Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach taubstummen durch lesen zum schreiben
hat nach 2 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Taubstumme Blindebis Taubstummenanstalten |
Öffnen |
kommt aus der Predigt, aus dem, was man hört; sie können weder lesen noch schreiben lernen." So betrachtete man die Taubstummen mit stummer Scheu als von Gott Gezeichnete. Erst im 16. Jahrh. begannen einzelne Männer sich ihrer Ausbildung zu widmen
|
||
4% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0640,
Taubstummenunterricht |
Öffnen |
Kehle halten, um die zitternde Bewegung zu bemerken, welche darin entstand, wenn er den Ton von sich gab. Bei dem Nachahmen dieses Tons ließ er dann die Hand an die eigene Kehle legen und gelangte so zum Aussprechen von Tönen, welche ein Taubstummer
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0481,
Galizien |
Öffnen |
6 Jahre alten Personen konnten lesen und schreiben 27,39 männl. und 18,14 weibl. Geschlechts, 7,74 und 10,26 nur lesen, 64,87 bez. 71,6 Proz. weder lesen noch schreiben. Auf beiden Augen blind waren 5081 (2768 männl., 2313 weibl.), taubstumm 9490
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Blindbis Blindenanstalten |
Öffnen |
- und Schreibmaschine erfand. Ein Fräulein Paradies zu Wien erdachte sich höchst sinnreiche Apparate zum Lesen, Schreiben und Notensetzen und brachte es im Orgelspiel zur Virtuosität. Sie hat durch das Zusammentreffen und Zusammenwirken mit Hauy zu Paris (1784
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Blindenfürsorgebis Blinder Hesse |
Öffnen |
gezeigt, daß es mit seiner Hilfe sogar gelingt, taubstummen Blinden das Sprechen zu lehren. Über Lesen und Schreiben der Blinden s. Blindendruck, Blindenschrift und Brailleschrift. Für den geogr. Unterricht existieren für Blinde besonders
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Wienbis Wildschaden |
Öffnen |
gerichtlich geschieden. Des Lesens und Schreibens kundig waren 1,137,654, nur des Lesens 14.714, und weder des Lesens noch des Schreibens 212,180, darunter jedoch 153,760 noch nicht schulpflichtige Kinder. Nach der Umgangssprache gab es unter der nach
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Blindendruckbis Blindheit |
Öffnen |
Lesens und des Schreibens dem Blinden wesentlich erleichtert, was namentlich für den ersten Anfang und für den raschen Verkehr der Blinden untereinander hohe Bedeutung hat, ist eine solche neben der gewöhnlichen Schrift (Uncialen) nicht wohl zu
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0703,
Schweden (Bewohner, Religion, Unterrichtswesen, Ackerbau) |
Öffnen |
kaum einen, der nicht lesen und schreiben kann. Im allgemeinen ist für den höhern und niedern Unterricht sehr gut gesorgt. Für den Volksunterricht sowohl in den Städten als auch auf dem Land sorgen die Volksschulen, deren jedes Kirchspiel nach dem
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Jaworskibis Jones |
Öffnen |
, kaum daß er in den Feierstunden belletristische Schriften lesen und gelegentlich für Fachzeitungen kleine Abhandlungen über land- und volkswirtschaftliche Zeitfragen schreiben konnte. Zufällig wurde der bereits in den 40er Jahren stehende Bauersmann
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Volkswirtschaftsratbis Volkszählungen |
Öffnen |
, c) Alter, d) Verhältnis zum Haupte der Familie oder des Haushalts, e) Zivilstand, f) Beruf oder Beschäftigung, g) Religionsbekenntnis, h) im gewöhnlichen Verkehr gesprochene Sprache, i) Kenntnis des Lesens u. Schreibens, j) Herkunft, Geburtsort
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Missouritierbis Mistbeet |
Öffnen |
Kreisgericht in St. Louis mit 5 Richtern und 29 Kreisgerichte mit je einem Richter. Jede der 114 Grafschaften hat ein Grafschaftsgericht. Nur wer lesen und schreiben kann, besitzt das Stimmrecht. Die Staatseinnahme betrug 1886: 3 Mill. Doll
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Beißbeerebis Beitzke |
Öffnen |
oder beständig Kranke, Taubstumme, welche eines Vormundes nicht bedürfen, Personen, welche nicht oder Geschriebenes nicht lesen oder nicht selbst schreiben können. Die Ehefrau bedarf noch eines B., sofern sie mit dem Ehemanne einen Erbvertrag schließt
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0330,
Niederlande (Armenwesen. Unterrichtswesen. Zeitungswesen) |
Öffnen |
; 1894 konnten 5 Proz. der Rekruten nicht schreiben und lesen (in der Provinz Nordbrabant sogar 9,7 Proz.). Von den Kindern zwischen 6 und 12 Jahren blieben 10 Proz. (gegen 12,7 Proz. im J. 1884) ohne Elementarunterricht.
Das Zeitungswesen ist sehr
|