Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach schlachtschitzen
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Schlachthausbis Schlachtschitz |
Öffnen |
471
Schlachthaus - Schlachtschitz
Schlachthaus, Schlachthof, Kutlelhof,
ein Gebäude, in welchem die zum menschlichen Ge-
nuß bestimmten Schlachttiere regelrecht getötet und
ausgeschlachtet werden. Man unterscheidet private
und öffentliche
|
||
51% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Schlachtenmalereibis Schlacken |
Öffnen |
.) die S. Vgl. Panzerschiff.
Schlachtschitz (poln. Slachcic ^[richtig: Szlachcic]), Adliger, Edelmann, ursprünglich jeder Pole, der ein Lehen hatte und zu Pferde diente, später besonders der kleine Landedelmann, welcher oft so arm war, daß er den
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Sejmbis Sekt |
Öffnen |
und Woiwodschaften gewählt
und mit Instruktionen versehen wurden. (E. auch
Schlachtschitz und I^ideruin Veto.)
Sejm (spr. hejm) oder Semj, linker Nebenfluß
der Dessna in den russ. Gouvernements Kursk und
Tschernigow, ist 661 I^in lang, stoßbar, hat auch
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Szilágy-Somlyóbis Szymanowski |
Öffnen |
.), s. Schlachtschitz.
Szlatina (spr. sslá-, Akna-S.), Ort im ungar. Komitat Marmaros, 4,6 km von Marmaros-Sziget, mit dem es durch eine Schmalspurbahn verbunden ist, hat ein großes Salzbergwerk, das jährlich ca. 350,000 metr. Ztr. produziert.
Szlávy
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0137,
Adel |
Öffnen |
., die Granden, und ein niederer, die Hidalgos. Auch in Italien bestehen beide Klassen, ebenso in den slaw. Ländern Böhmen, Polen (s. Schlachtschitz) und in Ungarn. Über den russ. Adel s. Russischer Adel.
Überall und namentlich in den Ländern romano
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Szkłobis Szomolnok |
Öffnen |
. schlachziz), soviel wie Schlachtschitz (s. d.).
Szlachta (spr. schlach-), der poln. Adel.
Szlatina (spr. ßlátt-), häufiger Ortsname in Ungarn und Kroatien; darunter Akna- und Falu-Szlatina, zwei Klein-Gemeinden im Stuhlbezirk Sziget des ungar
|