Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach sieben weltwunder hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'siebenter'?

Rang Fundstelle
4% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0632, von Weltwunder bis Wendehals Öffnen
Entwicklung dargestellt (2. Aufl., Freib. i.Br. 1895). (S. auch die Litteratur zu den Artikeln Handel und Handelsgeographie .) Weltwunder , s. Sieben Wunder der Welt . Weltzeit , soviel wie Universalzeit (s. d.). S. auch Eisenbahnzeit
3% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0880, von Artemisia bis Artemisia Öffnen
nicht bloß, um selbst sein Grab zu sein, die Asche des Toten unter ihr tägliches Getränk, sondern ließ ihm auch durch die ersten Künstler Griechenlands ein Grabmal (Mausoleum) errichten, das zu den sieben Weltwundern gerechnet wurde. Ein andres
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0204, von Baboeuf bis Babylon Öffnen
, nach Herodot 192 m hoch und zu den sieben Weltwundern gerechnet. Das höchste je auf Erden aufgeführte Bauwerk, erhob sich derselbe inmitten eines von Mauern umschlossenen heiligen Bezirks und bestand aus einem mächtigen Unterbau und sieben den Planeten
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0855, von Wunder bis Wundermonade Öffnen
Geschehens aufgefaßt und angeschaut werden kann. - Über die sieben Weltwunder s. Sieben Wunder der Welt. Wunderapfel, Pflanzenart, s. Momordica. Wunderbaum, s. Ricinus und Robinia. Wunderblau, s. Indigblauschwefelsäuren. Wunderblume, s
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0794, von Rhodoman bis Rhodos Öffnen
) durchzogen. Hauptort derselben war im Altertum die Stadt R., an der Nordostspitze, stark befestigt und mit doppeltem Hafen versehen. Unter den zahlreichen Sehenswürdigkeiten und Kunstwerken derselben wird als eins der sieben Weltwunder die kolossale, dem
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0528, von Weltpriester bis Wenceslaus Öffnen
. Weltwunder, s. Sieben Wunder der Welt. Weltzeit, s. v. w. Universalzeit. Welwitsch, Friedrich, Afrikareisender und Botaniker, geb. 1806 zu Klagenfurt in Kärnten, widmete sich dem Studium der Medizin und speziell der Botanik, ging dann im Auftrag
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0515, von Kolossä bis Kolosseum Öffnen
Goldelfenbeinbilder der Athena Parthenos im Parthenon zu Athen (s. Textfig. 1 beim Artikel Athena ) und des Zeus in Olympia. Besonders bekannt ist der zu den sieben Weltwundern gerechnete K. zu Rhodus , welcher den Helios (Sonnengott
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0871, von Labradorstein bis Labyrinth Öffnen
Fajums im arsinoitischen Gau und wurde von den Alten zu den sieben Weltwundern gezählt. In seiner Beschreibung weichen die verschiedenen Klas- siker sehr voneinander ab und stimmen nur darin überein, daß es seinen Abschluß in einer Pyramide gefunden