Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach tovote
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Boote'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0204,
Deutsche Litteratur (1890: Novelle, Erinnerungen, Geschichte) |
Öffnen |
Tovote und zahlreiche Nachahmungen, die hier nicht aufgeführt zu werden brauchen. Ganz wohlthuend berührt es gegenüber dem Grundton fast all dieser Berliner Geschichten, wenn Jul. Rodenberg in dem kleinen humoristischen Roman »Herrn Schellbogens
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0008,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Speidel, Ludwig 860
Tovote, Heinz 919
Triesch, Friedr. Gust. 923
Valdeck, Rudolf 940
Villinger, Hermine 953
Vintler, Hans von 953
Wätzoldt, Stephan 977
Ziegler, Johannes 1004
Ausländer.
Engländer.
Alexander, George Gard. 13
Barrie, James
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0196,
Deutsche Litteratur im Jahre 1891 (Lyrik) |
Öffnen |
, welche sich der Losung -Überwindung des Naturalismus« anschließen und sie in vielfachen, wenn auch nicht geglückten künstlerischen Versuchen in That umzusetzen streben: Hermann Bahr, Heinz Tovote. In der genannten Flugschriftenreihe hat eins ihrer
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0199,
Deutsche Litteratur im Jahre 1891 (Memoiren etc.) |
Öffnen |
, der sensualistischen und der spiritualistischen, dargestellt wird. Große Exzesse gestattete sich Konrad Alberti im Roman: »Das Recht auf Liebe«. Dem ersten Kokottenroman: »Im Liebesrausch«, hat Heinz Tovote einen zweiten: »Frühlingssturm«, nachgeschickt
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Torpedobootebis Transformatoren |
Öffnen |
919
Torpedoboote - Transformatoren
Torpedoboote, s. Panzerschiffe, S. 710.
Tovote, Heinz, Schriftsteller, geb. 12. Avril 1864 zu Hannover aus einer alten hannöverschen Pastorenfamilie, besuchte die Universität Göttingen, um klassische
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0302,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
Novelle hat der gewandte, fruchtbare, aber auf pikante Situationen mehr als billig bedachte Hein; Tovote Erfolge erzielt. Die Pflege einer auf Münchner Boden spielenden Roman- und Novellenlitteratur hat sich M. G. Conrad angelegen sein lassen. In seine
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0686,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
, Innsbruck
Heimbur^, W. - Bertha Behrens, Kötzschenbroda
Heinrich, Karl - Herm. Kette, Frankfurt a. M.
Heinrich, Karl - K. H. Ch. Keck, Kiel
Heinrich, P. - Heinrich Nollak, Wien
Heinz - Heinz Tovote, Berlin
Heisen, Fr. v. - Herm., Frhr v. Friesen
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0689,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Tovote, München
Mer.us, E. D. - Eduard Temnicr, Eschweiler
Mrron, L. - Ludw. Hibeau, Berlin
Mcrurll, E. - Elisabeth Müller, Freiburg i. Vr.
Mery, Eugen - 5, München scheu
Messeser, Th. - Ludwig
|