Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Gefangenhaltung
hat nach 1 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Gefälligkeitsacceptebis Gefängniswesen |
Öffnen |
Militärstrafgesetzbuch unterworfen sind, ist die Selbstbefreiung aus der Gefangenschaft unter allen Umständen strafbar. Vgl. Deutsches Militärstrafgesetzbuch, § 79 f.
Gefangenhaltung eines Menschen, d. h. die vorübergehende oder dauernde Entziehung
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0198,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Strafrecht) |
Öffnen |
Vertragsbruch, s. Kontraktbruch
Gewaltthätigkeit
Drohung
Entführung
Erpressung
Gefangenhaltung
Kinderdiebstahl, s. Menschenraub
Kinderraub, s. Menschenraub
Konkussion, s. Erpressung
Menschenraub
Nöthigung
Plagium
Sävitien
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Könenbis Konfinieren |
Öffnen |
Gefangenhaltung untersagt ward, einen bestimmten Ort oder Bezirk zu verlassen. Etwas Ähnliches ist heutzutage die Polizeiaufsicht (s. d.). In dem Reichsgesetz vom 4. Mai 1874, betreffend die Verhinderung der unbefugten Ausübung der Kirchenämter, findet
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Burg (im Jagdwesen)bis Burg (Stadt) |
Öffnen |
. entführten Frauensperson, Gefangenhaltung einer Person, welche der Kaiser hatte fordern lassen, und wegen verweigerter Leistung des Eides, daß man die B. nicht zum Unfrieden oder zur Empörung brauchen wolle.
Als Begründer des Burgenbaues in Frankreich sind
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Burleskbis Burmann |
Öffnen |
von der königlichen Laune unabhängig, übte er viele Jahre den größten Einfluß auf die Regierung aus. Er stellte den Protestantismus in England wieder her, ließ durch das Parlament die Legitimität Elisabeths aussprechen, bewog die Königin 1568 zur Gefangenhaltung
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Detachierapparatebis Determinanten |
Öffnen |
Polizei, daher man auch in Deutschland einen Geheimpolizisten einen D. nennt.
De tempŏre (lat.), zur rechten Zeit, rechtzeitig.
Detention (lat., Detinierung), das Innehaben eines Besitztums, s. Besitz; dann Gefangenhaltung, vorläufige Festnahme
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Haurowitzbis Hausenblase |
Öffnen |
zusammengestellt worden. Vgl. Hausmittel.
Hausarrest, die Gefangenhaltung einer Person im eignen Haus, kommt als Strafart nur noch beim Militär vor. Das Militärstrafgesetzbuch für das Deutsche Reich vom 20. Juni 1872 läßt den Stubenarrest
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0967,
Kolumbien (Industrie, Handel, Staatsverfassung; Geschichte) |
Öffnen |
Ferdinands Gefangenhaltung das Land verwaltete; dieser trat
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Menschenraubbis Menschenrechte |
Öffnen |
eine bloße widerrechtliche Entziehung der Freiheit nicht unter den Begriff des Menschenraubs (s. Gefangenhaltung). S. auch Entführung.
Menschenrechte (franz. Droits de l'homme), die Gesamtheit derjenigen idealen Ansprüche, welche der Mensch
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0807,
Moritz (Kurfürst von Sachsen, Marschall von Sachsen) |
Öffnen |
er danach, das Neugewonnene, das er jetzt nur durch kaiserliche Gunst besaß, durch Aussöhnung mit seinen Glaubensgenossen sich zu sichern; persönlich fühlte er sich verletzt durch die Gefangenhaltung seines Schwiegervaters, für dessen Freiheit er sich
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Morphobis Morris |
Öffnen |
er die Schuld seiner Schwester an der Ermordung Darnleys nachzuweisen und war mit der Gefangenhaltung derselben durch Elisabeth ganz einverstanden. Er wurde 23. Jan. 1570 aus Privatrache meuchlerisch ermordet.
Morris, William, hervorragender engl. Dichter
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0061,
Cervantes Saavedra |
Öffnen |
thätig gewesen zu sein scheint. Was über ein längeres Verweilen in der Mancha, eine Gefangenhaltung in Argamasilla erzählt wird, sind Konjekturen und Fabeln. Seine Übersiedelung nach Valladolid (1601-6 Residenz) dürfte 1603 zum Zweck persönlicher
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0377,
Este |
Öffnen |
^i0NllM6iit0 di Ilonata. (im "^rdiivio
äsUa 8l)ci<^tH Ivomlnia äi 8tc>ri3. Mtria", 1886).
Alfonso II., Sohn und Nachfolger des vorigen,
starb kinderlos 27. Okt. 1597. Seinen Hof verherr-
lichte Tasso (s. d.), dessen 7jährige Gefangenhaltung
seinem
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Exterritorialbis Extincteur |
Öffnen |
und Gefangenhaltung, ausgenommen
im Falle von Verbrechen, zugesichert. Damit ist
aber - wie auch das deutsche Reichsgericht aner-
kannt hat - eine Exemtion von der inländischen
Gerichtsbarkeit nicht gegeben, und die strafgericht-
liche Verfolgung, wenn
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Gefängnisstrafebis Gefängniswesen |
Öffnen |
der Gefangenhaltung
durch den Ertrag gedeckt werden. Bei der ökono-
mischen Einrichtung des Betriebes unterscheidet man
das Nnternehmersystem, die Staatsregie, die Kun-
denwirtschaft und die Generalpacht. Das Unter-
nehmersystem besteht in der Vermietung der Ar
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Gewaltbis Gewandhauskonzerte |
Öffnen |
; vi bestraft. Nuter ihren Gesichtspunkt
fielen eigentlich auch mit die Notzucht, Eutfübrung,
Aufruhr und unter Umständen die Brandstiftung,
später noch Mißbrauch der Amtsbefugnisse durch
G., widerrechtliches Gefangenhalten, Raub, Erpres-
sung
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Vergoldenbis Verhältnis |
Öffnen |
und Mißbildungen (in der Botanik).
Vergütungsbetrag, in Österreich Bezeichnung für Konventionalstrafe (s. d.).
Verhaftung, die durch die dazu befugten behördlichen Organe erfolgende Festnahme und Gefangenhaltung einer Person. (S. Untersuchungshaft
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Metternichsgrünbis Metz |
Öffnen |
Napoleon zurück, um Repressalien zu üben wegen Gefangenhaltung des franz. Botschaftspersonals in Ungarn; erst im Juli 1809 wurde er ausgewechselt. Als nach der Schlacht bei Wagram Graf Stadion zurücktrat, wurde M. erst provisorisch, dann 8. Okt. 1809
|