Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach schoo
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Schoobis Schopenhauer |
Öffnen |
605
Schoo - Schopenhauer.
gaben sind die zuletzt genannten Monate stets inkl. zu verstehen.) Für die im deutschen Vogelschutzgesetz vom 22. März 1888 geschützten Vögel erstreckt sich die S. auf den Zeitraum vom 1. März bis 15. Sept. (s
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0318,
Maß |
Öffnen |
67335,00 Nach Gewicht - Gewicht, ev. Gallon -
Japan Schaku à 10 Sung 303,64 Tsune sasi 379,55 Ri à 36 Tschu 3985,17 Tsjubo (Pu) 3,32 Schoo à 10 Ngoo 1,814 Schoo 1,814
Ostindien, Brit.- Hath (Covid) = ½ Yard 457,10 Göß = 1 Yard 914,39 Coß = 2000 Yards
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Gänsekohlbis Ganymedes |
Öffnen |
), auf den Suluinseln = 2,419 kg. Die Holländer bezeichnen mit G. auch das japanische Schoo, = 1,81 Lit.
Gantelet (franz., spr. gangt'lä), Panzerhandschuh; in der Chirurgie eine Handbinde.
Ganten, ehemals eine Art Pranger, der aus Brettern bestand
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Kokubis Kolb |
Öffnen |
, = 1250 Kättys = 756,1 kg; auch Hohlmaß daselbst, = 100 Schoo = 1,815 hl.
Kokumbutter, s. Garcinia.
Kokytos (lat. Cocytus, jetzt Vuvos), im Altertum Fluß in Thesprotien, der sich in den Acheron ergießt. Denselben Namen führte ein Fluß
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Zjechanowbis Zobel |
Öffnen |
. (echter Jujubenbaum), ein ansehnlicher Baum in Ostindien, mit weißen Blüten und taubeneigroßen, gelben Früchten, welche apfelartig schmecken und, nach Art der Oliven eingemacht, gegessen werden.
Zjechanow, s. Ciechanow.
Zjoo (Schoo), japan. Hohlmaß
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Gansfortbis Ganzinstrumente |
Öffnen |
, das Schoo (s. d.), ^ 1,8041.
Gantetet (frz., fpr. gangt'leh), Panzerhandfchuh;
in der Chirurgie eine Handbinde (veraltet).
Ganten, eine Brettervorrichtung zwischen zwei
Pfählen, mit drei Löchern für den Kopf und die
Hände eines Verurteilten
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Gnubberkrankheitbis Gobain |
Öffnen |
: AntilopenI, Fig. 5, Vd. 1, S. 692).
Gnubberkrankheit, f. Traberlrankheit.
Gö, Ngoo, japan. Hohlmaß, der 10. Teil des
Schoo (s. d.), also ^ 0,i8 i.
Go, das Nationalspiel der Japaner, das älteste
aller bekannten Spiele, um 2000 v. Chr
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Masturbationbis Matabeleland |
Öffnen |
).
Masturbation oder Mastupration (lat.), soviel wie Onanie.
Masu , japan. Hohlmaß, s. Schoo .
Masuccio (spr. -suttscho) , Tommaso, ital. Novellendichter, aus der Familie Guardati, gebürtig aus
Salerno, war Sekretär des Fürsten
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Schingbis Schinkenmuschel |
Öffnen |
«Waldfräulein» von Zedlitz.
Sching , japan. Hohlmaß, s. Schoo .
Schingeti , Schingit , Stadt und wichtiger Handelsplatz in der von Berbern bewohnten Oase Adrar-Tmarr
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Schnurbis Schober |
Öffnen |
, s. Tafel:
Würmer , Fig. 8, jung) und der Anopla
(Waffenlose). Eine das Land bewohnende Gattung der S. ist der Landschnurwurm (s. d.).
Schô , japan. Hohlmaß, s. Schoo .
Schoa , ein mit Abessinien verbundenes christl. Königreich
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Schoenocaulonbis Schoolcraft |
Öffnen |
die Schuß zeit. Eine gute Übersicht der
S. im Deutschen Reich, den angrenzenden österr.
Ländern und der Schweiz gewährt der Forst- und
Iagdkalender von Iudeich und Vehm.
Über die S. der Fische s. Fischerei.
Schoo, Schö, Sching, Mas
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Tlaxcalabis Toberentz |
Öffnen |
" für ἐνεδνσετο δ'αντὁς "enedyseto d'autos).
To, Tomasu, japan. Hohlmaß von 10 Schoo (s. d.) = 18,039 l.
Toast (engl., spr. tohst), eigentlich Bezeichnung für die gerösteten Brotschnitte, welche in England zum Thee gegeben werden, dann besonders
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Maryborough (Baronie)bis Masaccio |
Öffnen |
- und Silbergewicht gleichbedeutend mit Monmeh (s. d.), als Hohlmaß mit Masu oder Schoo (s. d.).
Masaecio (spr. -sattscho), eigentlich Tommaso Guidi, ital. Maler, geb. 21. Dez. 1401 zu San Giovanni in Valdarno, lebte meist in Rom und in Florenz
|