Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach tatau
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Tatarenalpenpaßbis Tätowieren |
Öffnen |
tahitischen tatau ), das Hervorbringen farbiger Zeichnungen auf der Haut durch Einritzen mit einem scharfen Instrument und Nachreiben mit einem Farbstoff. Das Instrument ist meist ein Dorn, ein kammartig geschnitztes Holz oder eine Eisenspitze
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Tatarenbis Tättowieren |
Öffnen |
, Berlin etc. haben denselben Namen angenommen.
Tatti, Jacopo, Bildhauer, s. Sansovino 2).
Tättowieren (richtiger Tatowieren, v. tahit. tatau), der Gebrauch, gewisse Stoffe, zumal Kohle, in Form von Ruß oder Tusche (in Europa vielfach Schießpulver
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Urkundspersonenbis Urnen |
Öffnen |
. her und der Gader, Tatau und Dschagatu von S. her die bedeutendsten sind; doch hat er keinen sichtbaren Abfluß, so daß er sein Wasser nur durch Verdunstung abzugeben scheint. Er enthält so viele salzige Bestandteile, daß keine Fische (wohl aber
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Tarawabis Tempus clausum |
Öffnen |
Tatau (Fluß), Urmiasee
Tatavlll, Konstantinopel 31,i
Tatenen, Ptah
Tatern, Figeuner 903,1
Ta Tesch, Ägypten 209,1
Tatienses, Tatius
^Ätl6l (engl. Zeitschrift), Addison
Tätra-Höhlenhain, Szepes-V.la
Tatsega, Messinien 35,1
Tatsienlu, Asien
|