Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach schlangenkultus hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0502, von Schlangen bis Schlangenwurzel Öffnen
(Wiesb. 1888). Schlangendienst (Schlangenanbetung, Schlangenkultus, Ophiolatrie), die Verehrung der Schlangen, eine über alle Weltteile mit Ausnahme des schlangenlosen Australien verbreitete Kultusform, bei welcher man in gewissen einheimischen
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0177, von Félon bis Ferrari Öffnen
der »Geschichte der Architektur aller Länder« (1862-67, 3 Bde.; 2. Aufl. 1874, 4 Bde.) erweitert wurde; »Geschichte der modernen Stilarten der Architektur« (1862); ein Werk über den »Baum- und den Schlangenkultus« mit 100 Tafeln (2. Aufl. 1873
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0639, von Graue Brüder und Schwestern bis Graupen Öffnen
von Poitiers, den die heil. Radegonde erlegt haben sollte. Vgl. Drache und Schlangenkultus. Graupeln (Schneegraupeln, Riesel, franz. Grésil), kugelrunde, erbsengroße, undurchsichtige, leicht zerdrückbare Schneebälle, die besonders im Frühjahr und Herbst
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0010, von Naturalkomputation bis Naturforscherversammlungen Öffnen
", "Sabäismus", "Schlangenkultus", "Sonnenkultus", "Steindienst", "Tierdienst". Naturell (franz. naturel), der Inbegriff der ganzen leiblichen Eigentümlichkeit des Individuums, sofern seine geistige dadurch bleibend beeinflußt wird. Dasselbe
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0405, von Ophiten bis Opitz Öffnen
vorderasiatische und ägyptische Vorstellungen einen Schlangenkultus pflegten, wobei sie sich in verschiedener Weise an die alttestamentliche Paradiesschlange anlehnten. Während bei Irenäus die O. in dem "Schlangengestaltigen" (Ophiomorphos
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0584, von Whittlesea bis Wiarda Öffnen
. Sie ist berühmt durch ihren Schlangenkultus. Ein im August 1885 zwischen Portugal und Dahomé abgeschlossener Protektoratsvertrag wurde Ende 1887 rückgängig gemacht, da sich die Abschaffung der Menschenopfer in Dahomé nicht erzwingen ließ. W. ist Sitz
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0269, Englische Litteratur 1890-91 (Ästhetik etc.) Öffnen
mit »Mahme Nousie«, in welchem das Leben der frei gewordenen Neger und Mulatten von Haiti geschildert wird, mit interessanten Seitenblicken auf den Wududienst, den alten Schlangenkultus, der neben dem von außen aufgenommenen Christentum üppig fortwuchert
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0840, von Tierdienst bis Tiergeographie Öffnen
Katzen und Schakale), bei den Hindu (heilige Kuh, Affe u. s. w.) und im Inkareich (Schlangenkultus; dieser auch in Südasien). Tierepos, s. Epos und Tiersage. Tierfabel, s. Tiersage. Tiergarten, s. Wildgarten und Zoologischer Garten