Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach schwarzweiß
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'schwarzes'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Militärbeleidigungbis Militäreisenbahnwesen |
Öffnen |
an Militärpersonen vom Feldwebel abwärts verliehen zu werden. Mit dem Verdienstkreuz ist eine Pension von monatlich 9, mit dem M. erster Klasse von 3 Mk. verbunden. Die M. werden am schwarzweißen Band getragen.
Militäreisenbahnwesen
|
||
3% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Farbenringebis Farbenwechsel |
Öffnen |
Vincis an: Rot, Gelb, Grün, Blau. Diese Theorie wird hauptsächlich von Hering vertreten, der diese Grundfarben in zwei Paare von Gegenfarben gruppiert und dem entsprechend der Netzhaut außer einer schwarzweißen eine rotgrüne und eine blaugelbe
|
||
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
3. Oktober 1903:
Seite 0114,
Wintersalate |
Öffnen |
, ihren ähnlichen Zeichnungen langweilig. Die beiden Stiche verloren ganz in dieser Entfernung und erschienen als zwei Schneelandschaften im Nebel; und darunter war ein großer, schwarzweiß gerahmter brauner Fleck bemerkbar. Sobald das Auge aber
|
||
3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Militärärztebis Militäreisenbahnen |
Öffnen |
Militärverdienstkreuz verliehen und am schwarzweißen Bande getragen. Die Medaille trägt auf der Vorderseite die Aufschrift "Kriegsverdienst" inmitten eines Lorbeerkranzes, auf der Rückseite den königl. Namenszug. Die Inhaber des
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1016,
Fahne |
Öffnen |
und die geistlichen Orden ihre eignen Banner. So flatterte neben Bohemunds blutrotem Banner das schwarzweiße des Templerordens. Längere Zeit war das heilige Kreuz das allgemeine Heerzeichen für die Kreuzfahrer und dessen Träger stets ein Bischof
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Kapitulierenbis Kapland |
Öffnen |
Leute, welche Aussicht geben, brauchbare Unteroffiziere zu werden, dürfen, ausgenommen bei der Kavallerie, als Kapitulanten angenommen werden. Als Abzeichen tragen sie die Säbeltroddel der Unteroffiziere und eine schmale schwarzweiße Borte quer an dem
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Schützenbis Schützengesellschaften |
Öffnen |
kämpfenden Mannschaften der Infanterie; Schützengruppen sind die von einem Unteroffizier geführten Abteilungen einer Schützenlinie.
Schützenabzeichen, schmale schwarzweiße Bandborten auf der Ärmelpatte oder über dem Ärmelaufschlag, können den zwölf
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Atlasspinnerbis Atmosphäre |
Öffnen |
geschwungenen Flügeln, deren Hauptfarbezimmetbraun ist; über jeden vordern und hintern geht aber eine schmale schwarzweiße Querbinde, und jeder hat einen dreieckigen, schwarz gesäumten, schuppenlosen glasartigen Fleck in der Mitte. Von allen
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Geier (Florian)bis Geigenbauer |
Öffnen |
, Branntweinbrennerei, Ziegelei, Brauerei und Ackerbau. In der Nähe auf einem Felsen (542 m) die Ruine Žambach.
Geierseeadler, Angolageier (Gypohierax angolensis Rupp.), ein häufig aus Westafrika nach Europa gebrachter Raubvogel von schwarzweißer Färbung
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0431,
Hunde |
Öffnen |
beweglicher, langhaariger, meist schwarzer Hund (rostbraune oder schwarzweiße [Landseer-Neufundländer] kommen auch vor). Höhe 70 cm für Rüden, 65 cm für Hündinnen. Gewicht 38-45 kg. Die Tibetdogge (Fig. 12) dagegen oder der Tibetaner Mastiff ist ein dem
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Krieg der weißen und der roten Rosebis Kriegervereine |
Öffnen |
der Deutschen Schutztruppe in Afrika als Auszeichnung für besondere kriegerische Leistungen. Die K. wird in zwei Klassen als silberne Medaille von verschiedener Größe verliehen und am schwarzweißen Bande getragen. Die zweite Klasse für Unteroffiziere
|