Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach singulae
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Abbottbis Abchasen |
Öffnen |
Zeichen. Die Römer nannten solche Abkürzungszeichen Notae und die sich derselben
bedienenden Schreiber Notarii . Sie unterschieden dreierlei A.: Abkürzungen ganzer Wörter
und Silben ( sigla, literae singulae
|
||
3% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0552a,
Faksimile von Gutenbergs 42zeiliger lat. Bibel |
Öffnen |
actibus daret · quem diu contra stimulus recalcitrantem dominus elegisset. Quod et legentibus ac requirentibus deum · et si per singula expediri a nobis utile fuerat : sciens tamen quod operantem agricolam oporteat de suis fructibus edere · vitauimus
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Fidalgosbis Fideikommiß |
Öffnen |
Vermächtnisnehmer kommt. Es gibt zwei Hauptarten der Fideikommisse: die Singularfideikommisse (fideicommissa singularia, singulae rei), wodurch dem Erben oder einem Dritten die Herausgabe einzelner Sachen an einen andern aufgetragen
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Sigenotbis Signatär |
Öffnen |
Steindruckschnellpresse konstruierte. Später lieferte er Rotationsschnellpressen, wandte sich auch dem Bau von Lokomotiven und andern Maschinen zu; starb 9. Mai 1887 in Wien.
Sigle, die (v. lat. singulae litterae, daher "das Sigel" unrichtig
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Kurvenmesserbis Kurzbauer |
Öffnen |
(s. Singula-
ritäten). - Vgl. E. Schmidt, Handbuch zur Dis-
cussion von K. einfacher und doppelter Krümmung
(Hamb. 1882); Salmon, Analytische Geometrie der
höhern ebenen K. (deutsch von Fiedler, 2. Aufl.,
Lpz. 1882).
Kurveumesfer, ein zum
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Siezenbis Sigel |
Öffnen |
") hervorzuheben. - Vgl. Hirsch, De vita et scriptis Sigeberti (Berl. 1841).
Sigeion, Vorgebirge, s. Sigeum.
Sigel (das) oder Sigle (die; vom lat. singulae litterae), Kunstausdruck für Abkürzungen ganzer Wörter durch einen oder mehrere Buchstaben
|