Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach mitteilung
hat nach 0 Millisekunden 1623 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Thatteilung'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0294,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Afrika) |
Öffnen |
Andamanese« im »Scottish Geographical Magazine« berichtet ausführlich über die Bewohner dieser Gruppe; über die der Nikobaren Swoboda, »Die Nikobaren und ihre Bewohner« in den »Mitteilungen der Wiener geographischen Gesellschaft« 1889, und Man, »The
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Geologisch-agronom. Flachlandsaufnahmebis Geologische Formation |
Öffnen |
"); "Tschermaks Mitteilungen", zuerst als rein mineralogische Zeitung publiziert, seit 1878 zu "Mineralogischen und petrographischen Mitteilungen" erweitert; "Transactions", "Proceedings" u. "Quarterly Journal" der Geological Society of London; "Geological
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Vorwort:
Seite 0005,
Vorwort |
Öffnen |
Mitteilungen oder auf einer seit Jahren fortgesetzten reichen Sammlung biographischen Materials. Über Münchener Künstler hatte Herr Dr. Wüstemann, über eine Anzahl italienischer Herr Hermann Corrodi in Rom die Güte den Unterzeichneten zu unterstützen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
11. Juli 1903:
Seite 0014,
von Für die Küchebis Antworten |
Öffnen |
der Einsender.)
Fragen.
Von Fr. D. in L. Schnecken. Gibt es ein probates Mittel, im Keller die lästigen Schnecken zu vertreiben?
Von Frau M. g. in M. Schwarze Johannisbeeren. Kann mir eine Abonnentin mitteilen, wie dieselben zu Liqueur
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0338,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Worten: "Mutterliebe folgt dem Sohne, weit hinaus wohl über's Grab."
Zu Gegendiensten gerne bereit. Eine langjährige Abonnentin.
Von Frl. P. in L. Backpulver. Könnte mir eine werte Abonnentin mitteilen, wo man Dr. Oetker's Backpulver erhalten
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0292,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Asien) |
Öffnen |
the ancestors of the English-speaking nations« (Lond. 1889).
[Rußland.] Eine Abhandlung von Anutschin, »Über die geographische Verteilung des Wuchses der männlichen Bevölkerung Rußlands nach Mitteilungen über die allgemeine Militärpflicht
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0297,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Australien etc.) |
Öffnen |
283
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Australien etc.)
Forscher Mitteilungen »Über die Botocudos« in den »Verhandlungen der Berliner anthropologischen Gesellschaft«, Pfaff über die Tucanos am obern Amazonas, Ihering im »Ausland« 1891 über
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Nota romanabis Noten |
Öffnen |
vorübergehend aufzuhalten.
Notbeden, s. Bede.
Note (lat.), Bemerkung, Anmerkung, schriftliche Mitteilung, kurze Urkunde; insbesondere in einem Buch die der Seite untergesetzte oder am Schluß eines Abschnitts oder des ganzen Buches beigefügte
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Kommunalgardenbis Komnenos |
Öffnen |
.).
Kommunarden, s. Communards.
Kommūne, s. Gemeinde und Commune.
Kommunikánt (lat.), s. Kommunion.
Kommunikāt (lat.), schriftliche Mitteilung einer Behörde an eine andere.
Kommunikation (lat.), Mitteilung, Eröffnung, dann auch Verkehr, Verbindung
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Verlängerungszettelbis Verlobung |
Öffnen |
eine Schadenersatzklage vor. Jedoch wird durch eine Mitteilung, deren Unwahrheit dem Mitteilenden unbekannt ist, dieser nicht zum Schadenersatz verpflichtet, wenn er oder der Empfänger der Mitteilung an ihr ein berechtigtem Interesse hat. Nach österr. Recht
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0347,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und kurz vor dem Anrichten in Schmalz ausbäckt. K.
Briefwechsel der Abonnenten unter sich.
(Unter Verantwortung der Einsender.)
Fragen.
Von S. St. in W. Handschweiß. Wer kann mir ein gutes Mittel hiefür, sowie gegen rote Hände mitteilen? Zum
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0630,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. in H. Kalbskopf.
jemand mitteilen, wie Kalbskopf mit der Haut gekocht wird? Für allfällige Rezepte danke zum voraus bestens.
Von Fr. Sch. in Viel. Weinessig. In meinem selbstgemachten, echten, roten Weinessig sind eine Menge ganz kleine Tierchen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0702,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
einfache, zuträgliche Pension finden könnte. Am liebsten bei einem Landarzt oder sonst guter heimeliger Familie. Berggegend würde bevorzugt.
