Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach stückgießerei
hat nach 0 Millisekunden 17 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Stucco lucidobis Stud. |
Öffnen |
. Bierbaum, Franz S. (Münch. 1893).
Stück, mittelalterliche Bezeichnung für Geschütz; daher auch Stückmeister und Stückknechte, Stückgießerei, Stückkugel, Stückgut (s. Geschützbronze) u. s. w. Noch heute vielfach gebräuchlich sind Stückpforten, d. h
|
||
98% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Stückbis Studieren |
Öffnen |
.
Stückgießerei, s. v. w. Geschützgießerei (s. d.).
Stückgut, Bronze zu Geschützen.
Stückgüter (auch zählende Güter), Waren, welche nach der Zahl (Groß, Dutzend, Schock, Ballen etc.) angegeben werden, beim Eisenbahn- und Wassertransport
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0310,
Militärwesen: Truppengattungen |
Öffnen |
Stankkugeln
Stilet
Stoppine
Streitaxt
Streitwägen
Stückgießerei, s. Geschütze
Sturmbock, -brücke, -dach, s. Kriegsmaschinen
Tartsche
Tempiren
Terzerol, s. Handfeuerwaffen
Tesching
Tragweite der Feuerwaffen
Vernageln des Geschützes
Visir
Waffen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Kellbergbis Keller |
Öffnen |
Modell zum erstenmal aus Einem Guß. K. starb als Oberaufseher der königlichen Stückgießerei des Zeughauses 1702 in Paris. Auch sein Bruder Johann Jakob (geb. 1635, gest. 1700 in Kolmar) war ein geschickter Erzgießer.
2) Friedrich Ludwig K. vom Steinbock
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Kronstadt (Rußland)bis Krönung |
Öffnen |
Gymnasium nebst 21 andern Lehranstalten, 7 Buchhandlungen, eine Kommerzbank, ein astronomisches Arsenal, eine Steuermannsschule (im Menschikowschen Palast), eine Matrosenschule, ein Seearsenal, eine Stückgießerei, ein Marinehospital
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Mechanikbis Mechitaristen |
Öffnen |
), Leinwand, Leder, Teppichen, Hüten, Stärke, Nadeln etc. Auch sind daselbst bedeutende Brauereien, eine Kupferschmelze und große Werkstätten der Staatseisenbahnen sowie eine Stückgießerei. Der Handel ist gegen früher sehr gesunken. M. hat ein Athenäum
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Ostgotisches Reichbis Ostindien |
Öffnen |
Werkstätten stehen die von Motala obenan; auch die Stückgießerei Finspång ist wichtig. Von sonstigen industriellen Anlagen (die meisten in Norrköping) sind zahlreiche Tuch- und Baumwollfabriken, einige mechanische Spinnereien, Zuckerraffinerien
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0877,
Serbien (Bergbau, Industrie, Handel, Staatsverfassung) |
Öffnen |
Etablissements sind: eine Staatsdruckerei und lithographische Anstalt zu Belgrad, eine Stückgießerei zu Kragujewatz, eine Pulvermühle zu Stragari, eine Tuchfabrik zu Uschitza und Paratschin, eine Glasfabrik zu Jagodina, Fabrikation von Teppichen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0236,
Ägypten (Industrie, Handel) |
Öffnen |
. Bei Giseh besteht eine Fabrik, in
der aus Viehmist Ammoniak bereitet wird. Auch der Schiffbau in Kairo, wo sich zugleich eine Stückgießerei befindet, ist nennenswert. Zucker wird
hauptsächlich auf den Besitzungen des Vicekönigs,namentlich
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Aux Cayesbis Auxonne |
Öffnen |
.), ein von Ludwig XII. und Franz I. in Renaissance erbautes Schloß (16. Jahrh.), ehernes Standbild Napoleons I. von Joufsroy (1857); Collège, Handelsgericht, Bildergalerie, Bibliothek (6000 Bände), Artillerieschule, Stückgießerei, große Proviant
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0672,
Belgien (Industrie. Handel und Verkehrswesen) |
Öffnen |
weltberühmten Eisengießereien, Messer-, Feilen- und andern Eisen- und Stahlfabriken reichliche Beschäftigung. Große Stückgießereien und berühmte Gewehrfabriken bestehen zu Lüttich, großartige Maschinenfabriken in und um Lüttich (Seraing), Tienen (Tirlemont
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Bengalibis Bengalisches Feuer |
Öffnen |
, Seilereien, Zuckerraffinerien, Rumbrennereien und Gerbereien. Zu Kaßipur, auf dem linken Hugliufer, befindet sich eine Stückgießerei, wo jährlich gegen 200 Kanonenrohre verfertigt werden können.
Handel und Verkehrswesen. Die Ausfuhr besteht hauptsächlich
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0205,
China (Unterrichtswesen) |
Öffnen |
an dem Hofe des Kaisers durch ihr mathem. und astron.
Wissen, ihre Kenntnisse in der Mechanik und, wie z.B. Vater Schall aus Köln, durch Geschicklichkeit in der Stückgießerei großes Ansehen erlangten. Diese Erfolge
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Mechanisch-technische Lehrwerkstättenbis Mechitaristen |
Öffnen |
genannt, aus dem 15. Jahrh., und der erzbischöfl. Palast. Die Stadt hat zwei erzbischöfl. Seminare, einen botan. Garten, eine Kupferschmelze, eine Stückgießerei, wichtige Manufakturen in Spitzen, Hüten, Wollwaren, Teppichen, Möbelfabriken, Flachs
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Selim II.bis Selkirk (Grafschaft) |
Öffnen |
. Gesandten Sebastiani eine Ära der Reformen. S. gründete einen neuen Staatsrat, an dessen Spitze er den Minister des Äußern mit dem Titel Reis-Efendi stellte, richtete eine eigene Kriegskasse ein, legte eine Militärschule und Stückgießerei nach franz
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0895,
Sevilla |
Öffnen |
letzte Zweig ist sehr zurück-
gegangen. In der jenseitigen Vorstadt Triana
(arab.Tharjanab) ist die große königl. Stückgießerei
(und das Zigeunerviertel). Handel und Schiffahrt
sind zurückgegangen. S. war Sitz des Rates beider
Indien und erhielt
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Plymouth (in Nordamerika)bis Pneumatische Geschütze |
Öffnen |
209
Plymouth (in Nordamerika) – Pneumatische Geschütze
ungeheuern Anstalten zum Bau und zur Ausrüstung der Schiffe: Docks, Werfte, Ankerschmieden, Stückgießerei, Maschinenbau, Seilerbahnen, Marinehospital, Magazine und Arsenale.
Das eigentliche P
|