Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach scleroderma
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Sclafanibis Scorzonera |
Öffnen |
., S. 74).
Scléroderma Pers. (Fellstreuling, Hartbovist), Pilzgattung aus der Unterordnung der Gastromyceten, charakterisiert durch eine stiellose, rundliche, dicke, leder- bis holzartige Peridie ohne Mittelsäule und eine im reifen Zustand
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0256,
Botanik: Flechten, Farne etc |
Öffnen |
Eierschwamm, s. Cantharellus
Elfenbeinschwamm, s. Agaricus
Erdstern, s. Geaster
Faltenschwamm, s. Cantharellus
Fellstreuling, s. Scleroderma
Feuerschwamm, s. Polyporus
Fichtenschwamm, s. Polyporus
Fistulina
Fliegenblätterpilz, s. Agaricus
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Elambis Elastizität |
Öffnen |
der Askomyceten, unter der Erde lebende, den Trüffeln sehr ähnliche Pilze. Das Innere ist anfangs fleischig, hell, später trocken, staubig und dunkel gefärbt. E. granulatus Nees (Scleroderma cervinum Pers., gekörnter Hirschstreuling) wächst häufig und gesellig
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Fellowshipbis Felsentempel |
Öffnen |
. Scleroderma.
Fel Meszely (spr. messeli, Rimpel), ungar. Getreide- und Flüssigkeitsmaß, = ½ Meszely oder Seidel = ¼ ungarische Halbe = 0,2115 Liter.
Felonie (v. mittellat. felo, "Verräter"; Lehnsfehler), Bruch der Lehnstreue. Nach dem allgemeinen Inhalt
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Harsdörferbis Harte |
Öffnen |
., Tuchweberei, Pferdezucht, Hopfenbau und Getreidehandel.
Hartblei, s. Antimonlegierungen.
Hartbovist, s. Scleroderma.
Hartbraunstein, s. v. w. Braunit; s. auch Psilomelan.
Hartbronze, s. v. w. Stahlbronze, s. Bronze, S. 460.
Harte
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0068,
Pilze (Nutzen und Schade; Einteilung) |
Öffnen |
es in Deutschland ungefähr 11 gibt aus den Gattungen Agaricus, Boletus und Scleroderma, und unter denen es wiederum nur die drei Arten Agaricus muscarius (Tafel I), A. phalloides und A. emeticus sind, auf welche sich, weil es die häufigsten
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Gasteiner Konventionbis Gastmähler |
Öffnen |
. Von den in Deutschland wachsenden Gattungen sind am bekanntesten: Bovist, Clathrus, Lycoperdon, Geaster, Phallus, Scleroderma und der durch eigentümlichen Öffnungsmechanismus ausgezeichnete Sphaerobolus. (S. die einzelnen Artikel.)
Gastĕrosteĭdae
|