Von jnnger Hausfrau. Leberstecken. Könnte mir eine werte Mitleferin aus Erfahrung mitteilen, ob das Vertreiben
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Centralstelle (astronomische)bis Centralstelle für Arbeiter-Wohlfahrtseinrichtungen |
Öffnen |
. Entdeckungen gemeldet, von denen es wünschenswert ist, daß sie behufs weiterer Verfolgung rasch bekannt werden. Von Kiel aus erfolgt dann Mitteilung an die andern Sternwarten.
Centralstelle für Arbeiter-Wohlfahrtseinrichtungen, eine infolge der Anregung
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0226,
von Grotjohannbis Grund |
Öffnen |
hervorheben. Später beschäftigte ihn die Restauration des Doms zu Kuttenberg. Von seinen übrigen litterarisch-artistischen Arbeiten erwähnen wir noch: die meisterhafte »Charakteristik der Baudenkmale Böhmens« (zuerst in den »Mitteilungen der österreichischen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0635,
Bundesrat (Geschäftsordnung) |
Öffnen |
. In der nächstfolgenden Sitzung kann nur ein Bevollmächtigter der Regierung dieselbe vertreten. Von jeder Substitution, die also nur für eine Sitzung zulässig ist, wird dem Reichskanzler unverzüglich Mitteilung gemacht. In Ansehung des Geschäftsganges selbst
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0002,
- |
Öffnen |
Veränderungen und andre statistische Mitteilungen.
4) Berichtigung und Ergänzung aller durch die neuere Gesetzgebung berührten Artikel, besonders auch auf volkswirtschaftlichem und sozialpolitischem Gebiet; Fortschritte im Unterrichts- und Verkehrswesen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Deutsche Litteraturbis Deutscher Sprachverein |
Öffnen |
»Rauch und Goethe, urkundliche Mitteilungen« veröffentlichte. Die »Reisebriefe K. M. v. Webers an seine Gattin« waren zum größern Teil schon in der Weber-Biographie von M. M. v. Weber mitgeteilt. Als völlig neu erschienen die »Briefe zwischen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Goschebis Gram |
Öffnen |
und den Rheingauer Verein für Obst-, Wein- und Gartenbau. Er schrieb: »Weinbau u. Kellerwirtschaft« (Leipz. 1876); »Mitteilungen über den Krebs der Apfelbäume« (Straßb. 1877); »Instruktion für Straßenpflanzungen« (in amtlichem Auftrag, das. 1878
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Astronomenversammlungbis Astronomische Konstante |
Öffnen |
- Padua und Thiele - Kopenhagen. Darauf folgten Mitteilungen über Beobachtungen zur Ermittelung von Polhöheschwankungen seitens der Astronomen Becker - Straßburg, Förster und Gyldén, und zuletzt berichtete noch Schur - Göttingen über die Neuherausgabe
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0192,
Deutsche Gemeinden in Piemont (Sprachinseln) |
Öffnen |
" oder, wenn sie von zu geringem Umfang sind, um selbständig aufzutreten, in den »Mitteilungen der Gesellschaft 2c.« Diese sollen in zwanglosen Heften jährlich 2-4 mal erscheinen. Sie werden enthalten: Ergänzungen zu den einzelnen Bänden der »Monumenta
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0318,
Albanesen |
Öffnen |
. Mitteilungen von
Maurommatis in der Athen. Zeitung «Akropolis» , 1884, Nr. 664–672; Roukis in Petermanns
«Mitteilungen», 1884, Heft 10; Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien, 1888; Gopčević, Macedonien und
Altserbien (Wien 1889
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Goethe (Katharina Elisabeth)bis Goethe-Archiv |
Öffnen |
mit seinem Bruder Hermann herausgegeben, Wien 1874), "Mitteilungen über den Krebs der Apfelbäume" (Lpz. 1877), "Mitteilungen über den schwarzen Brenner und den Grind der Reben" (ebd. 1878), "Weinbau und Kellerwirtschaft" (ebd. 1876), "Instruktion
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Postgesetzbis Postkongreß |
Öffnen |
)i8M0, schwed. di-ei^oi-t, span. t^rMg.
