Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach tafelfarben
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Tadschikbis Tafelgelder |
Öffnen |
, schwarzen Kropf und Nackenring, der
übrige Körper ist oberseits z art grau, unterseits weiß. Das Weibchen ist bis auf den weißen Unterkörper braun. Der Preis beträgt etwa 20 M. für das Paar. Über ihre
Gattung s. Enten .
Tafelfarben , s
|
||
3% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0886,
Zeugdruckerei |
Öffnen |
gebeizt und dann zwischen die durchbrochenen Platten gebracht. Beim Berilldruck erzeugt man farbige erhabene Muster auf Wolle, indem man mit Stärke verdickte Tafelfarben heiß aufdruckt und das Verdickungsmittel nicht entfernt. Die Seidendruckerei
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Zeugbis Zeugdruckerei |
Öffnen |
die Tafelfarben auf den Geweben durch Einwirkung von Dampf (Dampffarben). Die Zeuge werden wie in der Färberei gebeizt, mit den verdickten Farben bedruckt und dann gedämpft, oder man trägt Farbstoff und Beize gemeinschaftlich auf und setzt einen Körper zu
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Animalisierenbis Anis |
Öffnen |
von Tafelfarben (s. Applikationsfarben) Anwendung findet.
Animalismus, der Inbegriff der Eigenschaften des tierischen Körpers im Gegensatz zu Pflanzen; aber auch das tierische Sein und Leben im Gegensatz zu dem höhern geistigen.
Animato (ital
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Appius Claudius Cäcusbis Appoint |
Öffnen |
.
Applikationsfarben, Tafelfarben, Körperfarben, nennt man im Zeugdrucke solche Farben, die nicht auf der Faser erzeugt werden, sondern, ohne Beize, im fertigen, meist unlöslichen Zustande durch Vermittelung eines Klebmittels aufgedruckt werden
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Bericische Hügelbis Bériot |
Öffnen |
mit Stärke verdickter Tafelfarben, ohne nachherige Beseitigung des Verdickungsmittels, erzeugt werden.
Bering (Behring), Vitus, Entdeckungsreiseder, geb. 1680 zu Horsens in Jütland, wurde von Peter d. Gr. als Seekapitän bei der neugebildeten Marine zu
|