Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach silenus
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Makakobis Makart |
Öffnen |
( Macacus silenus
Wagn. ) angeführt werden, ein durch seine verlängerte Schnauze, großen abstehenden Vollbart, in eine Quaste
endigenden Schwanz und schwarzen Pelz gekennzeichnetes Tier, das in Malabar lebt. Die Makaken halten die Gefangenschaft
|
||
13% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0140b,
Affen II |
Öffnen |
0140b
Affen II (Affen der alten Welt)
Hulman (Semnopithecus entellus). 1/10
Rußfarbene Meerkatze (Cercopithecus fuliginosus). 1/6 (Art. Meerkatze.)
Mantelpavian (Cynocephalus Hamadryas). 1/8. (Art. Pavian.)
Wanderu (Macacus Silenus
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0071,
Chor (in der Musik) |
Öffnen |
wir über den C. in den Satyrspielen. Nach Tzetzes war die Anzahl der Personen der des tragischen gleich. In dem einzig erhaltenen Stück, dem "Kyklops" des Euripides, bestand der C. aus Satyrn unter Anführung des Silenus; die Szene war stets in Hainen
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Makahbis Makarjew |
Öffnen |
wie der Hulman (s. Schlankaffe) göttliche Verehrung; man pflanzt für ihn große Fruchtgärten an und läßt auf dem Feld einen Teil der Ernte für ihn zurück. Wanderu (Bartaffe, M. Silenus Wagn., Tafel "Affen II"), 1 m lang, mit 25-35 cm langem, am Ende
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Bart (des Schlüssels)bis Barte |
Öffnen |
. Sept. 1845 enthüllt. – Vgl. De la Landelle, Études marines, Jean B. et sons fils (Par. 1874); Werner, Berühmte Seeleute, 1. Abteil. (Berl. 1882).
Bart. (auch Bar. und Bt.), engl. Abkürzung für Baronet.
Bartaffe (Macacus silenus Wagn.), Wanderu, s
|