Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach umwoben hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Karoben'?

Rang Fundstelle
4% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 16. Januar 1904: Seite 0225, von Unknown bis Unknown Öffnen
- Einem, jenem Bestreben zu gefallen, das der unsichtbare Geist jedes Toilettenzimmers bleibt. Das Vornehmste, Wichtigste und Notwendigste ist freilich der Spiegel. Umwoben von einer Poesie ohne Gleichen, ist er der Mittelpunkt jeden Toilettenzimmers
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0483, Amerikanische Altertümer (Südamerika) Öffnen
mit einem Sagenkreis umwoben. Riesige Götzenbilder stehen auf hohen Bergen. Yucatans Ruinenstädte, Uxmal, Zayi, Labna, Kabah u. a., von denen man bereits 50 kennt, überraschen durch ihre Ausdehnung und die Pracht ihrer Paläste, zu deren aufeinander getürmten
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0652, Englische Litteratur (19. Jahrhundert) Öffnen
, darum aber mit um so größerm Zauber der Phantastik umwobenen Länder bilden den Schauplatz dieser Romane. James Morier (gest. 1849) verlegt seine Erzählungen ("Journey through Persia", "The adventures of Haji Baba of Ispahan") nach Persien und entwickelt
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0513, Karl (Karolinger: K. der Große) Öffnen
in Anspruch und umwoben seine weltgebietende Gestalt mit dem verklärenden Schimmer der Sage, sondern auch bei Engländern, Skandinaviern und Spaniern, mit denen ja K. nur wenig in Berührung gekommen ist, knüpft sich nach Jahrhunderten eine umfangreiche
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0771, von Liebe bis Liebenstein Öffnen
, der Hingebung und Aufopferung umwoben, deren reinigende Wirkung der Natursohn wohl nur in den seltensten Fällen erfährt. Daß die Macht der Leidenschaft durch Hindernisse nur gesteigert wird, beweisen die verzweifelten Schritte so vieler Liebespaare, welche den
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0006, von Lykos bis Lykurgos Öffnen
mit Legenden und symbolischen Ausschmückungen umwoben, daß wenig mehr festzustellen ist, als daß er in der zweiten Hälfte des 9. Jahrh. v. Chr. (um 820) gelebt, auf einer Reise nach Kreta die dortigen politischen Einrichtungen erforscht, danach
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0870, Persien (Heerwesen, Provinzeinteilung etc.; Geschichte) Öffnen
von den Medern auf die Perser übertrug, ein Ereignis, welches schon früh von vielgestaltigen schönen Sagen umwoben und verdunkelt wurde. Hiermit beginnt die Geschichte des altpersischen Reichs, das 558-330 bestand. Nachdem Kyros das ganze Hochland
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0314, von Waffenfliegen bis Waffenmeister Öffnen
mit Symbolik umwoben, die auch durch die Kreuzform der Parierstange religiösen Charakter erhielt, daher bei der Eidesleistung das Schwert gleich dem Evangelium galt. Bei den alten Germanen war die Verleihung der W. ein feierlicher Akt, wodurch
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0877, Camões Öffnen
der heidnischen. Überhaupt umwob er die Darstellung der Geschichte seines Volks mit Erfindungen seiner eigenen schöpferischen Phantasie. Die Verse der "Lusiaden", die, dem "Rasenden Roland" gleich, in Oktaven geschrieben sind, haben etwas überaus
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0570, Indische Litteratur Öffnen
568 Indische Litteratur dschajinī, der früh von der Sage umwoben worden ist, an dessen geschichtlicher Persönlichkeit aber nicht gezweifelt werden darf. Die ind. Tradition setzt ihn ins 6. Jahrh. n. Chr. und läßt an seinem Hofe die "Neun
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0418, von Lykurgos bis Lymphdrüsen Öffnen
. Lykurgus , Gesetzgeber der Spartaner, dessen Zeit wahrscheinlich in das letzte Drittel des 9. Jahrh. v. Chr. fällt und dessen Person noch sehr von Sagen umwoben ist. Er war nach der ältern
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0990, von Rosaceen bis Rosanilin Öffnen
von Sage und Dichtung ganz umwoben ist. Sagenhaft sind auch die angeblichen Verfolgungen R. C.s durch die Königin Eleonore (s. d.). Rosanaphthylamīn , s. Magdalarot
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0053, Anthropometrische Messungen Öffnen
damals lebhaft geführte Streit um die volle Menschenwürde der farbigen Sklaven, namentlich der "Neger", andererseits die nähere Bekanntschaft mit den zwar schon längst entdeckten, aber bis dahin von zahllosen Mythen umwobenen menschenähnlichen Affen