Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach speisesalz
hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Speiseapparatbis Speiskobalt |
Öffnen |
); König, Die Krankheiten des untern Teiles des Pharynx und des Ösophagus (Stuttg. 1880).
Speiserübe, s. Mairübe.
Speisesaft, soviel wie Chylus (s. d.).
Speisesalz, s. Salz.
Speiseventil, s. Dampfkessel.
Speiseverbote. S. finden sich
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0759,
Bergbau |
Öffnen |
Salzbergbau in Sinkwerken auflösend,
die gesättigte Lösung wird durch Pumpwerke zu Tage geschafft und weiter auf Speisesalz verarbei tet. In Kalifornien spült man mit starken
Wasserstrahlen goldhaltigen Sand in Gerinnen nach den Goldwäschereien (s
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0280,
von Kochsalzbis Kockelskörner |
Öffnen |
Salzes ist eine sehr vielseitige, außer zu Speisesalz wird es in Form von ganzen oder gemahlenem Steinsalz benutzt zu Viehsalz (circa 1900000 Ztr. in Deutschland), zur Sodafabrikation (circa 1½ Million Ztr. in Deutschland), zur Seifenfabrikation
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Halle (Bergbau etc.)bis Halle (Stadt) |
Öffnen |
mit 116,643 metr. Ztr. Rohsalz, woraus 106,769 metr. Ztr. Speisesalz produziert wurden. Die Sole im Thal ist so stark; daß sie das Gradieren entbehrlich macht; ein Maß derselben gibt über ¼ kg reines Salz. Das damit verbundene Solbad wurde von Reil
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Salz der Wissenschaftbis Salzbildner |
Öffnen |
51,288, Elsaß-Lothringen 54,135 T. Ausgeführt wurden 126,884, eingeführt 26,112 T. Verbraucht wurden als Speisesalz 360,341 T., zur Viehfütterung 108,498, zur Düngung 2811, in Soda- und Glaubersalzfabriken 220,810, in chemischen und Farbenfabriken
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Berlinchenbis Bernstein |
Öffnen |
nicht. In einer Lösung von 28 g trocknem Speisesalz in 250 g Wasser sinkt Glas zu Boden, während B. und Kopal in der Mitte schweben. Ein klares Spaltungsstück von Steinsalz wird durch eine scharfe Kopalkante nicht geritzt, während eine scharfe
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Salzstrauchbis Samen |
Öffnen |
ist zu achten. Zur quantitativen Bestimmung des Chlornatriumgehalts titriert man eine Lösung mit Silbernitrat. Diese Bestimmung genügt meist für die Untersuchung von Speisesalz.
Bei rohem S. bestimmt man auch den Wassergehalt durch Trocknen bei
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0138,
Deutschland und Deutsches Reich (Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
. 1871/72-1875/76: 6,7; 1876/77-1880/81: 6,4; 1881/82-1885/86: 7,8: 1886/87-1892/93: 8,8 kg auf den Kopf der Bevölkerung berechnet. Hierbei ist bis 1885/86 Rohzucker, für das folgende Jahrfünft Konsumzucker gemeint. - An Speisesalz entfallen in den
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Salvatore-Bahnbis Salz |
Öffnen |
das aus Chlor und Natrium bestehende, in der Chemie Chlornatrium (s. d.) genannte Koch- oder Speisesalz.
Das Kochsalz ist eine der materiellen Grundlagen unsers Kulturlebens, und zwar in einer doppelten Weise. Einerseits ist es von großer physiol
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Salzabis Salzach |
Öffnen |
von Steinsalz 669043 t im Werte von 2944118 M., von Kochsalz (aus Solquellen) 504523 t im Werte von 13976885 M. Die Einfuhr von Speisesalz betrug im selben Jahre 19449 t (Wert: 0,78Mill. M.), die Ausfuhr 196095 t (Wert: 3,04 Mill. M.).
Englisches S., soviel
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Wielkibis Wien (Größe. Klima. Bevölkerung) |
Öffnen |
breite und 3‒8 m tiefe See Przykos, der Kronleuchtersaal («Kloski») und die Kammer Michałowice.
Das Salzwerk beschäftigt etwa 1000 Arbeiter. Das Salz kommt in Stücken von 40 kg in den Handel und zwar als Stücksalz, gemahlenes Speisesalz, Vieh
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Buffobis Bug (Schiffsteil) |
Öffnen |
zweijährigen Bohrversuchen durch Glenk in 205 m Tiefe ein 14 m mächtiges Steinsalzlager aufgeschlossen mit einer Sole von 28 Proz. Salz, die in der nahen Saline Ernsthall versotten wird. Jährlich werden etwa 4250 t Salz, darunter 3000 t Speisesalz
|