poLt^I), eine ossene Karte für briefliche Mitteilungen;
sie ist auf der Vorderseite mit dem Postwertzeichen
sowie mit einem Vordruck für die Adresse versehen,
in vielen Landern außerdem mit Wappen; die Rück
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Sunlightlampebis Superfizies |
Öffnen |
Professor daselbst und übernahm 1884 die Herausgabe von "Petermanns Mitteilungen" in Gotha, für die er 1885 die wertvollen geogr. Litteraturberichte begründete. Er schrieb: "Lehrbuch der Geographie für österr. Mittelschulen" (9. Aufl., Laibach 1895
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Eisen (Kupferstecher)bis Eisenach |
Öffnen |
Mitteilungen des Vereins deutscher Eisen- und Stahlindustriellen war die Produktion der verschiedenen Gattungen von Roheisen (in Tonnen):
1883 1884
Puddeleisen 2045396 2068692
Spiegeleisen 122180 120555
Bessemereisen 495920 486083
Thomaseisen 369685
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0032,
Geißlersche Röhre (Erklärung der Erscheinungen) |
Öffnen |
hinzu gewinnen und daher stärker negativ elektrisch sein, als sie es durch bloße Mitteilung der Elektrizität von seiten des Pols sein würden. Die am positiven Pol positiv elektrisierten Teilchen dagegen müssen, weil die beim Losreißen entstandene
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1025,
Korrespondenzblatt zum sechzehnten Band |
Öffnen |
. 1887).
O. S. in Darmstadt. Wir lassen anonyme Zuschriften unbeachtet.
H. K. in Kulm. Wenn die Mitteilungen über die Arsenikesser verschieden lauten, so ist anzunehmen, daß die Folgen des Arsenikgenusses vielfach von den Verhältnissen abhängig
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0132,
Bevölkerungsgeschichte (Litteratur) |
Öffnen |
für sächsische Geschichte«, Bd. 2, und »Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Meißen«, Bd. 1), Schönberg über Basel (»Jahrbücher für Nat.-Ökon.«, Bd. 40), Kirchhoff über Erfurt (»Mitteilungen für die Geschichte und Altertumskunde
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0592,
Luftschiffahrt (Fortschritte) |
Öffnen |
mit der Station auf dem Wagen und nach Anschluß auch direkt mit dem Hauptquartier verständigen können. Kartenskizzen oder schriftliche Mitteilungen werden in Büchsen am Haltetau heruntergeschickt. Mittels Flaggen können am Tage, mittels Laternen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Eulenburgbis Fachschulen, gewerbliche |
Öffnen |
»Mitteilungen aus deutschen Schutzgebieten« 1891), macht Mitteilungen über die dort lebenden 1500 Insulaner; Penny, »Ten yewars in Melanesia« (Lond. 1887), schildert die Sitten und religiösen Anschauungen der Bewohner der Inseln Florida und Isabel
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0624,
Meteorologenkongreß (München 1891) |
Öffnen |
veröffentlichen möchten, welche nach den genauesten vorhandenen Methoden und für so viele Stationen wie möglich zu berechnen wären.
Wragge gab eingehende Mitteilungen über die Entwickelung des meteorologischen Dienstes in
Australien.
Bezüglich
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Afrikanderbis Afrikanische Gesellschaften |
Öffnen |
195
Afrikander – Afrikanische Gesellschaften
ebd. 1892–94). – Periodisch berichten: Petermanns Mitteilungen (Gotha); Geogr. Jahrbücher; die Zeitschrift
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Altertumbis Altertumsvereine |
Öffnen |
der Altertumsfreunde im Rheinland" zu Bonn, 1841 gestiftet, der "Jahrbücher" veröffentlicht. Älter sind der "Thüringisch-Sächsische Verein für Erforschung des vaterländischen Altertums" in Halle, seit 1819 ("Neue Mitteilungen aus dem Gebiete
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Vereinebis Vereinigte Bautzener Papierfabriken |
Öffnen |
in einem "Korrespondenzblatt" die Gelegenheit zu Mitteilungen, Fragen und Antworten gewährt. Neudrucke seltener niederdeutscher Bücher, kritische Ausgaben älterer niederdeutscher Denkmäler, Wörterbücher, Sammlungen von Volksbräuchen u. s. w. ergänzen den Kreis
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
11. Septbr. 1903:
Seite 0086,
von Möbelbis Fragen |
Öffnen |
Blätterschmuck, bringe sie aber nie zum Blühen. Wie kann ich dies erreichen?
Von F. F. F. Alkoholfeier Most. Könnte mir eine geehrte Abonnentin mitteilen, wie man solchen selbst zubereiten kann. Für gütige Mitteilung besten Dank.
Von E. H. in K. 1. Weißer
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
3. Oktober 1903:
Seite 0118,
von Aepfel-Charlottebis Antworten |
Öffnen |
einer Singstimme, besonders unmittelbar vor öffentlichen Produktionen nachzuhelfen. Könnte mir eine werte Mitleserin, Künstlerin oder Dilletantin aus eigener Erfahrung etwas darüber mitteilen? Besten Dank zuvor.
