Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach gizeh hat nach 0 Millisekunden 35 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0371, von Giustina bis Gjendinsee Öffnen
er mittels des Gier mit der Loire verbindet. Givry (spr. schiwri), Stadt im franz. Departement Saône-et-Loire, Arrondissement Châlon, nahe dem Orbize, mit Resten alter Befestigungen und (1876) 2071 Einw., welche einen geschätzten Wein bauen. Gizeh (Giseh
50% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0024, von Girre bis Giseke Öffnen
; auf Tastinstrumenten fällt es mit As zusammen. Gis-dur (ital. sol diesis maggiore ; frz. sol dièse majeur ; engl. G sharp major ), Dur-Tonart, bei der 8 # vorgezeichnet sind. Giseh , Gizeh oder Gize , Hauptort der Provinz G. (956
31% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0029, von Giustina bis Gjellerup Öffnen
bei Rive-de-Gier (Depart. Loire), ist 21, 5 km lang (108 m unterirdisch) und verbindet Rhône mit Loire. Gize ( Gizeh ), Stadt in Ägypten, s. Giseh . Gjakovica , türk. Stadt, s. Djakova . Gjaur , andere Schreibung für Giaur
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0481c, Baukunst III. Öffnen
0481c Baukunst III. 1. Der Sphinxkoloss u. die Pyramiden von Memphis (Gizeh). 4000-3000 v. Chr. 2. Durchschnitt der grossen Pyramide (Cheops). 3. Sarkophag des Königs Mencheres. 4. Façade des Tempels zu Edfu in Ober-Ägypten. 222 v. Chr. 5
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0109, Geographie: Afrika Öffnen
. Alexandria Arisch, 2) St. i. Unteräg. Aschmunein * Assuân Belbês Beni Suêf Bulak Damanhur Damiette Dendrah Dschirdscheh Edfu Esneh Ghizeh, s. Gizeh Girgeh, s. Dschirdscheh Gizeh Ibsambul, s. Abu Simbal Ismaïlia, 1) St
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0235, von Haanen bis Häberlin Öffnen
manchmal ans Theatralische streifen. Zu den bedeutendern gehören: der Schreck in der Wüste (ein Geier, der auf das Kamel eines Arabers herabschießt), Gefahr in der Wüste, eine Sabinerin, Andacht eines Beduinen, die Sphinx von Gizeh und die Pyramide des
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0481, von Pyra bis Pyramiden Öffnen
weite Strecke in einer Anzahl von ca. 80 verteilt sind. Die nördlichsten stehen bei Abu Roasch, Kairo gegenüber; dann folgen die berühmtesten bei Gizeh, ferner jene bei Zauiet el Arrian, Riga, Abusir, Sakkara und Dahschur und, weiter südwärts, noch
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0482, von Pyramidenbäume bis Pyrenäen Öffnen
und andern Völkern Grabmäler in Pyramidenform erbaut. So ist in Rom ein solches Grabmal des Gajus Cestius noch erhalten. Vgl. "Description de l'Égypte. Antiquités", Bd. 5: Vyse, The pyramids of Gizeh (Lond. 1839-42, 3 Bde.); Lepsius, Über den Bau
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 1006, Wüste (Kieswüste: Bildung der Schutzrinde) Öffnen
. 1 der Tafel zeigt die Wirkungen der Deflation, wie sie in der Nähe der Pyramiden von Gizeh be obachtet werden, in der Ausfurchung einer Hohlkehle in der weichern Gesteinsfchicht, über welche die härtere Kalkbank hinwegragt. Fig. 2 der Tafel stellt
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0214, Ägypten (Staatsverwaltung) Öffnen
16243 Damiette 904 32730 Port Said 6238 3854 Ismailia 1897 Suez 11327 El Arisch und Wüste im O. des Suezkanals und des Roten Meers bis El Wisch 86079 2506 Provinzen (Mudiriehs): Behera 10780 1085 238590 Gizeh 24716 873
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0899, von Imbricatus bis Immanent Öffnen
von Crozant. Unter seinen übrigen Arbeiten zeichnen sich aus: der Weg nach Crozant, der Hafen von St.-Raphael, an der Schleuse des Teiches von Sault im Berry, die Sykomoren von Gizeh, die Wälle von Aigues-Mortes. Auf einer Studienreise nach Holland
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0135, von Sphäroid bis Sphinx Öffnen
eines Königs, weshalb sie die Uräusschlange vor der Stirn tragen. Die kolossalste ist die S. bei den Pyramiden von Gizeh, aus dem Felsen gehauen, 55 m lang, an 20 m hoch, aus der ältesten Zeit der ägyptischen Geschichte vor Cheops stammend (s. Tafel "Baukunst
