Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach stativa hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 1005, von Castra bis Castrén Öffnen
früher nur im Sommer Krieg geführt wurde und die Wehrmannschaft im Winter in Rom blieb. Lager, die längere Zeit hindurch bewohnt und dafür eingerichtet waren, unterschied man als Standlager ( C. stativa ) von den auf kürzere Zeit errichteten
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0144, von Fergusson bis Ferien Öffnen
sie von Staats wegen angeordnet waren oder nur einzelne Familien angingen. Von erstern gab es wiederum drei Arten: 1) Feriae stativae oder legitimae, die stehenden und an bestimmten Monatstagen wiederkehrenden Feste, wohin z. B. die Nundinae (s. d
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0172, Feste (christliche) Öffnen
(mobiles, feriae conceptivae), welche alljährlich zwar an bestimmten Wochen-, aber nicht an bestimmten Monatstagen begangen werden, also Ostern und die F., die sich nach Ostern richten, und unbewegliche (immobiles, feriae stativae), welche alljährlich
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0889, von Militärkommission bis Militärmusik Öffnen
seine Veteranen zum Teil in M. an. Die Römer legten M. röm. Bürger in Italien, später in den Provinzen an und begründeten dadurch ihre Weltherrschaft; sie erbauten am Rhein und in Gallien castra stativa, aus denen die großen Städte sich entwickelten