Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach trebinje
hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Trawlbis Trebitsch |
Öffnen |
wie Trester (s. d. und Weinlese).
Trebia, s. Trebbia.
Trebinje, befestigte Hauptstadt des Bezirks T. (833 qkm, 22 269 E.) im bosn. Kreis Mostar, in der Herzegowina, deren Hauptstadt T. früher war, in dem südl. Teile des Landes, an der links zur
|
||
87% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Trawnikbis Trebonius |
Öffnen |
, Branntwein, Essig, Grünspan, Leuchtgas, Frankfurter Schwarz.
Treberausschlag, s. v. w. Schlempemauke, s. Mauke.
Trebinje, Bezirksstadt in Bosnien, Kreis Mostar, am Fluß Trebinčica, leicht befestigt, hat ein Schloß und (1885) 1659 Einw., ist Sitz
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0067,
Geographie: Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
, s. Dubicza
Foinitza
Fotscha
Isvornik, s. Zwornik
Jaitza *
Kamengrad
Konjitza
Mostar
Maglai *
Liwno *
Serajewo, s., Bosna Serai
Trawnik
Trebinje
Tusla
Zwornik
Herzegowina.
Herzegowina
Hersek, s. Herzegowina
Bukowina
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Herzbeutelwasserbis Herzen |
Öffnen |
, die Festung Stoiac und Trebinje.
Geschichte. Unter den Römern gehörte die H. zur Provinz Dalmatia. Seit dem 7. Jahrh. saßen hier slaw. Stämme unter Zupanen und Fürsten, zeitweise mit andern Serbenstämmen zu einem größern Ganzen vereinigt, meist unter
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0247,
Bosnien (Grenzen, Bodenbeschreibung, Gewässer, Klima; Bevölkerung) |
Öffnen |
drei apostolische Vikariate, das bosnische, das Herzegowinaer und das Trebinjer Vikariat, von denen das letztere von Jesuiten versehen wird und unter dem Bischof von Ragusa steht; die beiden erstern dagegen werden von Franziskanern geleitet, welche
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Bosnienbis Boucicault |
Öffnen |
günstig gelegen sind, die Weine aus Mostar, Ljubuski, Stolac, Konjica und Trebinje sich schon längst eines guten Rufs erfreuen und dieser landwirtschaftliche Zweig thatsächlich eine bedeutende Einnahmequelle der Bevölkerung bildet, hat die Regierung
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Bildweitebis Biliar |
Öffnen |
Grenzort, dicht an der montenegrin. Grenze und an der Straße von Trebinje nach Stolac und Gacko, Sitz einer
Geniedirektion und der 6. Gebirgsbrigade, hat (1885) 419 zur Hälfte mohammed., zur Hälfte christl. E., in Garnison das 4. Bataillon des 12
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0341,
Bosnien |
Öffnen |
bilden Mais und Weizen die überwiegende Nahrung; außerdem werden Gerste, Hafer, wenig Roggen, Hirse, Buchweizen, Hanf, Gemüse gebaut, in der Herzegowina auch Reis, vorzüglicher Tabak, besonders im Becken von Trebinje und im untern Narentathal
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0343,
Bosnien |
Öffnen |
, Mostar, Stolac und Trebinje im Süden und Bilek und Avtovac an der montenegr. Grenze. Die Militärverwaltung besorgen die österr.-ungar. Occupationstruppen (das 15. Armeekorps) in Serajewo, dem auch die Militär-, Post- und Telegraphenanstalten unterstehen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Castel San Giovannibis Castiglione (Städte) |
Öffnen |
. steir.-kärnt. Festungsartillerieregiments «Freiherr von Rouvroy», Post, Telegraph, Bezirksgericht (2 Gemeinden, 27 Ortschaften, 8504 E.), ein Platzkommando, alte Mauern und ein im 16. Jahrh. von Mönchen aus Trebinje gegründetes griech. Kloster des
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Mostaganembis Mosyr |
Öffnen |
und Trebinje mit 321 Katastralgemeindcn.
- 2) Hauptstadt der Herzegowina, seit 1891 auto-
nome Gemeinde, am Einfluß des Radobolje in
die Neretva (Narenta), über die eine 1500 von den
Türken erbaute Brücke mit einem Bogen führt,
im engen Thal
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Mörchingenbis Motorwagen |
Öffnen |
, 34724 Wohnparteien und besteht aus der Stadt M. (17019 E.), den Bezirken Land M. (38669 E.), Bilek (17486 E.),
Gacko (13787 E.), Konjica (22595 E.), Ljubinje (12299 E.), Ljubuški (39406 E.), Nevesinje (20155 E.), Stolac (23579 E.) und Trebinje
|