Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach witwensitz hat nach 0 Millisekunden 27 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Wirsitz'?

Rang Fundstelle
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0789, von Bergzabern bis Bericht und Berichterstatter Öffnen
Franzosen niedergebrannt und erst 1714 wiedererbaut. Das zerstörte Schloß, vom Herzog Gustav Samuel 1719-25 wieder aufgeführt, blieb fortan Witwensitz der herzogl. Frauen bis zur Französischen Revolution, wo es verwüstet wurde. - Vgl. Maurer
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0292, von Ballantyne bis Ballenstedt Öffnen
.), dann von 940 bis Anfang des 16. Jahrh. Mönchskloster, 1525 von den Bauern zerstört, ward dasselbe in der Folge wieder in ein Fürstenschloß umgeschaffen und 1765 Residenz der Herzöge; gegenwärtig dient es zum Witwensitz der Herzogin von Bernburg
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0774, von Bernbrunn bis Bernd Öffnen
der Fürsten der alten Bernburger Linie und dann (seit 1498) Witwensitz. Seit der Teilung von 1603 war es Hauptstadt der jüngern Bernburger Linie, welche 1863 erlosch (s. Anhalt); jetzt ist B. Hauptort eines Kreises. In der Nähe liegt die berühmte Saline
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0646, von Delisle bis Delitzsch Öffnen
der Teilung Sachsens kam es an die albertinische Linie und später an das Haus Sachsen-Merseburg. Das Schloß wurde im Dreißigjährigen Krieg zerstört, 1691 aber wieder aufgebaut und zum Witwensitz jenes Fürstenhauses bestimmt. Nach dem Aussterben des
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0158, von Drossel bis Droste-Hülshoff Öffnen
Mutter nach dem Witwensitz Ruschhaus bei Münster über und lebte seit
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0560, Elisabeth (Österreich, Pfalz, Preußen, Rumänien, Rußland) Öffnen
und während seines langen Krankenlagers eine treue Pflegerin. Nach dem Tode desselben, 2. Jan. 1861, führte sie auf ihren Witwensitzen Sanssouci, Charlottenburg und Stolzenfels ein stilles, dem Andenken an ihren Gemahl in geräuschloser Wohlthätigkeit
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0561, von Elisabethinerinnen bis Elisabethorden Öffnen
und der Ritter Ludwigs IV. gewährte ihr der Landgraf wieder Zutritt auf der Wartburg und wies ihr Marburg nebst 500 Mk. Silber jährlichen Einkünften als Witwensitz an. Unter dem Einfluß des ihr vom Papst Gregor IX. empfohlenen Beichtvaters, des
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0193, Harz (Gebirge: Klimatisches, Bewohner etc.) Öffnen
Elisabeth, Witwe des Herzogs Wilhelm von Braunschweig, eröffnete ihn von ihrem Witwensitz Staufenburg mit der Förderung von Eisenerzen am Iberg bei Grund, Bergleute aus Joachimsthal in Böhmen 1524 bei Andreasberg, Herzog Heinrich der jüngere 1524
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0629, von Hohenheim bis Hohenlinden Öffnen
) zog sie sich auf ihren Witwensitz zu Kirchheim unter Teck zurück, wo sie 1811 starb. Vgl. Vely, Herzog Karl von Württemberg und Franziska von H. (3. Aufl., Stuttg. 1877). 2) Theophrastus von, s. Paracelsus. Hohenhöwen, Burgruine, s. Engen
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0933, von Kolea bis Kolibris Öffnen
von Meißen. Durch die Hussiten 1430 verwüstet, wurde K. 1464 vom Kurfürsten Ernst wieder erbaut und diente lange Zeit als Witwensitz der Kurfürstinnen. Vgl. Bellger, Historische Beschreibung der Stadt K. (Leipz. 1832). Kolea, Stadt in Algerien
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 1017, von Könige, Bücher der bis Königgrätz Öffnen
Einw.). - K. war schon um 1062 befestigt und wurde 1362 der Königin Elisabeth als Witwensitz zugeteilt, von welcher Zeit an der Ort den Namen K. statt des bisherigen Hradec (Grätz) erhielt. K. litt viel im Hussitenkrieg (1424 wurde Ziska hier begraben
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0346, von Kurmantel bis Kurmysch Öffnen
Prinzessin Anna Iwanowna starb. Die verwitwete Herzogin Anna nahm unter dem Schutz ihres Oheims, Peters d. Gr., ihren Witwensitz zu Mitau. Ihres Gemahls Oheim, Herzog Ferdinand, trat zwar die Regierung an, lebte aber fortwährend im Ausland
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0451, von Melkart bis Melnik Öffnen
als Witwensitz diente (daher die Bezeichnung "königliche Leibgedingstadt") und jetzt dem Fürsten Lobkowitz gehört, ein altes Rathaus, ein Denkmal Kaiser Karls IV. (seit 1878) und (1880) 2116 Einw., deren Hauptbeschäftigung der Weinbau bildet, welcher unter Karl
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0723, von Schwedischgrün bis Schwefel Öffnen
