Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach stieftochter
hat nach 1 Millisekunden 19 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Erbtochter'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0337,
Ehe (Ehehindernisse) |
Öffnen |
. mit der Stiefmutter, Stieftochter, Schwiegermutter, Schwiegertochter, Tochter des Stiefsohns und der Stieftochter, des Bruders Frau und des Vatersbruders Frau. Hatte aber der verstorbene Bruder mit seiner Frau keinen Sohn erzeugt, so war die E. mit seiner Witwe nicht
|
||
3% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Gottesvergeßbis Gottfried (von Bouillon) |
Öffnen |
.
21. Dez. 1069 in Verdun starb, blieb alles, was er
in seiner Hand vereinigt hatte, zusammen, da sein
Sohn Gottfried der Bucklige (s. d.) sich mit G.s
Stieftochter Mathilde von Tuscien verheiratete.
G.s einzige Tochter Ida, die Gattin des Grafen
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0185,
Bonaparte (Nachkommen von Lucian; Ludwig, König von Holland) |
Öffnen |
Expedition und wurde gegen seinen Willen von demselben 3. Jan. 1802 mit dessen Stieftochter, der schönen Hortensie Beauharnais (s. Hortensia), der Tochter Josephinens, vermählt. Da seine Gemahlin ihm aber bald untreu wurde, trennte er sich von ihr. Nach
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Constantiabis Constantius |
Öffnen |
des Kaisers Claudius II., geb. 250 n. Chr., machte sich durch Kriegsthaten einen Namen, ward von den Kaisern Diokletian und Maximian 292 nebst Galerius zum Cäsar gewählt und bald darauf auch von Maximian adoptiert und mit dessen Stieftochter Theodora
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Desbis De Sanctis |
Öffnen |
Zeit darauf starb. Der Leichnam wurde einbalsamiert und im Hospiz auf dem St. Bernhard beigesetzt. Bonaparte, der die Absicht gehabt hatte, D. durch eine Heirat mit seiner Stieftochter Hortense an sich zu fesseln, ließ ihm auf seiner Begräbnisstätte
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0336,
Ehe (bei verschiedenen Völkern; Voraussetzungen der Eheschließung) |
Öffnen |
des Vaters, mit den Müttern, Schwestern, Töchtern, Muhmen, mit den Töchtern der Brüder und Schwestern, mit den Säugammen und Milchschwestern, den Müttern der Weiber, den Stieftöchtern sowie mit schon verehelichten Weibern, mit Ausnahme
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Girardonbis Girgenti |
Öffnen |
Fiasko), "Le mariage d'honneur" (1866), "Les hommes sont ce que les femmes les font" (1868) u. a. - Verheiratet war G. 1831-55 mit der Dichterin Delphine Gay (s. oben G. 5), darauf mit Wilhelmine Brunold, Gräfin Tieffenbach, der Stieftochter des Prinzen
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Gottesfurchtbis Gottfried |
Öffnen |
(Marb. 1884).
2) G. der Höckerige, Herzog von Lothringen, Sohn des vorigen, folgte diesem 1069 in der Herrschaft, ein fein gebildeter, energischer Fürst, seit 1071 vermählt mit der Stieftochter seines Vaters, Mathilde von Tuscien, der Freundin
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Lotheißenbis Lothringen |
Öffnen |
. Mündig geworden, führte er unglückliche Kriege gegen Richard, Grafen der Normandie, und andre Große. 965 vermählte er sich mit Kaiser Ottos Stieftochter Emma, Tochter Lothars von Italien. Als Unruhen in Lothringen nach Ottos I. Tod ausbrachen
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1007,
Napoleon (N. II. und III.) |
Öffnen |
der Franzosen, geb. 20. April 1808 im Palais Royal zu Paris als dritter Sohn Ludwig Bonapartes, Königs von Holland, und der Hortense Beauharnais, Stieftochter Napoleons I., ward Karl Ludwig N. genannt, begleitete nach dem zweiten Sturz des Kaiserreichs seine
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Pyrrhichiusbis Pythagoras |
Öffnen |
301 wieder von demselben gestoßen und begab sich nun zu Demetrios Poliorketes, dem Gemahl seiner Schwester Deidamia, sodann nach Alexandria, wo er sich die Gunst des Ptolemäos erwarb und sich mit einer Stieftochter desselben vermählte. Von seinem
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Constantiabis Constantius Chlorus |
Öffnen |
), sich trennen und Maxi-
mians Stieftochter Theodora heiraten, die ihm drei
Söhne und drei Töchter gebar. C. erhielt die Lei-
tung von Gallien und nominell von Britannien.
Das letztere befand sich damals in dem Besitze
des Usurpators Carausius
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Girardin (François Auguste Saint-Marc)bis Giraud |
Öffnen |
Schrift «La liberté dans le mariage par l’égalité des enfants devant la mère» (1854). Nach dem Tode
seiner ersten Gemahlin, Delphine G. (s. d.), vermählte er sich 1856 mit Wilhelmine
Brunold, Gräfin Tiefenbach, der Stieftochter des Prinzen
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Moltobis Molukken |
Öffnen |
Besichtigung des Nordostseekanals nach
Kiel, bald darauf, 24. April 1891, starb er in Berlin, ohne vorher krank gewesen zu sein. M. war seit 1841 mit Mary von Burt
(geb. 5. April 1825, gest. 24. Dez. 1868), der Stieftochter seiner Schwester, vermählt
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0265,
Pompejus |
Öffnen |
Italien
zurückkehrte, ergriff er dessen Partei, warb auf eigene
Hand für ibn ein Heer und kämpfte glücklich gegen
Papirius Carbo in Etruricn (82), gegen Cn. Do-
mitius Ahenobarbus in Afrika (81). Sulla, dessen
Stieftochter Amilia er nach Verstoßung
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Schwaden (Grasart)bis Schwalbe |
Öffnen |
-
schwägerten des andern, z. B. zwischen dem Manne
der Stieftochter und dem Stiefschwiegervater bez.
der Sticfschwiegermuttcr (sog. Minit^8 Lcoumli
F6U6ri8). Die Blutsverwandten beider Teile, wie
z. V. zugebrachte Kinder aus frühern Ehen, treten
dagegen
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Unzelmann (Karl Wilh. Ferd.)bis Unzucht |
Öffnen |
der Schauspielergesellschaft Barzaetis in Schwerin ein, führte von 1774 ab ein Wanderleben, bis er sich 1784 der Großmannschen Truppe in Frankfurt a. M. anschloß, wo er Großmanns Stieftochter, Friederike Flittner, die nachmalige Bethmann, heiratete
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Tischerbis Tochter |
Öffnen |
, s. Glimmend Tochter, s. Sohn, Mutter
z. 1. a) Kinder weiblichen Geschlechts, l,) Stieftochter, Matth. 14, 6. Schwiegertochter, Nuth 1,11. c) Eine von Abrahams, Luc. 13, 16. von Saras, 1 Petr. 3, 6. Nachkommen, d) Geistliche Töchter, Esa. 43, 6. c
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Lothar (König von Frankreich)bis Lothringen (Herzogtum) |
Öffnen |
mit Ottos Stieftochter Emma vermählt, gedachte er, nach unglücklichen Kriegen gegen seine Vasallen, besonders gegen Richard von der Normandie, durch eine Unternehmung gegen Kaiser Otto Ⅱ. Lothringen zu erobern. Er überfiel diesen 978 hinterlistig
|