Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach tauben meyer hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Hövemeyer'?

Rang Fundstelle
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0833, von Archäopteryx bis Archelaus (Feldherr) Öffnen
der christl. Altertümer der röm. Kaiserzeit bestimmt ist. Über die Expeditionen und Ausgrabungen, die vom A. I. unternommen sind, s. Ausgrabungen. Archäopteryx, ein fossiles Wirbeltier von der Größe einer Taube, das sich durch den Bau seines Beckens
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0213, Volkswirtschaft: Verkehrswesen, Statistik, Versicherungswesen, National?konomen Öffnen
, s. Post Poste restante, s. Postlagernd Postillon Postkarte Postlagernd Rekommandiren Relais Rohrpost Stafette Taubenpost, s. Tauben Weltpostverein, s. Post Hill, 2) Rowland Stephan Eisenbahn. Eisenbahnen Eisenbahnakademie
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0944, von Mittel (im Buchdruck) bis Mittelfranken Öffnen
Geschichte", Tl. 2, 2. Aufl., von E. Meyer, Braunschw. 1875-90); Reuter, Geschichte der religiösen Aufklärung im M. (2 Bde., Berl. 1875 u. 1877); H. Prutz, Staatengeschichte des Abendlandes im M. (2 Bde., in Onckens "Allgemeiner Geschichte
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0798, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
, die - Salomon Kohn. Simson -- Philipp von Zesen. Sind Götter? - Felix Dahn. Sinkender Stern, ein - August Friedrich Meyer ("Fried-Skirnir - Felix Dahn. ^rich Brnnold). Sklaverei in Amerika ^^ Friedrich August
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0785, Deutsche Sprache (die mitteldeutschen Mundarten) Öffnen
Tauber und Regnitz zum Main, überschreitet diesen Fluß östlich von Würzburg, da, wo derselbe nicht mehr, wie von seiner Quelle an, Mâ sondern Mê genannt wird, und wendet sich westlich von Schweinfurt gegen die Quellen der Saale, wo schon die Mundart
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0325, Fische (giftige) Öffnen
((^on^si') und die Muräne, in ihrem Blutwasser ein starkes, dem Viperngift ähnlich wirkendes Gift enthalten, von dem wenige Tropfen, wenn sie ins Blut gespritzt werden, genügen, Tauben, Meerichweinchen, Kaninchen und dergleichen kleinere Tiere unter
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0953, von Pumpensätze bis Räcknitz Öffnen
Rotholzlack Purpurmeer, Kalifornien 393,2 Purtscheller (Alpinist), Meyer 21 (Bd, Purulia, Mambhum lVd. 1?) 117) Pururawlls, Apsara^ Puruscha, Indische Religion Purzler (Flugtauben), Tauben 5^.0,2 Vusan, ?sUsan Puscht-i-Kuh
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1045, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
, 14) ät^i0n>c^ia ili/t^u8 iTas. Protozoon) Meyers Konv.'^exilon. 4. Aufl.. XVII Bd. Bal.d Teite XVI 822 XVI 831 IV 129 II 722 V 670 XV 339 XII 674 XI 983 V 536 XV 347 VII 402 XV
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0895, von Milium (medizinisch) bis Mill (James) Öffnen
zu 1 m hoch wird. Sie ist ein gutes Futtergras und auch die Körner können als Futter für Hühner, Tauben u. s. w. benutzt werden. Milĭum (Grutum), Hautgries, kleine weiße oder gelblichweiße Knötchen, welche durch Ansammlung von Epidermiszellen in den
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0270, von Neugroschen bis Neuguinea Öffnen
wissenschaftlichen Litteratur giebt G. Meyer, Neugriech. Studien. Ⅰ (Wien 1894). Neugroschen, s. Groschen. Neugrün, s. Malachitgrün. Neuguinēa, die größte Insel der Erde, nördlich von Australien, zwischen Äquator und 11° südl. Br. und zwischen 130 und 151
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0789, von Meredith (Owen) bis Merian Öffnen
293 männl., 14 350 weibl.) E. in 3 Stadt- und 45 Landgemeinden. - (Vgl. Beschreibung des Oberamtes M., Stuttg.1886.) - 2) M., ursprünglich Marienthal genannt, Oberamtsstadt im Oberamt M., an der Einmündung des Wachbachs in die Tauber, im weinreichen
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0693, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
^uHld Grifebach, Berlin Meyers Konv..^l.ilon. 4. Aufl.. XVIl. Bd. > Tante Adolphine - Frau Adolph. Breithaupl, Eharlottenbulq ! Tante Alice - Frau Mathilde v. Böttcher, Dorpat Taute An«'« - Anna Auguste Henr. Claußen, Itzehoe ! Tante