Von G. W. in W. Ratten. Könnte
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
19. Dezember 1903:
Seite 0198,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Vorgängerin. Könnte mir jemand mitteilen, wo sich eine Tochter, die den Vorgängerinnenberuf ergreifen möchte, ausbilden könnte. Hebammenkurs ausgeschlossen. Für diesbezügl. Auskunft besten Dank.
2. Wer könnte mir Adressen von guten
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0269,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
besten Dank!
Von E. J. in E. 1. Kartoffelküchli. Könnte mir eine werte Mitabonnentin der Kochschule ein probates Rezept mitteilen zu Kartoffelküchli aus rohen Kartoffeln?
2. Tintenflecken. Wie lassen sich Tintenflecken aus buntem Halbwollstoffe
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0293,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Rezept zur Bereitung von Nußkuchen und Osterfladen mitteilen? Auch für andere Rezepte zur Verwendung von Nüssen wäre ich sehr dankbar.
Von E. W. in Z. Fastnachtküchli. Könnte mir eine der verehrlichen Leserinnen sagen, worin die Ursache liegt, daß meine
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0394,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Gibt es ein gutes Mittel hiefür? Ich wäre für freundliche Mitteilung eines solchen sehr dankbar.
Von E. T. in N. Glückwunsch-Telegramme. Welche geneigte Leserin nennt mir einige solche für Hochzeiten?
Von M. N. in S. Herrenhemden aus Indiana
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0444,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
von Erfolg ist? Besten Dank zuvor.
Von junger Hausfrau. Zurüsten der Fische. Möchten Sie nicht einmal etwas darüber mitteilen? Ich weiß zwar, daß Sie früher Verschiedenes darüber brachten, habe aber, als neue Abonnentin, die betreffenden Nummern nicht
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0502,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
einer 15jährigen Tochter, welche sehr stark im Wachsen begriffen ist. Nach ärztlicher Mitteilung soll das Uebel von Nervosität herrühren. Zum großen Danke verpflichte ich mich zum Voraus.
Von Fr. R. E. in O. Nerven- und Rückenschmerz. Ich leide seit
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0507,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
wäre ich sehr dankbar.
Von A. N. in N. Eichelkaffee. Wer kann mir näheres über diesen wie über dessen Zubereitung mitteilen? Zum Voraus besten Dank.
Von T. L. in M. Rosenwasser. Kann mir eine werte Leserin mitteilen, wie Rosenwasser zubereitet
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0515,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
mir vielleicht eine geneigte Leserin des Blattes mitteilen, welchen Bettstellen, denen aus Eisen oder aus Holz der Vorzug gegeben werden soll. Sollte mir jemand aus eigener Erfahrung Näheres über eiserne Bettstellen mitteilen können, so wäre ich sehr zu
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0653,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
- 29 -
Kräutersenf mitteilen. Zum voraus besten Dank.
Von K. St. in A. Schüttfteine. Gibt es ein Mittel, womit man die Schüttsteine desinfizieren kann, um namentlich während den heißen Sommermonaten vor den häßlichen und gesundheitsschädlichen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0686,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Petroleums. Wie kann ich bei meinen Lampen solches verhindern?
Von Fr. P. in T. Speisezettel. Könnte
Jemand aus dem Leserkreise einen Speisezettel iür Gichtkranke durch die Kochschule mitteilen?
Zum Voraus besten Dank. Er sollte womöglich
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Zeugenbeweisbis Zeugnisverweigerung |
Öffnen |
. ist wiederholt von Redacteuren von Zeitungen geübt worden, wenn Mitteilungen veröffentlicht wurden, die nur zufolge eines Vertrauensbruchs in die Hände der Redaktion gelangt sein konnten und der Urheber der Mitteilung behufs disciplineller Ahndung durch den
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Öffentlichkeit und Mündlichkeit der Rechtspflegebis Offertorium |
Öffnen |
bestraft. Ebenso ist die Mitteilung von Berichten über Gerichtsverhandlungen, bei denen die Öffentlichkeit wegen Gefährdung der Staatssicherheit ausgeschlossen war, durch die Presse und die öffentliche Mitteilung aus Gerichtsverhandlungen, für welche
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Elektroskopbis Elektrotechnik |
Öffnen |
und isoliert. Berührt man mit einem schwach elektrischen Körper den Knopf oder die Platte p (Kollektor) jenes Drahts, so werden letzterer und die Goldblättchen durch Mitteilung gleichnamig elektrisch. Diese stoßen sich daher ab, bilden mithin
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0257,
Maritime wissenschaftliche Expeditionen |
Öffnen |
. d.) und Palander. Nordpolarmeer; kam bis 81° 42' nördl. Br. "Petermanns Mitteilungen" 1868 u. 1869.
