Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach sono
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Ancelotbis Anciennetät |
Öffnen |
) am Schwarzen Meer, zeigt noch geringe Reste der alten Stadt, ist Sitz eines griech. Erzbischofs und hat (1888) 4954 E., meist Griechen, ein griech. Untergymnasium, ein Töchterinstitut; Handel, Schiffahrt und Fischerei.
Anch’io sono pittōre! (ital., spr
|
||
75% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Anaximenesbis Anchylostomum duodenale |
Öffnen |
gebraucht werden kann, bezeichnet mit ^ (s. Prosodie).
Anch' io sono pittōre! (ital., spr. ank io-, "auch ich bin Maler!"), oft citierter Ausspruch, den Correggio bei einer Anwesenheit in Bologna selbstbewußt vor dem Bilde der heil. Cäcilia
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Cerithienschichtenbis Cerretti |
Öffnen |
e lessicografia" (das. 1871); "Osservazioni sugli errori di lingua italiana, che sono piu in uso" (Bologna 1872); "L'accuratezza della Crusca nel citare il Decamerone del Boccaccio" (Forli 1875-77) und "Pietro Fanfani e le sue opere" (Flor. 1879
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0928,
Musik (18. u. 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
), der auch die Bezeichnung "Akustik" für die Lehre vom Schall einführte, sowie in Deutschland durch Euler ("Dissertatio de sono", 1727) und Chladni ("Entdeckungen über die Theorie des Klanges", 1787) in erfolgreicher Weise ausgebildet wurde. Die Anwendung
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1024,
von Juvavische Provinzbis Juxta |
Öffnen |
sie einen eigenen Tempel.
Juwel, Kleinod, große Kostbarkeit, Schmuck, be-
sonoers der aus Edelsteinen bestehende Schmuck.
Das Wort ist aus dem altsranz. ^oei (jetzt ^o^u)
entstanden, das, wie das ital. ssioMio, wahrschein-
lich von dem lat
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0517,
Gottesdienst |
Öffnen |
. von jüdischen Ceremonien, Gal. 5, 1. den oürftig/u Satzungen, Gal. 4, 8. (er hat das ganze moralische uno ceremonialische Gesetz erfüllet, siehe Ende z. 16.) uus befreit, ist der Gottesdienst nicht mehr äußerlich in figürlichen Ceremonien, sonoern
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Schuldherrbis Schule |
Öffnen |
.
Alle, die auf ihn trauen, werden keine Schuld (sonoern eine gnädige Belohnung zu erwarten) haben, ib. v. 23.
Es ist deiner Bosheit Schuld, daß du so gestäupet wirst, Ier. 2, 19.
Nun wird sie ihre Schuld finden («erden sie bald ihre Straft leiden
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Hurerbis Hurerei |
Öffnen |
, 9. Sonoern schreibe ihnen, daß sie sich enthalten ? von Hurerei
? :c., A.G. 15, 20. c. 21, 25. Voll alles Ungerechten, Hurerei :c., Röm. I, 29. So gehet ein gemeines Geschrei, daß Hurerei unter euch ist,
und eine solche Hurerei (Mutschande
|