Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach untersetzlich
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Widersetzlichkeit'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0384,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
geflochtenen Strohstreifen zusammengenäht. Man trenne diese Streifen wieder los und nähe sie zu geraden Flächen zusammen. Mit Band eingefaßt bilden sie dann sehr praktische Untersetzer für die Küche oder für Blumentöpfe, für Waschgefäße im Schlafzimmer
|
||
3% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Begierdebis Beglaubigung |
Öffnen |
, die sich am Topfrand am meisten ausbreiten, die meiste Feuchtigkeit, die im Innern des Ballens aber weniger erhalten. Im kühlen, dunkeln Raum überwinterte Topfpflanzen werden nur selten begossen. Wasserpflanzen stehen mit ihren Töpfen auf Untersetzern
|
||
3% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Isolatorbis Isomerie |
Öffnen |
hängenden Halmen und einzelnen Ährchen, bei uns in Töpfen kultiviert und zur Dekoration von Blumentischen benutzt. Sie wachsen sehr willig, wenn man für gleichmäßig starke Bewässerung (am besten durch mit Wasser gefüllte Untersetzer) sorgt.
Isolieren
|
||
3% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Isokrymenbis Isolieren |
Öffnen |
und werden deshalb besser durch stets
mit Wasser gefüllte Untersetzer getränkt. Man kann
sie jederzeit durch Teilung der Stöcke vermehren.
Isolieren (frz.; vom ital. isola., Insel), abson-
dern, trennen, heißt in der Lehre von der Elek-
|
||
3% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Richard III. (König von England)bis Richardson (Sir John) |
Öffnen |
, solange sie kräftig vegetiert, durch
Untersetzer getränkt und auf dem ihr einmal eingeräumten Platze unverändert belassen, blüht sie im Stubenfenster reichlich. Man vermehrt sie durch Wurzelsprossen
|