Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach stefan ii hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Stefani'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0231, von Fibel bis Fibroid Öffnen
Gräberfunden vor (s. Tafel "Metallzeit" I und II). Vgl. Agraffe. ^[Abb.: Römische Fibeln.] Fibel, erstes Lesebuch für Anfänger, Abcbuch. Die Herkunft des Wortes ist zweifelhaft. Grimm faßt es als Nebenform von Bibel mit dem Sinn Kinderbibel
3% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0879, von Purpurerze bis Quioco Öffnen
877 Purpurerze - Quioco Purpurerze, s. Eisenerzeugung. Putzfluät, s. Fluate. Pyrazm, eine schwache organische Vase von der Zusammensetzung ^II^"?- Es ist eine fcste Sub- stanz, die bei 55° schmilzt und einen heliotropartigen Geruch
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0192, Polnische Litteratur (Anfänge bis 16. Jahrhundert) Öffnen
der nationalen Partei die Ansprüche des Klerus mit den Waffen der Legisten bekämpfte (sein "Monumentum pro comitiis generalibus sub rege Casimiro etc.", 1459, erschien, mit Einleitung von Wegner, Posen 1859). II. Das "goldene Zeitalter", 1521-1621
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0883, Serbische Sprache u. Litteratur (Neuzeit) Öffnen
wie als Dramatiker fruchtbar; Lazar Lazarević (geb. 1805), der eins der besten Dramen: "Wladimir und Kosara", schrieb; Jovan Subotić (gest. 1886), der Verfasser von "Stefan Dečanski", worin viele Züge der Volkspoesie geschickt reproduziert sind; endlich
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0618, von Bruieren bis Brumaire Öffnen
eine Himmelfahrt Christi. Später malte er die Belagerung von Pskow durch den poln. König Stefan Batory sowie viele Porträte und Genrebilder. 1835 bereiste er wieder Italien, Griechenland und den Orient und machte Studien, die sich im Demidowschen
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0967, von Josgad bis Jósika Öffnen
ihm den Ruf eines frommen Königs verschafft. In der Schlacht bei Megiddo fiel er 608 gegen den auf einem Kriegszuge nach Babylonien begriffenen Necho II. von Ägypten. Josīas, Friedrich, Prinz von Sachsen-Coburg, österr. Feldmarschall, geb. 26. Dez