Germania (Segelschiff), deutsch, 24. Mai bis 10. Okt. 1868, unter Kapitän Koldewey (s. d.), die erste deutsche Nordpolexpedition, zwischen Norwegen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Pottstownbis Pottwal |
Öffnen |
Kyphose (in Kunzes "Lehrbuch der prakt. Medizin" (3. Aufl., Leipz. 1877); Derselbe, Die Skoliose in ihrer rationellen Beurteilung und Behandlung (Berl. 1873); Bühring, Die seitliche Rückgratsverkrümmung (das. 1851); Eulenburg, Mitteilungen
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Vorwort:
Seite 0003,
Vorwort |
Öffnen |
erschienen von dem Herausgeber des lateinischen Textes Gustav Veesenmeyer in den Mitteilungen unseres Vereins von 1891, Heft 1, Seite 20-24; auch erscheint freilich vieles, besonders im Anfang des tractatus. vom jetzigen Standpunkt aus als naiv, falsch
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0102,
Fünftes Hauptstück |
Öffnen |
in der Übersetzung Gustav Veesenmeyers, die im ersten Heft der Mitteilungen des Vereins für Kunst und Altertum in Ulm und Oberschwaben (Ulm 1891) bereits veröffentlicht worden ist, wieder abgedruckt.
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Alpenstrauchbis Alpenvereine |
Öffnen |
). Nächstdem trat im März 1862 der Österreichische Alpenverein (in Wien) zusammen, der seine Thätigkeit vorzugsweise den Österreichischen Alpen zuwendet, namentlich auch die Erleichterung der Bereisung derselben anstrebt und in den "Mitteilungen" (Wien 1863-64
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0981,
Astronomie (neueste Zeit) |
Öffnen |
der A. eingewirkt. Bei der heutigen Verbreitung des elektrischen Telegraphen ist es nun freilich ungleich leichter als früher, astronomische Mitteilungen in weite Ferne zu übermitteln; zu einer systematischen Benutzung dieses Verkehrsmittels gab aber
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Behennußbis Behr |
Öffnen |
von Perthes in Gotha ein und widmete seine Kräfte vorzugsweise den Petermannschen "Mitteilungen". Hier führte B. bereits 1872 den wissenschaftlichen Nachweis, daß der (von Livingstone entdeckte) Lualaba in Afrika mit dem Congo identisch sei, eine Behauptung
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Bridgewaterbis Brief |
Öffnen |
der Grafen von B. und (1876) 2685 Einw., welche Fabrikation von Kerzen, Stahlfedern, Hüten und Branntwein, dann Handel mit Getreide und Käse treiben.
Brief (v. lat. breve, "kurzes Schriftstück"), schriftliche Mitteilung an abwesende Personen, also dem
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0191,
Festungskrieg (Verteidigung) |
Öffnen |
elektrischen Lichts das Terrain absuchen und ihre Beobachtungen telegraphisch oder durch Terrainskizzen nach unten mitteilen. So wird es möglich, den Feind auch in solchen Terrainfalten zu entdecken, die sich jeder andern Beobachtung entziehen, und rechtzeitig
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1026,
Korrespondenzblatt zum neunten Band |
Öffnen |
"Armenkolonien" zutreffende Mitteilungen gemacht worden sind. Nachdem Pastor v. Bodelschwingh, wie dort erwähnt, in Wilhelmsdorf die erste derartige Kolonie gegründet hatte, entstanden 1883 die Kolonien Kästorf bei Gifhorn, Rickling bei Kiel, Friedrichswille
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Payerbis Pays de Cocagne |
Öffnen |
Alpensteiger namentlich in Erforschung der Ortleralpen (s. d.) hervor und legte die Resultate seiner Alpenforschungen in "Petermanns Mitteilungen" (Ergänzungshefte 17, 18, 23, 27 u. 31) nieder. 1869 schloß P. sich der zweiten deutschen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Peter Ludwigs-Haus- und Verdienstordenbis Peters |
Öffnen |
viele geographische Artikel von ihm. 1854 wurde P. Vorstand des geographischen Instituts von Justus Perthes in Gotha und Redakteur der daselbst erscheinenden "Mitteilungen aus Justus Perthes' geographischer Anstalt", einer geographischen Monatsschrift
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Strafsachenbis Strafverfahren |
Öffnen |
365
Strafsachen - Strafverfahren.
sicht und Leitung der Registerführung liegt unter allen Umständen der Staatsanwaltschaft bei den Landgerichten ob. Die nötigen Mitteilungen über die erfolgten Verurteilungen sind von den betreffenden Behörden an
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Sundzollbis Superga |
Öffnen |
der Geographie an der Universität Czernowitz, wurde 1880 Professor und siedelte 1884 nach Gotha über, wo er seitdem die Redaktion von "Petermanns Mitteilungen" führt, um welche er sich besonders durch die Begründung des geographischen Litteraturberichts
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Zeichenrollebis Zeichensprache |
Öffnen |
, s. Thonschiefer.
