Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach sich Hilfe holen hat nach 1 Millisekunden 27 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0425, von Unknown bis Unknown Öffnen
Hilfe die Seite schon wieder finden. Stoßen Sie sich bitte nicht an dem grauen Umschlag, der just das schöne Buch praktisch und schützend einfaßt. Ich habe diesen Einfaßbogen von der Galaktinafabrik erhalten, eigentlich taugt er am besten
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0604, von Raketenapparat bis Rákóczy Öffnen
in der Nähe der Küste gestrandetes Schiff schießt. Mit Hilfe dieser Leine wird dann eine stärkere Tauverbindung zwischen Land und Wrack hergestellt, um an ihr die Schiffbrüchigen ans Land zu holen. Der R. besteh aus einem Bock (s. Tafel: Rettungswesen zur
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0444, von Dordrecht bis Dordrechter Synode Öffnen
, ist im ganzen mild und mit Aus- nahme der sumpsreichen Landschaft Double sehr gesund; der Boden im Durchschnitt wenig frucht- bar. Der Getreideertrag reicht nur mit Hilfe der Kastanien zur Ernährung der Einwohner aus. Auf 151000 Ka. Weizen- und 11000 da
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0799, Argonauten Öffnen
sie von den Mysiern freundlich empfangen wurden. Während die Genossen beim Mahl saßen, begab sich Herakles in den Wald, um sich ein neues Ruder zu holen. Inzwischen war sein Liebling Hylas ausgegangen, um Wasser zu schöpfen, und wurde von den Nymphen
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0498, von Psychiater bis Psychologie Öffnen
einer Deutung mit Hilfe dessen, was der Beobachtende in sich selbst wahrgenommen hat, und dasselbe gilt von allen geschichtlichen Überlieferungen sowie auch vom seelischen Leben der Tiere. Die geistigen Regungen bleiben niemals für den Beobachtenden vollkommen
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0082, Russisches Reich (Geschichte 862-1054) Öffnen
, wurden dieselben doch bald, um die Mitte des 9. Jahrh., durch innere Wirren veranlaßt, von den Warägern sich Fürsten zu holen. Drei Brüder, Rurik (Hrurekr), Sineus (Sikniutr) und Truwor (Thorvadr), folgten dem Ruf und gründeten sich in Ladoga, Bjelo
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0026, von Macawbaum bis Maccaroni Öffnen
seinen König Duncan I. und bemächtigte sich des Throns, auf den er durch seine Gemahlin Gruoch, Tochter des Bode, Anspruch hatte. 1050 pilgerte er nach Rom, um sich Absolution zu holen; aber schon 1054 entriß ihm Malcolm, der Sohn des ermordeten
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0617, Schottland (Geschichte 900-1390) Öffnen
am meisten berechtigten Baliol, der von ihm die schottische Krone zu Lehen nahm (20. Nov. 1292). Als Eduard aber seine Oberherrschaft zu sehr geltend machte und Baliol sich infolgedessen mit französischer Hilfe unabhängig machen wollte, brach Eduard
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0166, von Karl XI. (König von Schweden) bis Karl XII. (König von Schweden) Öffnen
geschlossener Vertrag riß Schweden in den Krieg Ludwigs XIV. gegen Hol- land und Brandenburg hinein; nach der Niederlage der Schweden beiFehrbellin (1675) rüsteten sich der Kaiser, das Deutsche Reich, Holland und Dänemark, Schweden aus seiner
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0395, Herakles (die zwölf Arbeiten) Öffnen
sein, als der Held, welcher durch die Verfolgungen der Hera Ruhm erlange, während er bisher Alkäos oder der Alkide hieß. Von seiner Raserei geheilt, stellte er sich dem Eurystheus, in dessen Dienst er seine bekannten zwölf Heldenthaten verrichtete. Der bestimmt
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0605, von Decke bis Decker Öffnen
kleinern der Dampfer, erreichte indes in dem größern 15. Sept. Berdera. Als er aber die Fahrt auf dem Fluß fortsetzte, erhielt das Schiff 25. Sept. einen starken Leck; der zum Verlassen desselben zwang. D. eilte mit Link, um Hilfe zu holen, nach
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0082, von Emir bis Emission Öffnen
80 Emir - Emission abrücken, wurde ihm der Gehorsam verweigert. Auch in dieser Zeit lebte E. P. der Wissenschaft und machte sich sogar dreimal auf den Weg, um die Ufer des Albert-Sees genauer zu erforschen, wobei er den Eemliki als südl
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1049, Perspektograph Öffnen
eines Gemäldes der un- besangene Beschauer nicht daran denkt, sich mit dem Auge an die richtige Stelle zu begeben, und dies auch bei vielen Gemälden wegen ihrer holen Auf- hängung nicht möglich wäre, so schließt der Künst- ler, um dem Beschauer
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0318, von Holzläuse bis Holzminden Öffnen
