Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach schlagring hat nach 1 Millisekunden 15 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0499, von Schlagkugel bis Schlagwerk Öffnen
. Schlagrädchen, s. Krausräder. Schlagring (St. Antoniusring), in Tirol und Bayern eine Art Siegelring mit großer Platte, welche das Bild des heil. Antonius zeigt und als Waffe am kleinen Finger der rechten Hand getragen wird. Sie werden am Grab
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0438, Glocken (Gestalt, Verhältnis zwischen den Dimensionen; Guß) Öffnen
438 Glocken (Gestalt, Verhältnis zwischen den Dimensionen; Guß). größte Weite beträgt das Fünfzehnfache, die Höhe dagegen (außen schräg an der Glocke gemessen) das Zwölffache der Metallstärke am Schlagring. Die Dicke der Glocke vermindert sich
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0966, von Schizopoden bis Schnitt Öffnen
Schlagmarkcn, Steinzeit 281,1 Schlagring (Techn.), Glocken 437 Schlagröhrentasche, Geschützzubchör Schlagstuhl, Gurte l.W6,2 Schlammeleuatoren, Strahlapparate Schlanimlöffel, Erdbohrer 739,2 Schlammpitzger, Schmerle Schlanders
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0437, von Glocke bis Glocken Öffnen
an dem Schlagring (Schlag oder Kranz), d. h. jenem Umkreis, gegen welchen der Klöppel schlägt. Die
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0440, von Glockenblume bis Glocker Öffnen
Schlagring hin nicht erweitern, mit nur hölzernen Klöppeln versehen und oben durchbohrt sind, was den Schall verstärken soll. - Mit der Taufe der G. scheint auch zugleich der Aberglaube mit aufgekommen zu sein, durch ihr Läuten die Gewitter
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0130, von Pleiske bis Plenus venter non studet libenter Öffnen
wurden; in neuerer Zeit auch Name des Schlagringes der Zither und andrer Werkzeuge zum Schlagen. Plempe (Plaute), kurzer, breiter Degen. Plenarsitzung (Plenarversammlung, Plenum), Sitzung eines Kollegiums, einer Versammlung, namentlich
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0479, von Pyanepsion bis Pygme Öffnen
fügte dazu den sogen. Cästus ^[Stichwort: Caestus] (s. d.), womit sich die Kämpfer schreckliche Wunden beibrachten, und die geradezu lebensgefährlichen Mýrmekes, starke eiserne Schlagringe. Den Kopf, besonders die Schläfe, schützte einigermaßen
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0841, von Rindfleischholz bis Ring Öffnen
der linken Hand gesteckt zu werden pflegten, weil nach alter Annahme von diesem aus eine Ader gerade nach dem Herzen gehen sollte. Die in Tirol und andern Alpenländern üblichen Stoß- oder Schlagringe dienen zum Faustkampf. (S. auch Schmucksachen
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0938, von Zistenröschen bis Zither Öffnen
, während der mit einem Schlagring aus Neusilber, Horn oder Stahldraht versehene Daumen die Melodiesaiten anschlägt, welche mit der linken Hand gegriffen werden. Die Z. war ein bereits im frühsten Altertum bekanntes Instrument, später in den
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0850, von Ansiei bis Aragona Öffnen
Joch, Rätikon Antonio de Ferrara, Itai. Litt. 88,1 Antonios Polemon voll Laodikeia, Griechische Litteratur 728,1 Antonio von Crato, Azoren 196,1 Antonissen, H. I. (3^ialer), Ommc- ganck (Bd. 17) Antoniusring, St., Schlagring
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0082, von Glöckchen bis Glockenexhaustor Öffnen
und die Tonhöhe vorgeschrieben und die Abmessungen der G. müssen dieser Vorschrift entsprechen. Die Tonhöhe wird durch die Größe der G. und durch die Stärke des Schlagrings (desjenigen Teils, an den der Klöppel schlägt) bestimmt. Je größer die G
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0504, von Kölner Gelb bis Köln-Mindener Eisenbahn Öffnen
am Schlagring, 543 Centner schwer, die größte und schwerste aller Glocken, welche geläutet werden) wurde 1880 mit den übrigen vier mittelalterlichen Domglocken in den neuen eisernen Glockenstuhl im dritten Stockwerke des südl. Turms aufgehängt
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0479, von Schlagleisten-Dreschmaschine bis Schlagröhre Öffnen
, Schiffsgerät, f. Ammeral. Schlagrädchen, soviel wie Krausräder (s. d.). Schlagring, eiseruer Ring mit breiter Platte, der als Waffe dient; auch der Daumenring, mit dem man die Zither schlägt. Schlagröhre, zum Entzünden der Geschütz- ladungen
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0996, von Zitek bis Zither Öffnen
von dem mit einem Schlagring bewaffneten Daumen der rechten Hand angeschlagen. Sie sind gestimmt: a a d g c (alte Münchener Stimmung) oder a d g g c oder e a a d g c (Wiener Stimmungen), oder e e a a d g c (nach Lang, seit dem Casseler Kongreß des
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0950, von Mittweida bis Mizilu Öffnen
Rand, offenbar Schlagringe im Faustkampf. Die Grashütten sind bienenkorbförmig und niedrig. Als Haustiere werden nur Ziegen, Hühner und Hunde gehalten. Die M. essen mit Vorliebe Hundefleisch. Die Toten werden in einer Grube mit Nische begraben