Zeichensprache, alle diejenigen Mitteilungen von Gedanken, welche nicht durch Worte, sondern durch ausdrucksvolle, sichtbare oder hörbare, Zeichen zu erfolgen pflegen. Auch die Gebärdensprache (s. d.), welche bei lebhaften
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Handwergbis Hansen |
Öffnen |
, und daß sein hoher Preis herabsinken wird, sobald die Nachfrage steigt. Vgl. Holzner, Moderne Kriegsgewehre (in »Mitteilungen über Gegenstände des Artillerie- und Geniewesens«, Heft 3-5, Wien 1890); Weigener, Die 8 mm-Handfeuerwaffen in Österreich (ebenda 1889
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0709,
Pädagogische Presse, deutsche (1890) |
Öffnen |
693
Pädagogische Presse, deutsche (1890).
gische Blätter« (Jessen, das. 1881); »Mitteilungen des Deutschen Schulvereins« (von Kraus, das. 1881); »Pädagogisches Jahrbuch« (Zens, das. 1878); »Pädagogische Rundschau« (Näckler, das. 1887); »Schule
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0959,
Tuberkulose (Kochs Heilmittel) |
Öffnen |
zweiten Mitteilung, wonach das Mittel Versuchstiere gegen Impfung mit Tuberkelbacillen unempfindlich zu machen im stande sei, zeigte an, daß es sich um ein Immunisierungsmittel handeln müsse, welches man sich etwa in der Art wie die Pasteurschen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Asmusbis Astronomenversammlung |
Öffnen |
sehen, und er sehe darin eine Anerkennung der Förderung, welche die Staatsregierung der astronomischen Wissenschaft hat zu teil werden lassen. Dem Dank des Vorsitzenden folgten Mitteilungen über verstorbene Mitglieder, wobei besonders der Verdienste
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0293,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Asien) |
Öffnen |
« der ostsibirischen Abteilung der Kaiserl. russischen geographischen Gesellschaft zu Irkutsk 1889. Höchst wertvolle, auf 20jährigen Beobachtungen beruhende Mitteilungen über ein wenig bekanntes Land bringt Arandarenko, »Mußestunden in Turkestan« (russ., Petersb. 1889
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0296,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Amerika) |
Öffnen |
« in der Pariser »Revue d’Ethnographie« 1887, glaubt er in den von den Reiseschriftstellern des 17. und 18. Jahrh. erwähnten Quimos oder Kimos die jetzigen Vetsileos wiederzuerkennen. Kurze behandelt »Das Volk der Südsakalava« in den »Mitteilungen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Stangenbis Statistisches Institut, internationales |
Öffnen |
, endlich für eine Nomenklatur der Berufe.
In den täglich 1-2 mal stattfindenden Hauptversammlungen wurden freie Mitteilungen gemacht und die Beschlüsse der Komitees verhandelt, bez. angenommen. Die freien Vorträge und Mitteilungen bezogen sich
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Behatbis Behm |
Öffnen |
der Petermannschen «Mitteilungen» entfaltete. Besondere
Anerkennung fand der bereits 1872 von B. geführte wissenschaftliche Nachweis von der Übereinstimmung des von Livingstone entdeckten Lualaba mit dem Kongo,
eine Annahme, deren Wahrheit 1877
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Beschlagunteroffizierbis Beschlik |
Öffnen |
oder eines Bundesstaates
Nachteil bereiten würde (§. 96), und ferner schriftliche Mitteilungen zwischen dem Beschuldigten und denjenigen Personen, welche wegen ihres
Verhältnisses zu ihm zur Zeugnisverweigerung (s. d.) berechtigt sind, falls diese Mitteilungen sich
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Depekorationbis Deploiement |
Öffnen |
, andererseits Berichte der Agenten an den
Minister über alle Ereignisse von einiger Wichtig-
keit, die auf das Verhältnis des Staates, von
welchem der Agent gesandt ist, zu dem, in welchem
er residiert, von Einfluß erscheinen, Mitteilungen
über
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Elsaß-Lothringische Eisenbahnenbis Elsfleth |
Öffnen |
, die gemeindliche Selbst-
verwaltung verbürgte, ohne die straffe staatliche
Aufsicht preiszugeben.
