Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach trumscheit
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Trumscheitbis Trunksucht |
Öffnen |
872
Trumscheit - Trunksucht.
heitsrücksichten 1860 in die Heimat zurückgekehrt, privatisierte er zunächst in Stuttgart, nahm 1864 die Diakonatsstelle in Pfullingen an, begab sich aber 1870 im Auftrag der englischen Regierung von neuem nach
|
||
58% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1026,
von Trugdoldebis Truncus |
Öffnen |
.
Trümmelbach, s. Lauterbrunner Thal.
Trümmerachat, s. Achat.
Trummsäge, ungespannte Säge, s. Sägen.
Trumscheit, Scheitholt, Tympanischiza, Marinetrompete, veraltetes Saiteninstrument, bestehend aus annähernd prismatischem Resonanzkasten
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Tröltschbis Trommelsucht |
Öffnen |
(Meertrompete), s. Trumscheit.
Trombe (v. ital. tromba, Trompete), Wettersäule, Windhose, Wasserhose, Sandhose, eine dunkle, oft ganz schmale Säule, die sich wie ein Trichter (oder Trompete) von den Wolken herabsenkt und an ihrem untern Ende, wenn
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Trompetenbaumbis Tropen |
Öffnen |
für T." von F. Gumbert. Vgl. Eichborn, Die T. in alter und neuer Zeit (Leipz. 1881).
Trompetenbaum, s. Catalpa und Cecropia.
Trompetenblume, s. Bignonia.
Trompetenblütler, s. Bignoniaceen.
Trompetengeige, s. Trumscheit
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Schatt el Haibis Schizocölier |
Öffnen |
Scheidenklappe, Scheide
Scheiderz, Erz
Scheidin^en, Vurgscheidungen
Scheidler, Dorettö, Spohr 173,1
Scheidt, Samuel, Musik 926,1
Scheidtholt, Trumscheit l288,i
Scheinachse, Blütenstand 81,2, Stengel
Scheinangriff, Demonstration
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Trevenquebis Tschereka |
Öffnen |
(Fluß), Tronto
Trugkadenz, Trugschluß
Trum, auch Niemenräderwerke 822,2
Trumbscheidt, Trumscheit M2,2
Trumbull, Iolm, Nordamerik. ^iitt.
Trumenkopf (Verg), Vogesen 251
Trümern, Fahrkunst
Trümmelbachfall, Lütschine
Trümmen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Turumiquiribis Umkomanzi |
Öffnen |
, Irland 4,1
Twiel, Hohentwiel
^vvili (engl.), Köper
Twinger, Jakob, Deutsche Litt. 762,2
Tybo Rön, Limfjord
^duin-tickets (engl.), Blutgeld
Tycha, Eyrakus 467,2
Tylos, Vahreminseln
I^INMiii^liixtl, Trumscheit
Tympanitischer Ton, Perkussion
I
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Trolliusbis Trommel |
Öffnen |
. 1883).
Tromba (ital.), die Trompete (s. d.); über die T. marīna s. Trumscheit.
Tromben (ital.), die größern Wettersäulen (s. d.).
Trombētas, linker Nebenfluß des untern Amazonas, von der Mündung oberhalb Obidos bis zur Porteira von Rodriguez
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Marinetrompetebis Marionetten |
Öffnen |
der Ostsee untersteht auch die Schiffsjungenabteilung, dem Chef der Marinestation der Nordsee die Leitung der um Schutze der Fischerei in der Nordsee erforderlichen Maßnahmen und das Lotsenkommando an der Jade.
Marinetrompete, s. Trumscheit
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Tyll Eulenspiegelbis Tyndareos |
Öffnen |
, philosophy, religion, art and custom» (2 Bde., 1871), «Anthropology, an introduction to the study of man and civilisation» (1881; deutsch von Siebert, Braunschw. 1883).
Tylōsis, s. Tyloma.
Tympan, s. Buchdruckerkunst.
Tympanischiza, s. Trumscheit
|