Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach tilkerode
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Almerode'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0841,
von Selenbleibis Seleuciden |
Öffnen |
Teil des Bleis durch Silber vertreten werden kann. Man kennt das S. von Orten des Harzes (Tilkerode, Zorge, Lerbach, Clausthal), auch von Mendoza in Argentinien.
Selene, auch Mene, Phoibe, lat. Luna genannt, der griech. Name für den weiblich
|
||
3% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Selenitmörtelbis Self-made man |
Öffnen |
.), Mondbeschreibung.
Selensilber, Mineral aus der Ordnung der einfachen Sulfuride, findet sich derb und in dünnen Platten, ist schwarz, stark glänzend, besteht aus Silber und Selen Ag2Se ^[Ag_{2}Se], enthält oft auch Blei, findet sich bei Tilkerode am Harz
|
||
3% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0584,
Anhalt (geographisch-statistisch) |
Öffnen |
, Vitriole aller Art, Flußspat, Schwefel und Marmor vorfinden. Die Gesamtproduktion der Harzer Bergwerke betrug 1882: 1030 kg Silber (wichtigste Gruben der Pfaffenberg und der Meiseberg), 2620 Ztr. Kaufglätte, 7340 Ztr. Blei. Die Tilkeroder Gruben
|
||
3% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Palladgoldbis Palladium |
Öffnen |
, fast rein im brasilischen Platinsand und außerdem in selenhaltigen Erzen von Tilkerode und spurenweise in Blei- und Silbererzen, daher auch in dem meisten Silber vorkommt. Zur Darstellung extrahiert man Platinerze mit Königswasser, macht die Lösung
|
||
3% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Platerbis Platin |
Öffnen |
, Kalifornien, Borneo, Ostindien und mehrere Distrikte des Uralgebirges (besonders Nishnij Tagilsk liefert Klumpen bis 12 kg); nachgewiesen wurde P. im Gold von Tilkerode, zu Röraas in Norwegen, in Lappland, im Oregongebirge, auf Haïti, in Australien
|
||
3% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Selebis Seleniten |
Öffnen |
der einfachen Sulfuride, kristallisiert tesseral, findet sich derb und eingesprengt, ist bleigrau, besteht aus Selen und Blei PbSe mit 27,62 Selen, findet sich bei Tilkerode, Klausthal und Zorge, Reinsberg bei Freiberg, Mendoza in Südamerika.
Selene
|
||
3% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Harvey (William Henry)bis Harz |
Öffnen |
in,
Hasselfelde 466 in, Güntersberge 410 in, Ebene
zwischen Gernrode und Harzgerode 385 in, Ebene
beim Schloß Rammelburg 324 in, zwischen Pans-
felde und Tilkerode 292 in und zwischen Harkerode
nnd Hettstädt 243 m. Der an das Andreasberger
Dreieck sich
|