Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach sicherheits•halber hat nach 9 Millisekunden 17 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Sicherheitshaken'?

Rang Fundstelle
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 1018, Königgrätz (Schlacht bei) Öffnen
feindlichen linken Flügel ausführen sollte. Obwohl das Eingreifen des Kronprinzen der Sicherheit halber befohlen war, schien es doch nicht notwendig. Am 3. Juli gegen 8 Uhr früh begann der Angriff, den der König selbst von der Höhe von Dub leitete
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 24. Oktober 1903: Seite 0129, Skandinavische Küche Öffnen
man eines der geschilderten Omelettes. Kommt nun noch Brot und Butter dazu, so hat man ein hübsches einladendes Sexor, an dem die Tischgenossen sich halb sättigen können. Es braucht ja nicht jeder von allem zu essen, was wegen der kleinen Portionen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0563, von Bayeux bis Bayle Öffnen
Glauben zurück, wandte sich seiner Sicherheit halber nach Genf, wo er sich mit der Philosophie des Cartesius vertraut machte, und lebte als Erzieher teils zu Coppet am Genfer See, teils zu Rouen. 1675 bewarb er sich in Paris um den erledigten Lehrstuhl
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0078, Gemüse (Konserven; Gemüsebau) Öffnen
in der Form kleiner Täfelchen, ähnlich der Schokolade, in den Handel, erfordern kein weiteres "Putzen" u. dgl. und kochen sich in einer halben Stunde weich. Die so bereitete Speise hat wenig oder nichts in ihrem Wohlgeschmack gegen frische G. eingebüßt
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0590, von Gracchus bis Graecia Öffnen
abwesend, um eine der von ihm bestimmten Kolonien, Junonia, auf dem Boden des zerstörten Karthago zu gründen. Als er daher wieder nach Rom zurückkehrte, fand er sich halb vergessen, und so kam es, daß er bei der Wahl der Tribunen für das Jahr 121
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0238, Johann (Sachsen-Weimar, Schwaben, Schweden) Öffnen
. Der Sicherheit halber ließ er Erich 1577 vergiften. Gleich beim Antritt seiner Regierung suchte er mit Dänemark Frieden zu schließen, der auch 1570 zu Stettin zu stande kam. Wegen des mit Rußland um das schwedische Esthland erneuerten Kriegs schloß J. 1580
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0302, von Kundschafter bis Kunersdorf Öffnen
Widerratens seiner Generale anzugreifen beschloß, da er sich mit einem halben Sieg nicht begnügen wollte. Der Angriff begann, ohne daß es den Preußen trotz des tapfersten Kampfes möglich gewesen wäre, etwas Entscheidendes auszurichten. Um sein Ziel zu
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0055, von Mafia bis Magazine Öffnen
einträglichen Schmuggel, organisieren Streiks oder willkürliche Preiserhöhungen u. dgl. und wollen vor allem herrschen. Jeder Grundbesitzer in Sizilien ist genötigt, seiner eignen Sicherheit halber sich unter den Schutz der M. zu stellen, Mafiosi
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 1005, Napoleon (N. I.: 1808-1815) Öffnen
Mächten vernahm, beschloß er, zumal er fürchtete, die Verbündeten könnten ihn der größern Sicherheit halber nach einem entlegenern Exil schaffen, einen Einfall in Frankreich zu wagen. Die Garde wurde auf mehreren gemieteten Fahrzeugen eingeschifft
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0618, Schottland (Geschichte 1390-1560) Öffnen
, der Sicherheit halber nach Frankreich. Allein derselbe fiel unterwegs in die Hände der Engländer, welche ihn in Gewahrsam nahmen. Der Gram über das Unglück seiner Kinder brachte Robert III. 1406 ins Grab. Albany übernahm nun die Regentschaft
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0946, Siebenjähriger Krieg Öffnen
. Wedell wurde aber 23. Juli bei Kay geschlagen, und nun konnte sich Laudon mit den Russen vereinigen. Der König griff die Verbündeten 12. Aug. bei Kunersdorf an, erlitt aber, weil er sich mit einem halben Sieg nicht begnügen wollte, eine so
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0325, Fische (giftige) Öffnen
sie sich halb vergraben, kaum unterscheiden, so spreizen sie die Stacheln einer kleinen Rückenflosse und einen auf dem Kiemendeckel befindlichen stärkern Stachel in der offenbaren Absicht, den Angreifer damit zu verwunden, und die Fischer gebrauchen
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0281, von Christian VIII. (König von Dänemark) bis Christian IX. (König von Dänemark) Öffnen
, der Sicherheit halber gebracht hatte. Christian VIII., Königvon Dänemark (1839 -48), Herzog von Schleswig-Holstein und Lauen- burg, der älteste Sohn des Erbprinzen Friedrich, des Stiefbruders Christians VII., wurde 18. Sept. 1786 zu Kopenhagen geboren
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0213, von Epiphlogisma bis Epirus Öffnen
oder violette Blumen hervorkommen. Dieser Art steht E. Gaertneri K. Sch. nahe, das sich durch halb so lange und schmälere Glieder und kürzere, anders geformte Blumen unterscheidet. E. truncatum wächst in seiner Heimat auf großen Bäumen, in dem zwischen
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0464, von Gahnit bis Gail Öffnen
erhebt sie sich halb aus der Erde, um der Athena den kleinen Erichthonios (s. d.) zu überreichen; auf spätern Denkmälern findet man sie gelagert, selten sitzend, mit Früchten und Füllhorn, Kinder auf ihrem Schoß oder im Arm haltend. Gaia
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0468, von Großbulgarien bis Großdeutsche Partei Öffnen
die Ernennung zum Seeoffizier erfolgen; die Patente sind nicht käuf- lich, ein Teil der Seeoffiziere befindet sich auf Halb- sold (meist auf drei Jahre) und ist vielfach während dieser Zeit im Dienste der Handelsflotte, namentlich auf Postdampfern
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0834, von Rheumatismusketten bis Rhinow Öffnen
(grch.), s. Rhinolalie. Rkinopkr^'liiÄa.o, Familie der Kröten (s. Froschlurche), mit vorn freier Zunge (Gruppe ?ro- tero^IoLZH), ohne Trommelfell und Paukenhöhle; zwischen den Zehen der Hinterfüße finden sich halbe Schwimmhäute. Die 15. umfassen