Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach umgraben
hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Ausgraben'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0460,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Petroleumzusatz mit Kalk geweißt werden, damit kein Ungeziefer aufkommt. Bei beschränktem Luftraum ist darauf zu achten, daß auch dieser mit der Zeit nicht gar zu sehr verunreinigt wird. Dies wird am besten durch häufiges Umgraben unter Anwendung
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Bodenerschöpfungbis Bodenmelioration |
Öffnen |
. Der Empiriker nennt dies mysteriös "die Erhaltung der Winterfeuchtigkeit", ausgehend von unrichtigen Voraussetzungen. Sehr vollkommene Bearbeitung liefert das Umgraben mit dem Spaten, im großen nicht anwendbar und für manche Zwecke nicht tief genug zu
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Bohrfliegebis Bohrmuscheln |
Öffnen |
Fruchtfleisch und verpuppt sich in der Erde. Die Made verläßt die reifen Kirschen, wenn diese einige Stunden eingewässert werden. Bei einzeln stehenden Kirschbäumen kann man durch Umgraben des Bodens vor dem Rotwerden der Kirschen die Puppen zerstören
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Spannerbis Sparbutter |
Öffnen |
Umgraben des Bodens um die Baumstämme, Anlegen von Papierringen um den Stamm, welche mit Teer oder besser mit dem sogen. Brumataleim bestrichen sind, gut anschließen und von Oktober bis Dezember klebrig erhalten werden müssen, um das am Stamm
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Colorado-Citybis Colossochelys atlas |
Öffnen |
desselben in die Erde,
Umgraben des von dem Graben begrenzten Acker-
stücks auf 25 ein Tiefe, sorgfältiges Durchsuchen
des letztern nach Puppen und schließliches Bespren-
gen des umgegrabenen Landes mit Benzol. - Vgl.
die vom königlichen preuh
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Gemüseampferbis Gemüsebau |
Öffnen |
wird meistens so tief als möglich mit dem Pfluge oder besser mit dem Spaten durchgearbeitet (s. Bodenbearbeitung). Die geeignetste Zeit dazu ist bei schweren, nassen Bodenarten der Herbst, sonst das Frühjahr unmittelbar vor der Bestellung; die Umgrabung
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Grabfüßlerbis Grabmal |
Öffnen |
Bearbeitung des
Bodens, das statt des Grabscheits drei bis vier
einzelne, flache, am Ende geschärfte und verstähltc
Zinken besitzt ls. Tafel: Landwirtschaftliche
Geräte und Maschinen I, Fig. 3 u. 5). Die G.
wird zum Umgraben sowohl von strengem
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Kirschenspinnerbis Kis-Bér |
Öffnen |
herum aufsuchen, um sich hier zu verpuppen, so ist das Umgraben solcher Stellen oder das Begießen derselben mit Absud von Walnußblättern oder Tabak empfohlen worden.
Kirschfuchs, s. Fuchs (Schmetterling).
Kirschgeist, s. Kirschwasser.
Kirschgummi
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Kompositenkapitälbis Kompressibilität |
Öffnen |
, wirkt aber nicht so nachhaltig wie dieser. Erde ist zu den meisten K. unerläßlich. Leicht und vorteilhaft ist die Kompostbereitung in Gärten. Hier liefern die beim Umgraben, beim Jäten, bei der Reinigung der Wege u. s. w. gewonnenen Abfälle
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Obstkrautbis Obstverwertung |
Öffnen |
und Umgraben der Baumscheiben im Winter oder Frühjahr schützt vor Überhandnahme der Insekten.
Obstmost, soviel wie Cider (s. d.).
Obstmus, Obstpasten, s. Obstverwertung.
Obstruentia (lat.), verstopfende Heilmittel.
Obstruktion (lat
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0904,
Paris (Verwaltung. Finanzen) |
Öffnen |
; Hundesteuern; Grundzins der Pariser Beleuchtungs- und Gasheizungsgesellschaft; Wasserleitungsabonnements; Markthallen; Kanalisation; öffentliches Fuhrwesen (Droit de stationnement); Berechtigungen auf den Friedhöfen zur Vermeidung der Umgrabung
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Gartenerdbeerebis Gartengeräte |
Öffnen |
zählt die Gartenkelle (Fig. 20), der Kelle der Maurer ähnlich, aber mit muldenförmig gebogenem Blatt. Für das Umgraben des Bodens, besonders zum Entfernen von Quecken aus demselben, benutzt man jetzt auch häufig die fünfzinkige amerik. Grabgabel
|