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1059, Gesamtverzeichnis der Beilagen: Stadtpläne, Textbeilagen Öffnen
, Stadtplan . . . . Jerusalem, Stadtplan. . . . Kairo, Stadtplan..... Nebentärtchen: Plan der Pyramidm von Gizeh. Sakkara und Abnsir. Kassel, Stadtplan..... Köln, Stadtplan..... Königsberg i. Pr., Stadtplan
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0219, von Goodall bis Gosselin Öffnen
: Schafwäsche bei den Pyramiden von Gizeh, die Rosenzeit, Wasserträger in Ägypten (1877), die Töchter Labans, der Palmsonntag (1878) und Inneres einer Moschee in Kairo (1880). Die künstlerisch besten aller dieser Bilder sind Aquarelle. 1852 wurde
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0154, Afrika (geologische Verhältnisse Nordafrikas) Öffnen
der Versteinerungen (Nummuliten) zeigend. Sie sind das Baumaterial der Pyramiden von Gizeh. Außer Bausteinen hat das Nummulitengebirge auch ausgezeichneten Alabaster geliefert. Die niedern Plateaus der Landenge von Suez bildet dann ein junger tertiärer
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0212, Ägypten (Naturprodukte) Öffnen
heutigen Ä. ist die Dattelpalme (Phoenix dactylifera), welche in vielen Gegenden die Hauptnahrung gewährt und am besten in der Provinz Gizeh gedeiht.
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0216, Ägypten (Verkehrswesen etc.; alte Kultur) Öffnen
längs des Suezkanals nach Suez. Die Bahn von Kairo nach Suez durch die Wüste ist aufgegeben. In Mittelägypten besteht die von Gizeh nach Siut längs des Nils verlaufende Bahn. In Privathänden ist nur die 8 km lange Bahn Alexandria-Ramle; 1880 wurden
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0222, Ägypten (alte Kultur, bildende Künste) Öffnen
und Mencheres angehören, in der Gruppe von Gizeh. Der Anblick der ungeheuern Steinmassen, welche hier in der Stille der Wüste zu Kirchturmshöhe aufgebaut sind, und die Erinnerung an das Volk, welches diese gewaltigen Anstrengungen gemacht hat, um
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0223, Ägypten (Litteratur; Geschichte) Öffnen
deren wir an das Riesenwerk der ägyptischen Skulptur, an die große Sphinx, erinnern, welche am Fuß des Pyramidenhügels von Gizeh aus einem natürlichen Felsen gehauen, aber jetzt bis zur halben Höhe mit Sand bedeckt ist. Der Kopf
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0677, von Belzoni bis Bembo Öffnen
durch ihn wieder aufgefunden wurde. Nach Kairo zurückgekehrt, öffnete B. die zweite Pyramide von Gizeh, deren Inneres noch niemand gesehen hatte. Nachdem er noch Fayûm, die Ruinen von Arsinoë, den Mörissee und andre Orte untersucht hatte, drang
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0962, von Biota bis Birch-Pfeiffer Öffnen
und gelehrten Werken hat er folgende Hauptwerke veröffentlicht: "Hieroglyphics on the coffin of Mycerinus found in the third pyramid of Gizeh" (Lond. 1838); "Gallery of antiquities" (das. 1842); den Text zu Owen Jones' "Views on the Nile" (1843
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0557, Buchdruckerkunst (Verbreitung in außereuropäischen Ländern) Öffnen
von 85 Zeichen erfunden hatte. In Nordafrika hielt die B. ihren Einzug unter der Fahne Napoleons I., der 1798 die erste Presse in Kairo errichtete; auch Alexandria erhielt damals eine Buchdruckerei, und selbst aus dem Dorf Gizeh sind Drucke von 1800
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0723, von Erbfolgekriege bis Erblande Öffnen
Expedition von 1842 bis 1846 teil. Die topographische Aufnahme der Pyramidenfelder bei Memphis, die Aufnahmen von Abu Roasch, der Pyramiden von Gizeh bis Fayûm, der Pyramide von Howaka und der anstoßenden Ruine des Labyrinths, der Felsengräber
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0322, von Ghisi bis Ghyczy Öffnen
