abspannung der Kräfte, Neigung zu Ohnmachten, Nervenschwäche mit Zittern und Schaudern, nicht zu stillender Durst, Angst, Magenkrämpfe und Lendenschmerzen kündigten die Krankheit an
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Frostbis Frouard |
Öffnen |
. Mitunter kann auch ein rein psychischer Affekt (Schauder) auf jene Nerven reflektorisch übertragen werden und das Gefühl des Fröstelns verursachen. Hiernach begreift sich die Berechtigung des Ausdrucks: es stehen einem, beim Anhören oder Sehen von etwas
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Gemeingefühlbis Gemeinplatz |
Öffnen |
auf das empfindende Ich bezogen werden. Es sind also Gesichts-, Gehörs-, Geschmacks-, Geruchs-, Druck- und Temperaturempfindungen wahre Sinnesempfindungen, während Schmerz, Kitzel, Wollust, Schauder, Hunger, Durst Gemeingefühle sind. Den letztern sind noch zwei
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Pergebis Periblem |
Öffnen |
. (Leipz. 1880).
Per gradus (lat.), stufenweise.
Perhorreszieren (lat.), mit Schauder, d. h. ganz entschieden, etwas zurückweisen, ablehnen; besonders im Rechtswesen eine gewisse Person als Richter sich verbitten, weil man ihr nicht die erforderliche
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Steinbruchbis Steindienst |
Öffnen |
. zu dem Ursymbol der Nationalgottheit, dem man sich mit dem höchsten religiösen Schauder näherte. Hierher gehören: der schwarze Stein von Pessinus, das berühmte konische Idol der Venus auf Cypern, der Stein, welcher bei den böotischen Festen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Schatt el Haibis Schizocölier |
Öffnen |
Schauarzt, Totenschau
Schauen, Färberei 40,2
Schauender^,Zürich 997,",Gyrenbadi)
Schauensee, Kriens (Vd. 17)
Schauer, Bracker
Scyauer (Schauder), Frost
Schauer, I. K. (Botaniker), »^c/l««..
Schauerfeier, Hagclfeier
Schaufel, Gartengeräte
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Per governobis Periderm |
Öffnen |
heute ihren Platz im Repertoire. – Vgl. Schletterer, G. P. (in der «Sammlung musikalischer Vorträge», Lpz. 1881).
Per governo (ital.), s. Governo.
Perhorrescieren (lat), eigentlich vor etwas schaudern, dann soviel wie entschieden zurückweisen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Spierentorpedobis Spille |
Öffnen |
in Böhmen. S. gehört zu den fruchtbarsten und gelesensten Schriftstellern seiner Zeit, besonders auf dem Gebiete des Schauder erregenden Ritter-, Räuber- und Geisterromans. Zu seinen Romanen gehören "Der Mäusefallen- und Hechelkrämer", "Der alte
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0231,
Christus |
Öffnen |
in der Kirche am großen Passatage Psalmen absingen, wobei einen hätte schaudern können, wenn man sie mit anhörte," erregte den heftigsten Unwillen in der Kirche, und wurde abgesetzt/ (Ob Drigenes über das Beten zu Christo Zweifel gehabt, darüber f. ^am^s
|