Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach storm gedicht hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Lehrgedicht'?

Rang Fundstelle
3% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0305, Deutsche Litteratur Öffnen
". Jacobi, "Woldemar". Haller †. 1778. Bürger, "Gedichte". Maler Müller, "Faust". Herder, "Volkslieder". 1779. Lessing, "Nathan der Weise". 1780. Wieland, "Oberon". Lessing, "Erziehung des Menschengeschlechts". Friedrich d. Gr., "De la littérature
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0352, von Storchschnabelgewächse bis Störungen Öffnen
) folgten als sein Hauptwerk "Luis de Camoens' sämtliche Gedichte. Zum erstenmal deutsch" (Paderb. 1880-85, 6 Bde.), denen sich "Hundert altportugiesische Lieder" (das. 1885) und "Ausgewählte Sonette von Anthero de Quental" (das. 1887) anschlossen. S
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0068, von Mumifikation bis Münch-Bellinghausen Öffnen
, Johann Storm M., eines Oheims von Peter Andreas M. Er studierte in Kristiania die Rechte und war 1841–46 Redacteur des Blattes «Den Constitutionelle». Seit 1850 war er als Amanuensis bei der Universitätsbibliothek angestellt; 1860 bewilligte ihm
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0390, von Store Belt bis Stornoway Öffnen
, Dampfsägewerke, Kalkbrennerei und nahebei große Ringofenziegeleien. ^[Spaltenwechsel] Storm, Theodor, Dichter und Novellist, geb. 14. Sept. 1817 zu Husum, studierte seit 1837 in Kiel und Berlin die Rechte. Bei einem neuen Aufenthalt in Kiel trat
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0310, von Brahuigebirge bis Brake Öffnen
der Schwindsucht. Von seinen Dichtungen verraten namentlich "The sea bird's song" und "The storm of war" großes Talent; weniger gelungen ist das Gedicht "The falls of Niagara", obschon es in Amerika großes Ansehen genießt. Brainards gesammelte Gedichte
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 1053, von Śniatyn bis Snouck Hurgronje Öffnen
'" (1881), "Diktoi-, 3. 8ainUnF6n" (1883), 4. 8^inlin^ (1887). Auch lieferte er 1876 eine Übersetzung der Goetbeschen Balladen. Mehrere seiner Gedichte ver- deutschte M. von Stern (Dresd. 1893). Snorre Sturlufon, islünd. Schriftsteller
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0302, Deutsche Litteratur Öffnen
älterer Lyriker, C. Ford. Meyers ("Gedichte", 1882), Fr. Th. Wischers ("Lyrische Gänge", 1882), Hans Hopfens ("Gedichte", 1883) und Detlev von Liliencrons ("Adjutantenritte", 1883), entgegentrat. Von diesen ist C. F. Meyer (geb. 1825) unstreitig
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0778, von Liederspiel bis Liedertafel Öffnen
, Justinus Kerner, Wilhelm Müller, Egon Ebert, Hauff, Hoffmann von Fallersleben, Herwegh, Geibel, Lenau, Mosen, Mörike, Reinick, Storm, Kopisch, Scheffel, Rud. Baumbach u. a. Das L. in musikalischer Bedeutung ist die Verbindung eines lyrischen Gedichts
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1044, von Sniatyn bis Snorri Sturluson Öffnen
seiner verdeutschten Gedichte gab Ad. Stern. S. hat sich auch durch eine meisterhafte Übersetzung von Goethes "Ballader" (1876) sowie auf dem Gebiet der Numismatik und Bibliographie einen Namen gemacht. Snorri Sturluson, einer der bedeutendsten
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0112, von Saalfelden bis Saaralben Öffnen
" (Heidelb. 1863) und "Heinrichs Tod" (das. 1867), beide vereinigt unter dem Titel: "Kaiser Heinrich IV.", in zwei Abteilungen (das. 1872); ferner "Innocens, ein Lebensbild" (das. 1866, 3. Aufl. 1874). Die sehr sauber und sorglich nach Storms Art
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0245, von Bächtold bis Bacillariaceen Öffnen
kritisch heraus den schweiz. Schriftsteller Hans Salat (Bas. 1876), Goethes «Götz“ (Freib. i. Br. 1882; 2. Aufl. 1888), «Iphigenia» (ebd. 1883; 2. Aufl. 1887), «Dichtung und Wahrheit» (1890-91, in der Weimarer Ausgabe), «Gedichte von H. Leuthold» (3. Aufl
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0785, Dänische Sprache und Litteratur Öffnen
) und Peter Harboe Friman (gest. 1839), ferner Johann Nordahl Bruun (gest. 1816) durch patriotische Gesänge, Jens Zetlitz (gest. 1821) durch scherzhafte und heitere Lieder und Eduard Storm (gest. 1794) durch Lieder, Fabeln und ein satir
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0600, von Duncker (Max Wolfgang) bis Duncombe Öffnen
wurde der Verlag vom Sorti- ment getrennt und letzteres unter der Firma "A. Dunckers Sortiment" an Wilh. Lobeck verkauft. 1870 ging der Buchverlag (Dichtungen von Gcibel, Hevse, Pullis, Storm u. a.) zum großen Teil an Gebr. Paetel (s. d.) über
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0008, von Morichepalme bis Moringa Öffnen
der «Schwäbischen Schule» macht. 1838 erschien die erste Sammlung seiner «Gedichte» (11. Aufl., Stuttg. 1894). Stimmungsvoll behaglich ist seine «Idylle vom Bodensee» (Stuttg. 1846), voll prächtiger Märchenlaune «Das Stuttgarter Hutzelmännlein» (ebd. 1855