. Gizeh. Ghomel, Fluß, s. Ghazir. Ghor (arab., "Senkung"), das Jordanthal vom See Genezareth bis zum Toten Meer, bildet die tiefste Depression (am Toten Meer 394 m unter dem Meeresspiegel), die man auf der Erde kennt. Es ist 7-15 km breit, wird nur
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0515, von Gonzenbach bis Gopcevic Öffnen
aus "Tasso" in Chioggia, Frühmorgen in der Wüste, Rückkehr eines Pilgers von Mekka, Nilüberschwemmung, Mater dolorosa, Rebekka am Brunnen. Von seinen neuesten Bildern sind die hervorragendsten: Schafwäsche bei den Pyramiden von Gizeh, Wasserträger
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0521, Hieroglyphen (altägyptische Litteratur) Öffnen
521 Hieroglyphen (altägyptische Litteratur). Zeit dagegen bis zur 18. Dynastie, in Gizeh, Sakkâra, Sauiet el Meitin, Qasr el Sayyad, Meidum, Abd el Qurna, El Kab, gedenken in ihren Wandgemälden häufiger des irdischen Lebens des Verstorbenen
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 1002, Napoleon (N. I.: 1796-99) Öffnen
Pyramiden von Gizeh geschlagen, hielt er 25. Juli seinen Einzug in Kairo. Da die Vernichtung der französischen Flotte bei Abukir (1. Aug.) ihn von Europa abschnitt, und er Angriffe der Türken gewärtigen mußte, beschloß er im Februar 1799, ihnen
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0019, Ägypten (Statistisches, Geschichte) Öffnen
Kobra 27,823, Mansura 26,942, Fayûm 25,799, Zakasik 19,815, Damanhur 19,624, Rosette 16,666, Port Said 16,560, Menuf 16,293, Schibin el Kom 16,250, Minia 15,900, Kena 15,402, Gerga 14,819, Tahta 13,787, Manfalut 13,232, Gizeh 11,410, Mil Ghamr 11,233
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0893, von Giove bis Goldsyndikat Öffnen
, Peressyp Girnaberge, Gudscharat Girnar (Ausgrabungen), Indische Inschriften (Bd. 17) Girs < Historiker), Schwed. Litt. 7i8,i Girsberg (Schloß), Rappoltsweiler Girtin, Aquarellmalerei 709,i Giseh, Gizeh Giiuls, Friaul Gitzi, Ziege 895,2
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1017, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
............. Girards Arial- und Partialturbine (Taf. Wasserräder, Fig. 15, 16 u. 19) ... Gitterschwamm (Taf. Pilze I)..... Gitterspettra, Entstehung der..... Gizeh Sphinx und Pyramiden (Taf. Bau- kunst III, Fiy. 1) ......... Gladiatoren, Flg. 1-5
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0699, von Orientalistenkongreß bis Ornament Öffnen
widerspiegeln, ihr scharfes individuelles Gepräge. Schon die ältesten Kalksteingräber der Pyramiden von Gizeh und Sakkära (2. und 3. Dynastie 4100-3700 v. Chr.) sind genaue Nachahmungen prähistorischer Holzbauten; sie stellen eine Lage von nebeneinanderliegenden
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0733, von Perrons bis Pflanze Öffnen
gewesen ist. Nachdem er dort 1880 -82 in Gizeh namentlich mit der Untersuchung der Pyramiden beschäftigt gewesen war, wurde er von der Ausgrabungsgesellschaft des Ntz'^t Nx Mi'Hticm?nnä mit Grabungen im Delta betraut, deren Ergebnisse in den Nemoii'8
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0234, Ägypten (Verwaltung und Verfassung) Öffnen
el-Kom), Gharbieh (Tanta), Dakahlieh (Mansurah); in Mittelägypten: Giseh (Gizeh), Beni-Suef, Fajum und Minieh; in Oberägypten: Siut, Ghirga (Sohag), Kenneh und Esneh. Zum eigentlichen Ä. werden noch gerechnet die Oasen der libyschen Wüsten
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0299, von Frey (Johann Jakob) bis Freycinet (Charles Louis de Saulces de) Öffnen
bei Theben, Der Sphinrkoloß bei Memphis wäbrend des Samums lbcide 1858); das Städtische Museum in Danzig: Sicil. Landschaft, Die Pyramiden bei Gizeh. Freyberg, Konrad, Maler, geb. 14. März 1842 in Stettin, bildete sich bei Steffeck zu Berlin
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0035, von Petrusapokalypse bis Petschenegen Öffnen
einer Photographie der Handschrift zu Gizeh in Lichtdruck herausgegeben (ebd. 1893). Eine vollständige Übersicht und Beurteilung der umfangreichen Litteratur gab Lüdemann im «Theol. Jahresbericht» (Braunschw. 1894). Petsa, Insel, s. Spezzia. Petschaft (altdeutsch