(1609) sie heimfiel und der Ukermark zugeteilt ward. Im 17. Jahrh. diente sie mehrfach als Witwensitz der Kurfürstinnen von Brandenburg. 1689 wurde sie jedoch dem dritten Sohn des Kurfürsten Friedrich Wilhelm aus zweiter Ehe, Philipp Wilhelm, gegeben
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0466, von Altenburg (Ungarisch-) bis Altendorf Öffnen
Witwensitz hier hatte. Herzog Johann residierte in A. 1592-1603: 1604-72 war die Stadt Residenz der ältern Altenburger Linie des Ernestinischen Hauses; von 1826 an
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0337, von Ballenblume bis Ballett Öffnen
Mädchenschule, Nervenheilanstalten und Kreiskrankenhaus; Land-, Garten- und sehr ergiebigen Obstbau und Bierbrauerei. B. war seit 1765 Residenz der Herzöge von Anhalt Bernburg und ist seit 1863 Witwensitz der Herzogin Friederike. Das Schloß, ursprünglich
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0910, von Delitzsch (Franz) bis Delius Öffnen
Trümmern des 1644 durch Torstenson zerstörten, 1690 neuerbauten Schlosse, früher Witwensitz der Sachsen-Merseburgischen Linie, befindet sich jetzt eine Strafanstalt für weibliche Gefangene; das Rathaus ist 1474-97, das königl. Lehrerseminar 1884 erbaut
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0029, von Elisabeth (Kurfürstin von Brandenburg) bis Elisabeth (Königin von England) Öffnen
die Fürstin, den Einfluß des kath. Ministers Schwarzenberg (s. d.) auf ihren schwachen Gemahl Georg Wilhelm zu brechen. E. C. starb 26. April 1660 auf ihrem Witwensitz zu Crossen. Elisabeth
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0038, von Frankenau bis Frankenstein Öffnen
, Konzertpark und zahlreichen Wasserkünsten. Nahebei der Harrasfelsen, bekannt durch die Ballade Körners, dem hier ein eisernes Kreuz errichtet ist. Nördlich Sachsenburg (1106 E.) mit altem Schloß (einst Kurfürstin-Witwensitz), jetzt Straf
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0267, von Hohenhausen bis Höhenkreis Öffnen
Eugens (1793) zog sie sich auf ihren Witwensitz Kirchheim unter Teck zurück, wo sie 1811 starb. - Vgl. E. Vely, Herzog Karl Eugen von Württemberg und Fran- ziska von H. (4. Aufl., Stuttg. 1877). Hohenheim, Philippus Aureolus Paracelsus von, s
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0555, von Könige (Heilige drei) bis Königgrätz Öffnen
, Blechinstrumenten, Handschuhen, Wachskerzen, Farben und Steinpappe; weiter be- stehen eine Brauerei und bedeutender Gemüsebau. Das alte Schloß wurde 1632 der Königin Elisabeth als Witwensitz angewiesen, daher der Name Hradec Krälove, d. h. Königingrätz
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0963, von Langenberg bis Langenscheidt Öffnen
der Herren von Salza, seit 1697 Witwensitz der Herzoginnen von Sachsen-Weißenfels, jetzt Sitz der Behörden, Rat- haus (1742-51), Nealprogymnasium, höhere Mäd- chenschule, Krankenbaus, Knabenrettungs-, evang. Vereinshaus und Freimaurerloge. Die Industrie
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0578, von Marburg (in Österreich) bis Marcel Öffnen
576 Marburg (in Österreich) - Marcel Thüringen Stadtrecht und ward 1229 der Witwensitz der heil. Elisabeth. Durch die zu ihren Ehren erbaute Kirche und das landgräfl. Schloß, als Sitz des Deutschordens der Ballei Hessen, erhob sich M. so
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0007, von Rudolfsthal bis Rudolstadt Öffnen
Stadtgerechtigkeiten. Die durch Schillers Erzählung (Frühstück auf dem Schlosse zu R.) bekannte Gräfin Katharina die Heldenmütige hatte 1538-67 hier ihren Witwensitz. Seit 1571 unter Albert VII. blieb R. Hauptstadt des Landes. Der 1710 in den
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0516, von Schleuse (Fluß) bis Schlieffen Öffnen
Befestigungen, zwei evang. Kirchen, Rathaus, ehemals Witwensitz der Gräfin Elisabeth von Henneberg, Schloß, vom Gra- fen Berthold von Henneberg erbaut, Denkmal der Gräfin Elisabeth von Henneberg, Badeanstalt, Gym- nasium, höhere Mädchenschule
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0324, von Stephani bis Stephanopulos Öffnen
Tode ihres Gemahls (1818) ihren Witwensitz fast ständig in Mannheim. Sie starb 29. Jan. 1860 in Nizza. - Ihre älteste Tochter Luise Amalie S. (geb. 5. Juni 1811, gest. 19. Juli 1854) war seit 1830 mit dem Prinzen Gustav von Wasa vermählt, wurde aber
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0338, von Lüderitz (Gustav) bis Ludolfsche Zahl Öffnen
, im Christentum. Deswegen wurde sie auf Anstiften der heidnisch-nationalen Partei 921 oder 927 auf ihrem Witwensitze, der Burg Tetin, ermordet. L., deren Leichnam in der St. Georgskirche bei der Hradschiner Burg beigesetzt wurde