Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach sphygmograph
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Sphragidbis Spiegel |
Öffnen |
136
Sphragid - Spiegel.
Sphragīd, s. Bolus.
Sphragístik (griech.), Siegelkunde, s. Siegel.
Sphragmīt, s. Grauwacke.
Sphygmograph (griech., "Pulsschreiber"), Instrument, mit Hilfe dessen sich die Pulsbewegung bleibend in Gestalt
|
||
99% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Sphinxhaubebis Spiegel |
Öffnen |
die Keffieh (s. d.).
Sphragistik (grch.), s. Siegelkunde.
Sphygmograph (grch.), s. Puls.
Sphygmophon (grch.), ein elektrotelegr. Apparat zur Untersuchung des Pulses, besteht aus einem federnden Stromunterbrecher, der auf die Arterie aufgesetzt
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0276,
Medicin: Operationen, chirurgische Instrumente etc. |
Öffnen |
. Luftkissen
Pneumatometer
Pulsmesser, s. Sphygmograph
Respirator
Schnepper
Schröpfen
Skalpell
Sonde
Sphygmograph
Spirometer
Spray
Stethoskop
Stomatoskop
Streckbett
Thermo-cautère
Thorakometer
Tourniquet
Troikart
Trokar, s. Troikart
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Marezzomarmorbis Margarete (von Navarra) |
Öffnen |
diagnostisch wichtige Instrumente, wie den Sphygmographen, Kardiographen u. a. erfunden. Seine Hauptwerke sind: "Recherches sur le pouls au moyen d'un nouvel apparel enregistreur, le sphygmographe" (Par. 1860), "Physiologie médicale de circulation
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Pulsaderbis Pulsometer |
Öffnen |
. Ventilation.
Pulsmesser, s. Sphygmograph.
Pulsnitz, 1) linksseitiger Nebenfluß der Schwarzen Elster, entspringt in der sächsischen Oberlausitz, unweit der Stadt P., fließt nördlich und nordwestlich, tritt bei Ortrand in die preußische Provinz Sachsen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0459,
von Pulsschreiberbis Pulszky |
Öffnen |
. Sphygmograph.
Pulszky, Franz Aurel, ungar. Schriftsteller, geb. 17. Sept. 1814 zu Eperies im Sároser Komitat, widmete sich zu Miskolcz und Eperies philosophischen und juristischen Studien und bereiste sodann Deutschland, Italien, wo er in Rom zum
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Pulmobis Puls |
Öffnen |
) andrückt, fühlt einen tur-
! zen Stop, und die sichtbaren Arterien mackcn eine
! schnellende Bewegung. Setzt man auf die Arterien
! den kurzen Arm eines hebelühnlichen Instruments
! (des Sphygmographen, Pulsmessers oder
Pulszeichners), dessen
|