Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach tungren
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Tumultbis Tungusische Sprache |
Öffnen |
, Fluß in Ostrumelien, entspringt auf dem Balkan bei Kalifer, fließt erst östlich zwischen Balkan und Tscherna Gora, dann südlich und fällt bei Adrianopel links in die Maritza.
Tunesien, s. Tunis.
Tungbaum, s. Aleurites.
Tungrer (Tungri
|
||
44% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1052,
von Tummlerbis Tungusen |
Öffnen |
ein Gebiet von 8429 qkm.
Tunesĭen , s. Tunis .
Tung-Hai , s. Ostchinesisches Meer .
Tungren , ein anscheinend german. Volk in Belgien (s. Karte:
Germanien u.s.w. ), das bis zur fränk. Zeit
wiederholt erwähnt wird. Seit Cäsar
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0121,
Alte Geographie: Asien |
Öffnen |
Latobriger
Leuker
Lingonen
Moriner
Nervier
Parisii
Rauraker
Santones
Sequaner
Senonen
Suessioner
Tiguriner
Trevirer
Tungrer
Veneter 2)
Alesia
Aquisgranum
Argentoratum
Augustodunum
Augustonemetum
Avenio
Aventicum
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Belgardbis Belgien |
Öffnen |
Beauvais; die Nervier mit 50,000 Kriegern, im Sambregebiet; die Aduatuker mit über 50,000 Kriegern, angeblich von den Cimbern abstammend, durch Cäsar vernichtet und durch die Tungrer, in der Nähe von Tongern, ersetzt; die Remer, der mächtigste Stamm
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0176,
Germanen und Germanien (Völkerschaften) |
Öffnen |
die Tungrer. An der Küste der Nordsee hin folgen die Friesen, vom Rhein bis zur Ems, und die Chauken, von der Ems über die Weser hinaus bis zur Elbe. Im S. schloß sich hier eine Reihe von Stämmen an, die später zu dem fränkischen Volk verschmelzen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Namenpapierebis Namur |
Öffnen |
in die drei Arrondissements: Dinant, N. und Philippeville. - Das Land, in der ältesten Zeit von Eburonen und Tungrern bewohnt, wurde von den Franken zu Austrasien gezogen; als erster Graf von N. wird Béranger von Lomme, im 10. Jahrh., genannt. Zu
|