Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach schuhe schwefel hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Stangenschwefel'?

Rang Fundstelle
3% Mercks → Hauptstück → Anhang: Seite 0664, von Porzellan bis Schwefel Öffnen
. Schuhe aus Filz wie Filzware s. S. 131. Schwefel. Man schätzt die jährliche Gesamtproduktion der Insel Sizilien auf mehr als 200 Mill. kg im Werte von 25 Mill. Frcs. Die Schwefelgewinnung steigt dort mit jedem Jahre, neue Gruben werden eröffnet
2% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0263, von Kautschuk bis Kaviar Öffnen
263 Kautschuk - Kaviar webe, aus welchem die Zuschnitte nach Schablonen ausgeschnitten und warm über einem Leisten zusammengeklebt werden. Auch die Sohle wird schließlich durch bloßes Ankleben befestigt. Die Schuhe werden dann mit einem Firnis
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0644, von Kautschukbaum bis Kautz Öffnen
für künstliche Gebisse, zu Abgüssen von Natur- und Kunstgegenständen etc. Indianerstämme Brasiliens haben K. seit langer Zeit zu Gefäßen, Schuhen, Fackeln etc. benutzt, und auch in Ostindien scheint die Verwendung des Kautschuks zu Fackeln, zum Dichten
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0631, von Million bis Milo Öffnen
Zeitraums außer einer großen Anzahl von Possenmusiken (darunter die zu "Drei Paar Schuhe") eine Reihe von Operetten, wie: "Der Regimentstambour" (1869), "Ein Abenteuer in Wien" (1870), "Das verwunschene Schloß" (mit Gesängen in oberösterreichischer
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0236, Ägypten (Industrie, Handel) Öffnen
, Salpeter, Tamarinden, Schildpatt, Safran, Lumpen, Botargo (Fischrogen), Binsenkörbe, Eisen, Flachs, Knochen, Ölkuchen, Schwefel (den man neuerlich am Roten Meere bei Jemsah und Ranga gewinnt). Eingeführt wurden (1893) für 1320852 ägypt. Pfd
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0038, Island (Bevölkerung, Naturprodukte, Tierwelt) Öffnen
. Eigentümlich sind die selbstverfertigten Schuhe aus halb gegerbtem Lammfell. Die Frauen tragen gewöhnlich eine kleine gestrickte schwarze Haube, die mit Nadeln im Haar befestigt wird und fast nur den Scheitel bedeckt; an ihrem Ende hängt an
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0004, von Sohar bis Soiron Öffnen
ist, und hat zahlreiche Gebirgsweiden. Die Einwohner (1881: 102,500, meist Slowaken) betreiben Rindvieh- und Schafzucht, etwas Weinbau, lebhaften Bergbau auf Schwefel, Silber, Kupfer, Eisen, Vitriol und Quecksilber sowie Fabrikation von Eisen
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0290, von Greenockit bis Greenwich (Stadt) Öffnen
, Maschinenbau, Spinnerei; außer- dem Schiffbau (namentlich eiserne Schiffe), Segel- ruckfabrikation, Seilerei,Vöttcherei,Töpferei,Stroh- hut- und Papierindustrie, Gerberei, Fabriken für Schuh- und Sattlerwaren, für Seife und Lichter. Bedeutend
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0062, von Kalorimetrie bis Kaltenborn-Stachau Öffnen
, Petroleummotoren, Heißluftmaschinen; im engern Sinne heißen K. M. allein die Heißlust- maschinen (s. d.). schuhe. Kaloschen (Galoschen, frz. F3,1ook68), s.über- Kalosin, s. Geheimmittel
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0266, von Kautionswechsel bis Kautschuk Öffnen
, sondern nur der eingetrocknete Saft. In der Regel macht man behufs der Gummigewinnung Einschnitte in die Bäume und läßt den rahmähnlichen Saft über thönerne Formen, z. B. Flaschen, Schuhe u. s. w., ausfließen und über Holzfeuer eintrocknen, wobei
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0311, von Lastings bis Lavendelblüten Öffnen
Kammgarn, die meist nur in Schwarz und andern dunkeln Farben vorkommen und als Möbelstoffe, zu Schuhen, Halsbinden, Westen- und Kleiderstoffen dienen. Häufig ist der Stoff ein gemischter, mit Kette von Baumwollzwirn, und heißt dann zuweilen Paramatta