Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach schusterpech
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Schußzeichenbis Schütz |
Öffnen |
dieser Art gehäuft sind.
Schusterpappe, zerflossener und teilweise gefaulter Kleber, dient als billiges Klebmittel.
Schusterpech, s. Pech.
Schustervogel, s. Säbelschnäbler.
Schuten (Schüten, Schuiten), breit gebaute, flache Fahrzeuge, dienen
|
||
72% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Holztäfelungbis Holztransportwesen |
Öffnen |
Kreosot enthält, der Rückstand erstarrt zu einer
schwarzen, glänzenden Masse, Schusterpech . Außer zur Gewinnung dieser Produkte dient
der H. vielfach als konservierender Anstrich für Holz, Eisen, zur Dachpappenfabrikation u. s. w. (s. Teer
|
||
58% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Paznaunthalbis Pech |
Öffnen |
- ), fehlen, sündigen.
Pech , eine Gruppe fester harzartiger Substanzen. Man erhält sie dadurch, daß man Teer oder Harz durch Erhitzen
oder Destillieren von den flüchtigen Bestandteilen ( Pechöl ) befreit.
Schwarzes P. , Schusterpech
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Peabody-Gewehrbis Pechstein |
Öffnen |
. Thee.
Pech (lat. Pix, Schiffspech, Schusterpech), der durch längeres mäßiges Erhitzen in offenen gußeisernen Gefäßen entwässert und durch Destillation von dem größten Teil der flüchtigen Bestandteile (Teeröle) befreite Holzteer. Das P. wird um so
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Schußzeugbis Schuttkegel |
Öffnen |
wie S chuschter.
Schusterfleck, in der Musik, s. Nosalie.
Schusterpappe, s. Kleberpappe.
Schusterpech, s. Pech.
Schustervogel, soviel wie Säbelschnabler (s.d.).
Schute, in Hamburg Name der Leichtcrfahrzeuge
(s. d.); Kastenschuten sind
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0409,
von Patschulibis Pech |
Öffnen |
Sorten: das schwarze oder Schiffspech, auch Schusterpech; man bereitet es aus dem beim Teerschwelen (s. Teer) zuletzt erhaltenen dicksten schwarzen Teer, dem Schiffsteer, indem man ihn in offenen Kesseln so lange erhitzt und seine flüchtigen
|