Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach schermaus
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Schergbis Scherr |
Öffnen |
passiert.
^[Abb.: Schercylinder.]
Schermaus, s. Wühlmaus.
Scherr, 1) Ignaz Thomas, schweizer. Schulmann, geb. 15. Dez. 1801 zu Hohenrechberg in Württemberg, wurde 1825 als Direktor der Blindenanstalt in Zürich berufen, die auf seine Anregung
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0260,
Zoologie: Säugethiere |
Öffnen |
. Bisamratte
Ratte
Rattenkönig, s. Ratte
Rellmaus, s. gemeiner Siebenschläfer
Reutmaus, s. Wühlratte
Schermaus, s. Wühlratte
Schneemaus, s. Wühlratte
Schweifbiber, s. Sumpfbiber
Sciurus
Siebenschläfer
Spermophilus
Stachelschweine
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Wühlechsenbis Wukari |
Öffnen |
Weißen bis zum Mittelmeer, in der Ebene und im Gebirge, sie lebt am Wasser in unterirdischen Bauen, welche vom Wasserspiegel aus schräg nach oben ansteigen und in weiten Kessel münden, oder fern vom Wasser (Schermaus) und gräbt sehr lange, ganz flach
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Scherffsche Milchbis Scherr |
Öffnen |
, Bd. 6, S. 793 d).
Schermaus, s. Wühlmaus.
Schermefser, die schraubenförmig gewundenen
Messer des Schercylinders (s. Appretur, Bd. 1,
S. 763 a); auch soviel wie Rasiermesser.
Scherr, Johs., Kultur- und Literarhistoriker
und Novellist
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Wucherblumebis Wühlmaus |
Öffnen |
aus dieser überaus variabeln Art gebildete Form ist die auf dem Lande, in Wald, Feldern und Gärten hausende Reit-, Reut- oder Schermaus (Hypudaeus terrestris Schinz), welche durch ihr Wühlen in der Erde und das Benagen der Wurzeln sehr schädlich
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Mauschelbis Mäuseturm |
Öffnen |
, abgerundete Ohren und einen Schwanz von halber Leibeslänge. Ihr fast kugelrundes, aus Rispen und zerschlitzten Grasblättern gefertigtes Nest hängt sie zwischen den Kornhalmen auf. Die Feldmaus und Schermaus gehören einer besondern Gattung, Wühlmaus (s. d
|