Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach udaipur stadt hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Kapstadt'?

Rang Fundstelle
5% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0106, Geographie: Vorderindien Öffnen
94 Geographie: Vorderindien. Gaya, 2) Bezirk u. Stadt Patna Bihar, s. Behar Birbhum Dacca, s. Dakka Dakka Dardschiling Dhaka, s. Dakka Dschaintia Dschessor Duars Faridpur (Hugli) Serampur Maldah Monghir
3% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0558, von Mevania bis Mexikanischer Meerbusen Öffnen
. Mevania, Stadt der Umbrer, s. Bevagna. Mewar (Meywar, jetzt gewöhnlich nach der Hauptstadt Udaipur genannt), Vasallenstaat im englisch-ind. Kaiserreich, Aufsichtsbezirk Radschputana, 32,814 qkm (596 QM.) groß mit (1881) 1,443,144 Einw., darunter
3% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0840, von Mevania bis Mexikaner Öffnen
der Seemannsordnung vom 27. Dez. 1872). (S. Gefangenenbefreiung.) Mevania, Stadt in Umbrien, s. Bevagna. Mevius, röm. Dichter, s. Bavius. Mewar, Radschputenstaat in Ostindien, s. Udaipur. Mewari, ind. Dialekt, s. Hindi. Mewe, Stadt im preuß. Reg
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0170, von Göritz bis Görlitz Öffnen
168 Göritz – Görlitz teressante Ziegelhausteinbauten; Lachsfischerei, Getreide-, Hanf- und Viehhandel. Göritz , Stadt im Kreis Weststernberg des preuß. Reg.-Bez. Frankfurt a. O., an der Linie Stettin-Reppen (Bahnhof 3 km entfernt
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0968, von Uckie bis Udschidschi Öffnen
Ziegeleien, Kalkbrennerei, Eisengießerei, Sägemühlen, Holzhandel, Fischerei, Schifffahrt und (1885) 5458 meist evang. Einwohner. - Ü. ist seit 1190 Stadt und war ehemals eine wichtige Festung, die 1469 vom Kurfürsten Friedrich II. von Brandenburg
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0546, von Radschputen bis Radyn Öffnen
47 86429 Karauli 3129 57 148670 Kischengarh 1875 34 112633 Kotah 9834 179 517275 Lawa 47 0,8 2682 Mewar (Udaipur) 32814 596 1443144 Partabgarh 3781 69 79298 Schahpura 1036 19 51750 Sirohi 7821 142 142903 Tonk 6498 118 338029 Zusammen
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0452, von Barutsche bis Bärwurz Öffnen
Ausdruck für Spazierfahrten der kaiserl. Familie und ihrer Gäste in den Parks von Schönbrunn oder Laxenburg. Bärwalde. 1) B. in der Neumark (früher Beerenwall, Beerenwalde), Stadt im Kreis Königsberg des preuß. Reg.-Bez. Frankfurt a. O., an zwei Seen
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0598, von Onze et demi bis Opal Öffnen
. As und Bild ist daher ein O. e. d., das doppelt, auch dreifach bezahlt wird. o. O., bei bibliogr. Angaben Abkürzung für ohne Ort (d. h. ohne Angabe des Druckortes). Oodeypoor, engl.Schreibung für Udaipur (s. d.). Oogonĭum (grch
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0037, von Uchtomskij bis Udine (Provinz) Öffnen
Artikel Schiffahrtskanäle. Uckermark, s. Ukermark. Ückermünde. 1) Kreis im preuß. Reg. Bez. Stettin, hat 831,58 qkm und (1895) 52680 E., 3 Städte, 52 Landgemeinden und 23 Gutsbezirke. – 2) Ü. (Ukermünde), Kreisstadt im Kreis Ü., an der Ücker, 2 km
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0854, von Meyer von Knonau (Gerold, Historiker) bis Mezöhegyes Öffnen
, Radschputenstaat, s. Udaipur. M. E. Z. Offizielle Abkürzung für mitteleurop. Zeit, s. Eisenbahnzeit (Bd. 5, S. 918 a). Mézair (frz., spr. -jähr), s. Courbette. Mèze (spr. mähs), Stadt im franz. Depart. Hérault, Arrondissement Montpellier, am Etang de
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0553, von Dschâmi (Dichter) bis Dschansi Öffnen
Schir. Als er 1492 starb, war die ganze Stadt in Trauer. Der Sultan ließ ihm auf öffentliche Kosten ein glänzendes Leichenbegängnis ausrichten. Er war einer der fruchtbarsten Schriftsteller Persiens und hinterließ über 40 Werke theol
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0532, von Odeum bis Odin Öffnen
drittes durch Herodes Atticus am Südwestabhang der Burg. Bedeu- tende Neste davon sind noch erhalten. (S. Athen, Bd. 2, S. 24 a.) Ferner kennt man ein O. in Ko- rinth, Paträ und andern griech. Städten. Auch die Römer nahmen in der Kaiserzeit
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0534, von Malvaceen bis Malzdarren Öffnen
. Deutsche Gesellschaft zur Beförderung rationeller Malverfahren. Malvern, Great-Malvern, Stadt in der engl. Grafschaft Worcester, 14 km im SW. von Worcester gelegen, ist wegen ihrer schönen Lage, reinen Luft und ihrer Gesundbrunnen ein