Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach schiff vollschiff
hat nach 0 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Citadellschiff'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0145,
Deutschland und Deutsches Reich (Verkehrswesen) |
Öffnen |
Leichterfahrzeuge und Schleppschiffe, die keine eigentliche Takelage zum Segeln führen. Die Viermaster sind sämtlich Vollschiffe (Fregattschiffe), und unter den Dreimastern waren 136 Vollschiffe, 470 Barken, 65 Schonerbarken und Schoner; unter den Zweimastern
|
||
3% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Schiffbis Schiffahrt |
Öffnen |
der deutschen Seeschiffe nach Eigenschaften am 1. Januar 1887.
Eigenschaften der Schiffe Räderdampfschiffe Schraubendampfschiffe Vollschiffe (Fregattschiffe) Barken Schonerbarken und dreimastige Schoner Briggs Schonerbriggs u. Brigantinen Schoner
|
||
3% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Vollblutbis Vollschiff |
Öffnen |
276
Vollblut - Vollschiff.
der Volkszählung (Berl. 1861); Derselbe, Die Aufgaben des Zählwerkes im Jahr 1880 (in der »Zeitschrift des königlich preußischen Statistischen Büreaus« 1879); »Konferenz der Direktoren der statistischen Büreaus
|
||
3% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Dreikaiserschlachtbis Dreischürig |
Öffnen |
für ein dreimastiges Schiff (Vollschiff, Bark oder Dreimastschoner).
Dreimastschoner, ein Schiff mit drei Masten, von denen nur der vordere Raasegel führt.
Dreipaß (Drypaß), eine aus drei Bogen und drei Winkeln bestehende Figur, also ein Dreieck
|
||
3% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Kreuzburgbis Kreuzerkorvette |
Öffnen |
, Aufkreuzen, unseemännisch Lavieren, die Bewegung eines Schiffs auf einen gegebenen Punkt zu, von dem der Wind her weht. Ein Schiff kann seine Segel nur so stellen, daß es auf 6 Strich Beim Winde (s. d.) liegt, d. h. es kann nicht mehr direkt auf sein Ziel
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Schießschartenbis Schiff |
Öffnen |
454
Schießscharten - Schiff.
kerei benutzt. In neuester Zeit soll es verbessert worden sein und nun auch gleichmäßiger wirken. Das Uchatiussche Pulver besteht aus Kartoffelstärke, die mit 8 Teilen rauchender Salpetersäure und 16 Teilen
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0315,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
313
Deutschland und Deutsches Reich
^. Die Entwicklung der dentschen Handelsflotte seit 1871.
Raumgehalt in Netto-Registertons
Ein Mann der Be-
Staaten
sämtlicher Schiffe
eines Schiffes im Durchschnitt
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Marrucinerbis Mars (Gott) |
Öffnen |
, Florence M., vermählte Lean, geb. 9. Juli 1837 zu Brighton, ebenfalls als Verfasserin zahlreicher Romane bekannt, veröffentlichte "Life and letters of Captain M." (2 Bde., Lond. 1872).
Mars (ganz unseemännisch Mastkorb), auf Schiffen die auf zwei
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Berzeliuslampebis Besançon |
Öffnen |
. für den Typhon der Griechen gehalten; er ist aber von ihm verschieden.
^[Abb.: Besa.]
Besahn- (Besan-), Vorsilbe für alle die Takelung betreffenden Dinge dreimastiger Schiffe, z. B. Besahnmast, der hinterste Mast (bei Vollschiffen Kreuzmast
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Brigadierbis Bright |
Öffnen |
, das Rundholz, woran der untere Teil dieses Segels ausgespannt ist, der Briggbaum genannt. (S. Takelage, Fig. 5.) Bei den europäischen Handelsmarinen sind die Schiffe mittlerer Größe (300-500 Tons) meist derartige Briggs, während kleinere Schiffe meist
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Massylierbis Mast |
Öffnen |
der Größe und dem Zweck der Schiffe. Auf einem Vollschiff sind drei Masten, der vordere heißt Fockmast, der mittlere Großmast, der hinterste Kreuzmast; auf einem Barkschiff heißt der hinterste M., der keine Raaen besitzt, Besahnmast. Auf Briggs
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Freemanbis Fregatte |
Öffnen |
. Die Einfuhr hatte (1891) einen Wert von 453378, die Ausfuhr von 477655 Pfd. St. Es
liefen Schiffe mit 445528 t Ladung ein. Wichtig ist F. als Kohlenstation.
Free-trade (engl., spr. frih trehd ), s.
Freihandel .
Free-Will-Baptists
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Pinguiculabis Pinkoffin |
Öffnen |
auftretend.
Pinites Göpp., vorweltliche Pflanzengattung aus der Familie der Koniferen.
Pink (Pinkschiff), dreimastiges, auch am Besahnmast Raaen führendes Schiff der preußisch-pommerschen Häfen, vom Vollschiff dadurch abweichend, daß auch
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Bar Jesubis Barker (Matthew Henry) |
Öffnen |
). In der Nähe eine in drei Abteilungen zerfallende merkwürdige Höhle mit Stalaktiten, ehemals
Kapelle und Begräbnisplatz der Mönche.
Bark ( Barkschiff ), Name eines dreimastigen Schiffs, dessen hinterer Mast,
Besanmast genannt, keine
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Dreimasterbis Dreißigjähriger Krieg |
Öffnen |
derjenigen großen Seeschiffe, welche drei Masten führen. Von den Kauffahrteischiffen gehören hierzu die Vollschiffe, Barken und Schonerbarken; von den Kriegsschiffen Fregatten und Korvetten sowie früher die Linienschiffe. - D. heißt auch der dreieckige
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0436,
Schiff (Fahrzeug) |
Öffnen |
434
Schiff (Fahrzeug)
fahrer und Handelsmarine). Erstere werden in S. für den Küstenkrieg und S. für den Kreuzerkrieg geteilt. Zum Küstenkrieg dienen Hochsee-Panzerschiffe und Küsten-Panzerschiffe als Schlachtschiffe, ferner Kreuzer und Avisos
|