Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach tellurismus
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Tellurbleibis Temes |
Öffnen |
sich am Altai, in Kalifornien, Colorado und Chile.
Tellūrisch (lat.), was sich auf die Erde (tellus) bezieht, von dieser abstammt; daher tellurische Einflüsse, Einwirkung der Erde auf den menschlichen Körper als Krankheitsursache etc.
Tellurismus
|
||
59% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Tellurige Säurebis Temenos |
Öffnen |
, was auf die Erde (lat. tellus ) Bezug hat.
Tellurisches Klima , s. Klima . Tellurismus wird von einigen
der Tierische Magnetismus (s. d.) genannt.
Tellurīt oder Tellurocker , ein aus telluriger Säure,
TeO2 , bestehendes Mineral
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0276,
Medicin: Operationen, chirurgische Instrumente etc. |
Öffnen |
. Kaltwasserkuren
Weintraubenkur, s. Traubenkur
Zähne, künstliche
-
Magnetische Kuren
Biomagnetismus *, s. Magnetische Kuren
Lebensmagnetismus, s. Thierischer Magnetismus
Sideralmagnetismus
Siderismus
Tellurismus, s. Magnetische Kuren
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Magnetinduktionbis Magnetische Kuren |
Öffnen |
in der "magnetisierten" Person höchst merkwürdige Nervenzustände zu erzeugen. Kieser bezeichnete diese Kraft als Tellurismus oder, soweit sie von Metallen ausströmt, als Siderismus; Gmelin, Passavant u. v. a. wollten den Nervenäther darin erkennen; am meisten
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Kieselschwämmebis Kiesewetter |
Öffnen |
manchen Irrtümern verleitete. Dies gilt besonders von seiner Stellung zum tierischen Magnetismus, dem das Werk "System des Tellurismus oder tierischen Magnetismus" (2. Aufl., Leipz. 1826, 2 Bde.) gewidmet war. Er schrieb: "Grundzüge der Pathologie
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Magnetische Parallelkreisebis Magnetismus |
Öffnen |
("Tellurismus", Leipz. 1822), Ennemoser ("Der Magnetismus im Verhältnis zur Natur und Religion", 2. Aufl., Stuttg. 1853), Carus ("Über Lebensmagnetismus", Leipz. 1857), Perty ("Die mystischen Erscheinungen der menschlichen Natur", 2. Aufl., das. 1872
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Wunschmantelbis Wupper |
Öffnen |
geraten sollte. Nachdem man die tierische Elektrizität samt dem »tierischen Magnetismus« (s. Magnetische Kuren), einen davon nicht wesentlich verschiedenen »Tellurismus« und »Siderismus« sowie das »Od« (s. d.) zur Erklärung der nicht abzuleugnenden
|