Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach trefflicher bogenschütze
hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Phillyrinbis Philoktetes |
Öffnen |
(grch.), Weiberfreund;Philogynie,
lebhafte Neigung zum weiblichen Geschlecht.
Philoktetes, der Sohn des Poias und der Te-
monassa, ein trefflicher Bogenschütze, wurde auf dem
Zuge gegen Troja von einer Schlange in den Fuß
gebissen. Die Wunde
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Albanibis Albania |
Öffnen |
, der ihm aber dann als Rival entgegentrat. Er starb 1660 in Bologna. A. lieferte gegen 45 Altarbilder, die, im Geiste der Schule der Carracci gehalten, von trefflicher Ausführung sind. Am liebsten malte er jedoch idyllische Gegenstände der antiken Mythe
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Daherbis Dahlen |
Öffnen |
als reitende Bogenschützen unter Darius, Alexander und Antiochos.
Dahl, 1) Johann Christian Claussen, Maler, geb. 24. Febr. 1788 zu Bergen in Norwegen, bezog 1811 die Akademie von Kopenhagen und kam 1818 nach Dresden, wo er Mitglied und Professor
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Gracchusbis Graecia |
Öffnen |
Sempronius, der um neun Jahre jüngere Bruder des vorigen, war an trefflichen Eigenschaften dem Bruder ähnlich, unterschied sich jedoch von ihm durch einen kühnern Geist und durch größere Leidenschaftlichkeit, wie er ihn auch durch das Feuer
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Itúbis Itzenplitz |
Öffnen |
Krieger (besonders Bogenschützen). Augustus überließ die Landschaft Herodes d. Gr.; später (Luk. 3, 1) war sie in der Gewalt des Tetrarchen Philipp. Nach mehrfachem Besitzwechsel wurde sie unter Claudius (50 n. Chr.) mit der Provinz Syrien für immer
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Kosmologischer Beweis etc.bis Kossuth |
Öffnen |
. v. w. Pantheismus.
Kossäer (Kussäer), im Altertum räuberisches Bergvolk im nördlichen Susiana, gefürchtet als Bogenschützen, denen die persischen Könige Tribut zahlten, um Ruhe vor ihnen zu haben. Erst Alexander bezwang sie im Winter 324-323 v
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Lucriner Seebis Ludämilie Elisabeth |
Öffnen |
und unpoetisch der Stoff an sich ist, so hat ihn der Dichter doch mit großer Kunst zu behandeln verstanden. Unter den zahlreichen trefflichen Schilderungen ist besonders die der athenischen Pest am Schluß des Gedichts berühmt. Die Sprache ist scharf und kühn
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Medikamentbis Medina |
Öffnen |
399
Medikament - Medina.
Choathras etc. Der Hauptfluß hieß Amardos (Sefid Rud). Berühmt waren die trefflichen Pferde Mediens; im Nisäischen Gefilde befanden sich die großen königlichen Stutereien. Die Einwohner des Landes (Meder
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Sealskinbis Sebastian |
Öffnen |
durch treffliche Charakterzeichnung, geistvollen, dramatischen Dialog und unübertreffliche Schilderungen aus, über welchen Vorzügen man eine gewisse Nachlässigkeit in der Ausführung und gelegentlichen Manierismus des Stils wohl übersehen kann. Aus seinem
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Sarkosinbis Sarnthal |
Öffnen |
-
päisches bei ihm von Germanien und Dacien bis zum
Don, als asiatisches von da bis zur Wolga erstreckt,
im Norden bis zum Baltischen Meere ausdehnt. Die
S. waren räuberisch und kriegerisch, vortreffliche
Reiter und Bogenschützen; wahrscheinlich
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Ulloabis Ulm |
Öffnen |
Gefährten Don George Juan an das span. Ministerium erstatteten Berichte.
Ullr (Ollerus), eine nordische Gottbeit der winterlichen Natur, erscheint als Sohn der Sif, ein
vorzüglicher Bogenschütze und Schlittschuhläufer.
Ulm. 1) Oberamt im württemb
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Albanibis Albanien |
Öffnen |
Kaspischen Meere, nördlich von Armenien, gegen das der Fluß Cyrus (Kura) die Grenze bildete; also ungefähr dem heutigen Schirwan nebst dem südl. Dagestan entsprechend. Die Bewohner werden als Nomaden von einfachen Sitten, als treffliche Bogenschützen
|