Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach trös hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'tres'?

Rang Fundstelle
4% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0898, von Gänsekohl bis Ganymedes Öffnen
. Ganterist, s. Freiburger Alpen. Gantmann, s. Gemeinschuldner. Ganymedes, in der griech. Mythologie Sohn des trojanischen Königs Tros und der Nymphe Kallirrhoë, war der schönste der sterblichen Jünglinge, daher Zeus ihn durch seinen Adler zum Olymp
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0782, von Erichson bis Ericsson Öffnen
in Verbindung, der durch den Tummel in den Tay abfließt. An seinem Ufer erhebt sich Ben Alder (1145 m). Erichthonios, 1) Sohn des Dardanos (s. d.) und der Bateia, König von Troas, durch seinen Sohn Tros Ahn des Hektor wie des Äneas. Er war berühmt
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0896, von Ilmenit bis Iltis Öffnen
mit denen vom Atlantischen Ozean zusammentreffen. Nahe bei der Stadt der 800 m hohe isolierte Granitblock Sobeh. Ilos, nach der griech. Sage Sohn des Tros, Urenkel des Dardanos, Bruder des Assarakos und Ganymedes, Vater des Laomedon und Großvater des
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0803, von Dardanellenvertrag bis Dardschiling Öffnen
; hier wird er zum Sohn der Plejade Elektra gemacht. Des D. Sohn war Tros, der Ahnherr der Troer; dieser der Vater des Ilos, des Gründers von Ilion, dessen Sohn Laomedon den Priamos erzeugte. Von D. nannte man das Geschlecht die Dardaniden
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0281, von Dienstenthebung bis Dienstleute Öffnen
erhält der Feldwebel und Wacht- meister 69 M.; Vicefeldwebel, Obermaat, Stabs- hoboist 60 M.; Seekadctt, Vicefeckadctt, Maat 45 M.; Obermatrose, Oberheizer u. s. w. 24 M.; Ma- trose, Heizer, Handwerker, Kadett, Scbiffsjungen- unterosfizier 19,50 M
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0283, von Erichson bis Ericsson Öffnen
der Panathenäen. Sein Sohn heißt Erechtheus oder Pandion. - E. hieß auch der Vater des Tros. Ericsson, John, schwed.-amerik. Ingenieur und Erfinder, geb. 31. Juli 1803 zu Längbanshyttan im Kirchspiele Fernebo der schwed. Landschaft Nerm- land
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0531, von Gansfort bis Ganzinstrumente Öffnen
, Berggipfel, s. Ganterist. Ganymedes, in der griech. Mythologie der Mundschenk und Geliebte des Zeus, Sohn des Tros und der Kallirrhoe, Bruder des Ilos und Assarakos, wurde nach der Ilias seiner Schönheit wegen von den Göttern in den Olymp erhoben
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0222, von Goyaz bis Gozlan Öffnen
; die Sprichworter (I^rovOi-dios), 18 Blätter. - Vgl. Iriarte, 6. I^a dioo-ra^liiß, 168 tros^nes,163 eanxt0rt68 6t la c^t^io^ue ä6 I'wuvrk (Par. 1867); Conde de la Vinaza, (^073. ^I.ucientos (Madr. 1887). Goyaz (spr. gojahs). 1) Staat Brasiliens
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0965, von Langesund bis Langhans (Ernst Friedrich) Öffnen
. Die Jungen sind Nesthocker. Man teilt die L. in zwei Fami- lien: 1) Sturmvögel (s. d., ^roceliai-iiäae) und ! 2) Möven (s. d., I^i-iäae). Hierher gehört der Alba- ! tros (s. d. und Tafel: Schwimmvögel II, Fig. 1), die Riesenraubmöve (s
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0278, von Neumarkt (in Ungarn) bis Neumexiko Öffnen
. Juni 1826 zu Kirchheimbolanden in der bayr. Pfalz, studierte an der Polytechnischen Schule und der Universität zu München, trat 1850 als Ma- trose in den Eeedienst und erwarb sich das Schiffs- führerzeugnis. Nach größern Reisen begab er sich
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1011, von Troizko-Sergijewskaja Lawra bis Troja Öffnen
Renés. Troja , auch Ilios oder Ilion , lat. Ilium , die sagenberühmte Haupt stadt der eigentlich zu Mysien gehörigen Landschaft Troas (s. d.) in Kleinasien. Der Name wird gewöhnlich von Tros, der hier zuerst ein Reich gegründet