Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach speiseverbote
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Speiseapparatbis Speiskobalt |
Öffnen |
); König, Die Krankheiten des untern Teiles des Pharynx und des Ösophagus (Stuttg. 1880).
Speiserübe, s. Mairübe.
Speisesaft, soviel wie Chylus (s. d.).
Speisesalz, s. Salz.
Speiseventil, s. Dampfkessel.
Speiseverbote. S. finden sich
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Tricktrackbis Tridentinisches Konzil |
Öffnen |
Gonzaga von Mantua 18. Jan. 1562 mit der 17. Sitzung wieder eröffnet. Frankreich, der Kaiser und Bayern erneuerten die Forderung einer Reform der Kirche, Gewährung des Laienkelchs, Aufhebung des Cölibats und der Speiseverbote; ferner behaupteten alle
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Unmündigkeitbis Unruhe |
Öffnen |
erlaubt (Speiseverbote). Der Zustand der Unreinheit kann sich übertragen, doch verliert er sich auch wieder und kann durch Reinigungen (s. d.) beseitigt werden. Der Grund der Unterscheidung zwischen rein und unrein ist ein religiöser. Rein ist alles
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0884,
Ethnographie (Sprache, Sitten und Gebräuche) |
Öffnen |
zeitweilig in Tiere verwandeln können (Werwolf); überall kommt der Vampiraberglaube vor; Speiseverbote finden sich bei den meisten Völkern. In das Gebiet der E. fallen hier eine große Zahl von Einzelerscheinungen, welche an und für sich vielleicht
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Tridibis Trieb |
Öffnen |
Speiseverboten und dem Verzeichnis der verbotenen Bücher, dessen Fertigstellung nebst der Abfassung eines Katechismus und Breviers dem Papst überlassen wurde. In den Reformationsdekreten, die in der 21.-25. Session publiziert wurden, sorgte man
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Ascetbis Aschaffenburg |
Öffnen |
. großen Wert beimißt.
Zur A. sind auch zu rechnen die Speiseverbote, Fasten, Reinigkeits- und Enthaltsamkeitsvorschriften der Juden, die den religiösen Sinn haben, daß Israel als das Eigentumsvolk Gottes sich vom Unreinen, wodurch das Bundesverhältnis
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0775,
Mensch |
Öffnen |
auch kein Naturvolk, das neben der freilich bei vielen sehr vorwiegenden Fleischnahrung (über Anthropophagie s. Kannibalismus) nicht auch Vegetabilien verzehrte. Dabei finden sich aber auch bei Naturvölkern auffallende Speiseverbote teils für alle
|