Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach sternwürmer
hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Sternweitebis Sterzing |
Öffnen |
auch in Lichtzeit (s. d.) aus.
Sternwürmer (Gephyrei), eine nicht sehr artenreiche Gruppe von Meereswürmern, die man auf Grund anatom. und entwicklungsgeschichtlicher Eigentümlichkeiten (Besitz von Borsten, Bildung des Nervensystems, Anlage
|
||
67% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Sternweitebis Stettin |
Öffnen |
307
Sternweite - Stettin.
Sternweite, Entfernung eines Fixsterns von der Sonne, wenn seine jährliche Parallaxe (s. d.) eine Bogensekunde beträgt, gleich 206,264,8 Erdbahnhalbmessern oder ungefähr 30 2/3 Bill. km.
Sternwürmer, s. Gephyreen
|
||
67% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Stern, Orden vom glänzendenbis Steuern (der Schweiz) |
Öffnen |
Ehrenstein, österreich. Admiral, s. Daublebsky.
Sternwürmer, s. Gephyreen.
Steuern. Bis vor kurzem nur ganz lückenhaft gekannt und verarbeitet, sind die S. der Schweiz erst neuerdings durch ein größeres Werk von G. Schanz dem Inventar
|
||
30% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Georgsthalerbis Gephyreen |
Öffnen |
) oder
Sternwürmer , Klasse der Würmer,
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0768a,
Würmer (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
.)
Spulwurm (Ascaris lumbricoides). Vergr.
a Hinterende eines Männchens; b Vorderende von der Rückenseite; c von der Bauchseite; d Ei mit der äußere Hülle.
Fischersandwurm (Arenicola piscatorum).
1/1. (Art. Fischersandwurm.)
Sternwurm
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Gephyreenbis Geruch |
Öffnen |
einem siebenjährigen Kinde angehörte und, wie die Beigaben bewiesen, an Ort und Stelle bestattet war. Das außerordentlich mürbe Skelett weist auf einen ziemlich niedrigen Entwickelungszustand hin.
Gephyreen (Sternwürmer). Die Challenger-Expedition
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0259,
Zoologie: Klassen und Ordnungen. Säugethiere |
Öffnen |
Helminthen, s. Eingeweidewürmer
Nematoden
Plattwürmer, s. Würmer
Räderthiere
Ringelwürmer
Rotatoria, s. Räderthiere
Rotiferi, s. Räderthiere
Rundwürmer, s. Würmer
Saugwürmer
Schnurwürmer, s. Würmer
Sternwürmer
Klassen etc
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Gliederhülsebis Gliedschwamm |
Öffnen |
aus Borsten, die entlang der Körperseiten entweder direkt eingepflanzt sind oder auf Hockerreihen (Parapodien) stehen
( Borstenwürmer ), oder aber aus besondern Saugnäpfen
( Blutegel ). Von vielen Zoologen werden auch die Sternwürmer (s. d
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0769,
Würmer (Körperbau, Fortpflanzung etc., Einteilung) |
Öffnen |
, um Versteinerungen zu liefern, so ist der Mangel derselben in den ältern Gesteinen nicht weiter auffallend.
[Einteilung.] Man teilt die unzweifelhaften W. in sechs größere Gruppen: Plattwürmer, Rundwürmer, Kratzer, Rädertiere, Sternwürmer
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Wurmfarnbis Wurmser |
Öffnen |
770
Wurmfarn - Wurmser.
worden, vielmehr wird jede Abteilung für sich besprochen. Wegen der Platoden (Plattwürmer), Nematoden (Rundwürmer), Akanthokephalen (Kratzer), Gephyreen (Sternwürmer), Rädertiere und Anneliden (Ringelwürmer) s
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1044,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
(Taf. Diamanten, 4,12)
Sternanis, heiliger (Taf. Gewürzpflanzen)
Stcrnbogm (Baukunst)........
Sterngcwölbe (Baukunst), 2 Figuren . .
^teriuleebogen (Baukunst) ......
Sternwarte, Tafel.........
Sternwurm (Taf. Würmer
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Bondenholzungenbis Boner |
Öffnen |
: «Specimen faunae subalpinae» (1807),
«Observations entomologiques sur les scarabées» u.s.w.
Bonellĭa Rol. , Gattung aus der
Ordnung der Sternwürmer (s. d.), mit weitgehender Geschlechtsverschiedenheit. Das grüne Weibchen
( B. viridis
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Gepatschfernerbis Gera |
Öffnen |
, sodaß sein Volumsverlust
(bis 1887) 129 Mill. odm erreicht. Die Mittel-
moräne und die Seitenmoränen sind nur schwach
entwickelt. Das Gletscherende liegt jetzt in 1912 m
Höhe; ihn: entströmt der Faggenbach.
Gephyreen (si^ii^i), s. Sternwürmer
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Ringelstockbis Ringerpferde |
Öffnen |
^. (f.Fig.5),
beide aus dem Mittelmeer. Zu den Borstenwürmeru
gehören auch die Negenwürmer (s. d. und Tafel:
Würmer, Fig. 31) und die Wasscrschlängelchen
(s. Fig. 19). 2) Sternwürmer (s.d.), und 3) Blut-
egel (s. d. und Fig. 21
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Wurmfarnbis Wurmkrankheiten |
Öffnen |
proboscidea Müll., Fig. 19]), b. den Sternwürmern (z. B. der grünen Bonellie [Bonellia viridis Rol., Fig. 28 u. 29]) und c. den Blutegeln, dem mediz. Blutegel [Hirudo medicinalis L., Fig. 21); 4) Rädertiere, Rotatoria oder Rotiferi (z. B. mit dem
|