Litteratur, von Löher, Aus Natur und Geschichte
von E. (Lpz. 1871); Nos, Elsaß-Lothringen (Gloqau
1872): Statist. Mitteilungen über E., bg. vom Sta
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Fediabis Féerie |
Öffnen |
. Ma-
terial seiner Reisen wurde von mehrern Gelehrten
bearbeitet und herausgegeben u. d. T.: "F.s Reise in
Turkestan" (russisch, 13 Hefte, Petersb. 1873-76).
Aus F.s Briefen wurden veröffentlicht: "Aus Ko-
kan. Mitteilungen über die Reife F.s
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Forstsystemisierungbis Forstverwaltung |
Öffnen |
. 1880; hierzu jährliche statist.
Mitteilungen); Schuberg, Die Forstwirtschaft im
Grohherzogtum Baden (Karlsr. 1884; hierzu jährlich
forststatist. Mitteilungen); Wilbrand, Mitteilungen
aus der Forst- und Kameralvcrwaltung des Groß-
herzogtums
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Geographische Breitebis Geographische Gesellschaften |
Öffnen |
, später von Berghaus (10 Bde., Magdeii.
1842-49); Petermanns Mitteilungen aus Iustus
Perthes' Geographischer Anstalt (Bd. 1-40, Gotha
1855-94), dazu Ergänzungshefte (1 - 113, ebd.
1859-94); Kettlers Zeitschrift für wissenschaftliche
G. (Lahr
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Golgasdruckbis Golgatha |
Öffnen |
Erforschung (Brem. 1868); Findlay in den "Proceedings of the Geographical Society" (1869); Petermann in den "Geogr. Mitteilungen" (1870); die Berichte über die Challenger-Expedition in Petermanns "Geogr. Mitteilungen" (1874); den "Hydrogr
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0542,
Offenbarung |
Öffnen |
.Hebräern. Nach alttestamentlicher
Anschauung ist O. jede Mitteilung des göttlichen
Willens an die Träger des Bundes, den Gott init
dem auserwählten Volk geschlossen hat. Wie Gott
mit Adam und Eva auf sichtbare Weise im Para-
diese verkehrte, so
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0728,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Zeitungswesen) |
Öffnen |
liberal, ferner die "Deutsche Zeitung" (Organ der deutschnationalen Partei), das "Fremdenblatt" (offiziös, wird meist vom Ministerium des Äußern zu Mitteilungen benutzt), "Extrablatt" (illustriertes Volksblatt), "Das Vaterland" (Organ der klerikal
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Strafrechtstheorienbis Strafregister |
Öffnen |
und erließ eine Verordnung vom 16. Juni 1882, betreffend die Einrichtung von S. und die wechselseitige Mitteilung der Strafurteile. Dieselbe trat 1. Okt. 1882 in Kraft. Es sind danach S. zu führen: 1) bei den von den Landesregierungen zu bestimmenden
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Geschworenenversicherungbis Gesser Chan |
Öffnen |
für ihre
Veröffentlichungen benutzten Werken, den "^lonu-
niontH (^ei'Mlrni^L MLäa^o^ica", von denen (bis
1896) 17 starke Bände erschienen sind, und den
"Mitteilungen" ist 1896 noch ein großes bibliogr.
Unternehmen hinzugekommen: "Das gesamte Cr-
ziehungs
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0996,
von University extensionbis Unlauterer Wettbewerb |
Öffnen |
oder verbreitet, die geeignet sind, den Betrieb des Geschäfts oder den Kredit des Inhabers zu schädigen, es müßte denn der Mitteilende oder der Empfänger der Mitteilung an ihr ein berechtigtes Interesse haben, eine Ausnahme, die zum Schutze der geschäftlichen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1050,
Zustellung |
Öffnen |
bestimmt ist. Sie sollen im Inlande in der Regel durch die Post erfolgen. Die Verwendung von Gerichtsdienern, Gemeindevorstehern und Geschäftsführern ausgeschiedener Gutsgebiete ist vorbehalten.
