Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach trigondodekaeder
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Triforiumbis Trigonometrie |
Öffnen |
.
Trigonālschein (Gedrittschein), s. Aspekten.
Trigonālzahlen (Triangularzahlen), Zahlen von der Form 1/2n(n+1), deren Einheiten man in Gestalt regelmäßiger Dreiecke ordnen kann; vgl. Polygonalzahlen.
Trigōndodekaëder (Pyramidentetraeder
|
||
99% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Triftbis Trijodmethan |
Öffnen |
. Aspekten.
Trigonālzahlen, s. Figurierte Zahlen.
Trigōndodekaēder, Triakistetraeder oder Pyramidentetraeder, eine von 12 gleichschenkligen Dreiecken umschlossene Form des regulären Systems, deren allgemeine Gestalt zwischen dem Tetraeder und Hexaeder
|
||
5% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 0774a,
Krystalle. I. |
Öffnen |
. Trigondodekaeder .
19. Deltoiddodekaeder . 20. Hexakistetraeder . 21. Pentagondodekaeder .
22. Dyakisdodekaeder . 23. Tetragonale Protopyramide .
24. Tetragonale Deuteropyramide .
25. Ditetragonale Pyramide . 26
|
||
3% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0232,
Kristall (Holoedrie und Hemiedrie) |
Öffnen |
Deltoiddodekaeder (Fig. 36)
Pyramidenhexaeder Pentagondodekaeder (Pyritoeder, Fig. 35)
Trapezoeder Trigondodekaeder (Pyramidentetraeder, Fig. 37.)
Hexakisoktaeder Gebrochenes Pyramidentetraeder (Hexakistetraeder, Fig. 38)
Hexakisoktaeder
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Doddbis Dodekatemoria |
Öffnen |
Pentagonaldodekaeders (s. Kristall) von vier gleichen Seiten und einer ungleichen (größern oder kleinern) gebildet. Neben dem Pentagonaldodekaeder unterscheidet die Kristallographie noch Rhombendodekaeder, Trigondodekaeder, Deltoiddodekaeder (s
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Pyramidenbäumebis Pyrenäen |
Öffnen |
, s. auch Kristall, S. 232.
Pyramidenoktaëder, s. v. w. Triakisoktaeder, s. auch Kristall, S. 232.
Pyramidentetraëder, s. v. w. Trigondodekaeder, s. auch Kristall, S. 232.
Pyramus und Thisbe, nach Ovids "Metamorphosen" ein babylonische
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Fagnebis Fahlerz |
Öffnen |
eisenschwarzes Erz, das in der geneigtflächig-hemiedrischen Abteilung des regulären Systems, namentlich mit herrschendem Tetraeder, auch Trigondodekaeder oder Rhombendodekaeder krystallisiert (s. umstehende Figuren); die Härte ist 3‒4, das spec. Gewicht 4,4
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Pyramidenbakebis Pyrenäen |
Öffnen |
.
Pyramidenoktaeder, s. Triakisoktaeder.
Pyramidentetraeder, s. Trigondodekaeder.
Pyramidenwürfel, s. Tetrakishexaeder.
Pyramidion, s. Obelisk.
Pyramos und Thisbe, der Sage nach ein
babylon. Liebespaar, das durch die Feindschaft der
Eltern zu
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Triadebis Trianon |
Öffnen |
. Trigondodekaeder.
Triakontēre (grch.), Schiff mit 30 an beiden Seiten sitzenden Ruderern.
Triāl, s. Numerus.
Trialētisches Gebirge, eine im S. der Kura in Transkaukasien in östl. Richtung sich hinziehende, etwa 150 km lange Gebirgskette von mäßiger Erhebung
|