316 Holzläuse - Holzminden viel besser widersteht, wird hierbei gleichsam ein natürlicher Prozeh, das Altwerden des Holzes, nach- geahmt, wozu die Wirkung des Sauerstoffs, viel- mehr des aus demselben mit Hilfe des elektrischen Stroms
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0394, von Herakleonas bis Herakles Öffnen
, daß derjenige Abkömmling des Perseus, der heute das Licht erblicken werde, über alle andern Perseïden unumschränkter Herr sein solle. Hera ließ sich das Wort durch einen Eid bekräftigen und wußte mit Hilfe der Geburtsgöttin Eileithyia die Niederkunft
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0768, von Torpedobatterie bis Torre Annunziata Öffnen
, durch dieselbe zum Sinken gebracht zu werden, nur gering ist. Zum Sperren der Häfen und Reeden mit Minen bedient man sich besonderer Boote, Minenleger und Minenprahme; letztere dienen nur zum Transport, erstere zum Auslegen der Minen, zu welchem Zweck
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0676, von Ferdinand II. (Großherzog von Toscana) bis Ferdinandea Öffnen
., mit Vittoria della Novere (gest. 1694) verlobt, ver- lor Urbino infolge der Abtretung desselben an Urban VIII. (1621) durch Maria Francesco della Novere und mußte sich mit der Auslieferung des Allodialgutes bei feiner Heirat (1631) begnügen
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1031, von Verderben bis Verderber Öffnen
von einem vorwitzigen Erforschen der Geheimnisse GOttes.* Ach HErr, laß uns nicht verderben um oiefes Mannes Seele willen, Ion. 1, 14. HErr, hilf uns, wir verderben, Matth. 6, 25. * Wer sich gerne in Gefahr giebt, der verdirbt darinnen, Sir. 3
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0648, von Theron bis Thespis Öffnen
das Land verdient, indem er den marathonischen Stier erlegte. Als darauf die Gesandten des Minos nach Athen kamen, um den jährlichen Tribut von sieben Jünglingen und sieben Jungfrauen für den Minotauros zu holen, ließ sich T. unter die Zahl
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0675, von Ipeh bis I. p. i. Öffnen
Kerkyräern zu Hilfe zu eilen. Im Bundesgenossenkrieg weigerte er sich 356 dem Verlangen seines Mitfeldherrn Chares Folge zu leisten, bei einem heftigen Sturm unweit von Chios eine Seeschlacht zu wagen. Deshalb wegen Verrats angeklagt, entging er nur
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0423, von Freundrecht bis Frevel Öffnen
auf Andere, namentlich Geringere, macht, Leutseligkeit; nno ihr höchster Grad, die Gabe, die Herzen ganz für sich einzunehmen, Holdseligkeit. 1 Cor. 13, 4. Col. 3, 12. 14. Sie wird von der Eintracht. Sprw. 15, 1. 1 Petr. 3, 8. und Bescheidenheit
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0772, von Fueros bis Fuge Öffnen
. auch dahin, wurde dann mit den Schiffen nach Brundusium zurückgeschickt, um die übrigen Truppen zu holen, aber auf der Überfahrt von Bibulus ereilt und verlor die meisten seiner Schiffe an diesen; er selbst rettete sich und führte nachher mit M
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0433, von Streckfuß (Karl) bis Streichinstrumente Öffnen
, preuß. Stadt, s. Groß-Strehlitz. Streichbalken, s. Balkenlage. Streichbrett, Teil des Pfluges (s. d.). Streicheisen, s. Ausfugen. Streichen, seemännisch soviel wie niederholen (s. Holen); ein Schiff streicht die Flagge, wenn es sich dem Feinde
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1119, von Zalmon bis Zauberei Öffnen
von Gerar, c. 26, 20. zwei ebräische Männer, 2 Mos. 2, 13. die Israeliten mit Mofe, c. 17, 2. die Ephraimitcn mit Gideon, Richt. 8, 1. zwei Söhne einer Mutter, 2 Sam. 14, o. die Stämme Israel, um David wieder zu holen, 2 Sam. 19, 9. 42. die Jünger
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0865, von Argonnen bis Argos (Stadt) Öffnen
aus Kolchis zu holen, wo es im Haine des Ares von einem schlaflosen Drachen bewacht wurde. Das Schiff, unter der Leitung der Göttin Athene von Argos, dem Sohne des Phrixos, gebaut, nahm die berühmtesten Helden der Zeit auf (als Fünfzigruderer 50
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0433, von Nordpunkt bis Nordsee Öffnen
bis jetzt gefundenen, zu holen. Im Mai 1894 fuhr der amerik. Reporter Wellman mit einem norweg. Dampfer nach Spitzbergen; an der Küste wurde sein Schiff vom Eise zerdrückt, die Expedition begab sich an Land, gab Nachrichten nach Norwegen
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0357, von Erleichtern bis Erleuchtung Öffnen
; denn die Herrlichkeit GOttes erleuchtet sie, Offb. 21, 23. *» Daß er (GGM seine Seele herum hole aus dem Verderben, und erleuchte ihn mit dem Licht der Lebendigen, Hiob 33, 30. *** Erleuchte meine Augen (daß ich deine Verheißungen «erstehen u»8ae