Im Konkursverfahren werden die Mitteilungen nach der Deutschen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Metallmohrbis Metallpatrone |
Öffnen |
nicht haben in Betracht gezogen werden können. - Vgl. Kaiser, Theorie der Elasticität und Festigkeit röhrenförmiger Körper (in den "Mitteilungen über Gegenstände des Artillerie- und Geniewesens", Jahrg. 1876 u. 1889, Wien); Longridge, Treatise on the
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Deltamuskelbis Deluc |
Öffnen |
vorspringen. Vgl. Peschel, Neue Probleme der vergleichenden Erdkunde (4. Aufl., Leipz. 1883); Rud. Credner, Die Deltas, ihre Morphologie, geographische Verbreitung und Entstehungsbedingungen (Ergänzungsheft zu "Petermanns Mitteilungen", Gotha 1878
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0165,
von Endebis Engelhard |
Öffnen |
IV. auf dem Bauplatz des St. Stephansdoms und die reinen Genrebilder: Schmollwinkel, vertrauliche Mitteilung, Trunk und Schlägerei, Astrolog und Adept. Sehr beliebt war er eine Zeitlang als Porträtmaler.
Engel
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0455,
von Rosenthalbis Rossetti |
Öffnen |
für alte Leute) in der Vorstadt St. Georg (1858). In der Kunstlitteratur machte er sich vorteilhaft bekannt durch seine »Architektonischen Mitteilungen über Italien« (1847 bis 1850, mit L. Runge), Beiträge zur neuen Folge von Runges »Backsteinarchitektur
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0530,
von Tophambis Tournois |
Öffnen |
Kummer, die verbotene Frucht (zwei junge Mädchen in einer Bibliothek), die Vernunftheirat, die Mitteilung des Geheimnisses, in den vier Wänden, der Spiegel, der Sommer u. a. 1870 wurde er Ritter der Ehrenlegion
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
25. Juli 1903:
Seite 0031,
von Briefwechselbis Antworten |
Öffnen |
der "Kochschule" ein gutes Rezept zur Selbstbereitung der berühmten sogen. Konstanzer-Triätschnitten mitteilen? Für gütige Auskunft besten Dank.
Antworten.
An E. H. in K. und H. L. in L. Johannisbeerlimonade. Da ich jedes Jahr ziemlich Syrup einmache, so
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
11. Septbr. 1903:
Seite 0087,
Antworten |
Öffnen |
Magendrücken. Trinken Sie morgens vor dem Frühstück und mittags nach dem Essen ein Glas heißes Wasser (schluckweise) und probieren Sie die sog. erregenden Umschläge, deren Anwendung ich Ihnen gerne direkt mitteilen will. Bitte um Ihre w. Adresse.
An
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
10. Oktober 1903:
Seite 0111,
Antworten |
Öffnen |
Rezepte mit Verwendung von Maizena, so gebe ich Ihnen gerne solches.
An junge Leserin in C. Bleichsucht. Da ich ebenfalls an Bleichsucht litt, kann ich Ihnen mitteilen, daß etwas Bewegung besser ist als Ruhe. Sie sollten sich viel im Freien
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
21. November 1903:
Seite 0159,
Antworten |
Öffnen |
Arbeiten ins Haus liefert? Für gütige Auskunft besten Dank. - Gefl. Mitteilungen sub 867 an die Exped.
Zur gefl. Kenntnisnaßme.
Einsendungen (Fragen und Antworten), die nicht von allgemeinem, sondern nur von persönlichem Interesse sind
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0361,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
der Sardinen in Gährung übergehen und ihnen dabei einen sehr unangenehmen Geschmack mitteilen.
Sind die Sardinen in der Fabrik angelangt, so müssen sie möglichst rasch verarbeitet werden, da sie der Gefahr schnellen Verderbens ausgesetzt sind. Deshalb
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0377,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Terpentin dazu geeignet?
2. Flaumer. Könnte mir eine der vielen Abonnenten mitteilen, ob man sogenannte Flaumer (Staubwischer für Böden) selbst verfertigen kann und event. wie? Oder ist es besser, solche fertig zu kaufen? Für gütige Auskunft besten Dank
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0479,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
%. Die entsprechenden Zahlen für die deutschen Volkssanatorien lauten; 72,0% für das 1., 50,3% für das 2. und 11,5% für das 3. Stadium.
Zur Notiz.
Auf die Bitte um Ueberlassung eines gebrauchten Fahrstuhls sind uns verschiedene bezügliche Mitteilungen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0609,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
gekommen, so eine Gestalt, die niemals in und aus der Mode kommt, bescheiden, hilfreich, überall zu gebrauchen und doch von keinem recht beachtet. Weil niemand anders zur Stelle und sie doch das Bedürfnis nach Mitteilung empfanden, vertrauten die beiden
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Hartscherbis Schützen |
Öffnen |
passen. Denn Harscher wird derjenige genannt, der das Seinige reichlich und heiter mitteilt, daher eine solche Mitteilung im gewöhnlichen Deutsch harschlich oder ratlich 1) genannt wird. Daher kommt es, daß dieser Name allgemein bei Adeligen
|