Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach miegen
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'liegen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Ballonbis Ballspiel |
Öffnen |
); Hartmann, Einleitung in die B. (Hannov. 1856); Roerdansz, B. (Berl. 1863); Haupt, Mathematische Theorie der Flugbahnen gezogener Geschosse (das. 1876); Hentsch, B. der Handfeuerwaffen (das. 1874); Mieg, Theoretische äußere B. (das. 1884).
Ballon
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0110,
Handfeuerwaffen (Übersicht) |
Öffnen |
); "Die Repetiergewehre. Ihre Geschichte, Entwickelung, Einrichtung und Leistungsfähigkeit" (Darmst. 1883 bis 1886, 2 Bde.); Mieg, Theoretische äußere Ballistik (Berl. 1884); Galand, Le revolvre de guerre en 1873 (2. Aufl. 1873); Neumann, Die wichtigsten Angaben
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Köchlinbis Köchly |
Öffnen |
und erwarb sich um das Aufblühen desselben große Verdienste. Ein Vetter, Andreas K. (1789-1875), war 1818-30 Leiter des Etablissements Dollfus, Mieg u. Komp. und begründete dann eine großartige Maschinenfabrik in Mülhausen, mit welcher er 1872
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Maltebrunbis Maltitz |
Öffnen |
168
Maltebrun - Maltitz.
1805, 2 Bde.); Brès, M. antica illustrata (Rom 1817); Avales, Tableau historique, politique, physique et moral de Malte (Par. 1830); Miège, Histoire de M. (das. 1840, 3 Bde.); Tullack, M. under the Phenicians, Knights
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Mülhäuser Konfessionbis Mülheim |
Öffnen |
der Stadt augenblicklichen Nachteil, der indessen gegenwärtig schon wieder ausgeglichen sein dürfte. M. ist Geburtsort des Mathematikers Lambert, dem ein Denkmal auf dem Platz vor der Gewerbeschule errichtet ist. Die Geschichte von M. beschrieben Mieg
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Niederländische Sprachebis Niederländisch-Indien |
Öffnen |
. Aufl., Heidelb. 1871), von Traut und van der Jagt (Leipz. 1888); von deutsch-holländischen Wörterbüchern die von Kramer (das. 1873), Mieg (3. Aufl., Bielef. 1878), Sicherer und Alkveld (Amsterd. 1886, 2 Bde.).
Niederländisch-Indien (Insulinde
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Dollar (Stadt)bis Döllinger (Ignaz) |
Öffnen |
.
Die D.schen Fabriken gingen 1890 an die "Aktien-
gesellschaft für Textilindustrie, vormals Dollfus-
Mieg <^ Cie." in Mülhausen, Belfort und Paris
über. Siebestehen aus Baumwollspinnereien (50000
Spindeln) und Woll-, Baumwoll-, .Halbseidenwebe
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Flugbeutlerbis Flugbrand |
Öffnen |
der gekrümmten F.
(russisch, Petersb. 1888); Mieg, Theoretische äußere
Ballistik (Berl. 1884); Ingalls, Nxterior Lailiäticä
(Neuyork 1886); ders., Uaiiädoolc okprodiemä in
äii-ect üro (ebd. 1890); Mata, LaiiZtica intsrior
(Madr. 1890); Die Berechnung
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Köchlybis Kockelskörner |
Öffnen |
, dessen Leitung er 1836
übernahm und um dessen Aufblühen er sich große
Verdienste erwarb. Ein Sohn Jakob K.s, Andreas
K. (geb. 1789, gest. zu Paris 1875), war 1818-30
Leiter des großartigen Etablissements Dollfus-Mieg
& Comp. und begründete 1830 zu
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Midolinebis Mieroslawski |
Öffnen |
preuß. Reg.-Bez. Oppeln, hat (1895) 5244 (1890: 4550) E., darunter 59 Evangelische und 33 Israeliten, Post, Telegraph, Schloß, Erziehungshaus; Brauerei und Bergbau auf Galmei (Mariagrube), Blei- und Eisenerz.
Mieg, Armand, bayr. Infanteriemajor z. D
|