Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach sorbett
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Sorbettbis Sorby |
Öffnen |
44
Sorbett - Sorby.
Die Haupterzeugnisse ihrer Litteratur findet man verzeichnet in den "Jahrbüchern für slawische Litteratur" (hrsg. von Jordan, Leipz. 1843-48; fortgesetzt von Schmaler, Bautz. 1852-56).
Sorbett (arab.), s. Scherbett
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Robilantbis Robinia |
Öffnen |
und Walachei ein aromatisches Wasser, auch bereitet man daraus mit Zucker einen Sorbett; die Blätter dienen als Viehfutter. Von den zahlreichen Formen, welche man kultiviert, ist besonders die Kugelakazie (R. umbraculifera) beliebt, bei welcher sich an
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0962,
Rose (Pflanze) |
Öffnen |
die ersten remontierenden Rosen hervorgegangen sind. Im Orient bereitet man aus der Damaszener R. Rosenöl, Rosenwasser und Sorbett. Die Zentifolie (R. centifolia L.), mit steifen Ästen und Zweigen, sehr ungleichen, starken, stets gekrümmten, nie roten
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Schensibis Scheren |
Öffnen |
, alter bergmännischer Name für gediegenes Arsen (s. d.).
Scherbett (arab. Sorbett), im Orient kühlendes Getränk, Limonade, in Persien Bestandteil der täglichen Mahlzeit.
Scherbitz (Alt-S.), s. Schkeuditz.
Scheremetjew, alte, mit den
|