Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach schwarzert
hat nach 0 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'schwarzer'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Melanargiabis Melanchthon |
Öffnen |
aus Schwarzert), Luthers Hauptmitarbeiter, geb. 16. Febr. 1497 zu Bretten in der Pfalz. Als sein Vater, Waffenschmied des Pfalzgrafen, 1507 starb, kam M. nach Pforzheim in das Haus seiner Großmutter, einer Schwester Reuchlins. 1510 bezog er die Universität
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Schwarzenberg (Karl Philipp, Fürst zu)bis Schwarzes Meer |
Öffnen |
.
Schwarzer Sonntag, s. I^etai-k.
Schwarzer Star, s. Star (Krankheit).
Schwarzert, der eigentliche Name von Phil.
Melanchthon (s. d.).
Schwarzer Tod oder Großes Sterben,
im Mittclalter Name verschiedener Krankheiten, bei
denen der Körper
|
||
3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0831,
von M. et K.bis Metrik |
Öffnen |
einer Zeitrechnung (Metonscher Cyklus, s. Cyklus und Kalender).
Metonomasie (grch.), Veränderung eines Namens durch dessen Übersetzung in eine fremde Sprache, z. B. Melanchthon statt Schwarzerd (Schwarzert), Sartorius statt Schneider, Celtis statt Meißel u
|